Gute Noten für TabletsDer Einsatz mobiler Geräte fördert die Lust der Schüler am Lernen
René Donzé
Erstpublikation in: NZZ am Sonntag, 14.03.2016
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Tablets und ähnliche Geräte
erobern die Schulzimmer.
Entgegen verbreiteter Skepsis
werden Kinder damit nicht zu
Gamern, wie eine Studie zeigt.
Von Klappentext im Text Gute Noten für Tablets (2016)
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Andrea Cantieni, Nives Egger, Nina Iten, Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ), Doreen Prasse, Beat W. Zemp | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), BYODbring your own device, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), iPad, Kinder |
Tagcloud
Zitationsgraph
1 Erwähnungen 
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |