Reflections on the role of programming in primary and secondary computing education Publikationsdatum:
Zu finden in: Proceedings of the 8th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE '13, Aarhus, Denmark, November 11-13, 2013 (Seite 17 bis 24), 2013
|
![]() |

Zusammenfassungen

In this paper, we aim to discuss the role of programming as substantial part of the What and the How of teaching computing at school. In contrast to other approaches, we aim to do so from an outside perspective, which is based on a discussion of general goals of education at school.
In doing so, we present a model of six different possible educational goals of programming in primary and secondary computing education, along with some conclusions on how to teach programming in order to foster the proposed six dimensions of "programming education".
The model can also be seen as attempt to capture aspects of the PCK of programming.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 52. Educational Support on Computing and Informatics as Means of Empowering Disadvantaged Young People in Developed Countries - Development of an Instrument and First Results (Toshinori Saito)
- 52. Educational Support on Computing and Informatics as Means of Empowering Disadvantaged Young People in Developed Countries - Development of an Instrument and First Results (Toshinori Saito)
- Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2018)
- A Core Informatics Curriculum for Italian Compulsory Education (Luca Forlizzi, Michael Lodi, Anna Morpurgo, Violetta Lonati, Claudio Mirolo, Alberto Montresor, Mattia Monga, Enrico Nardelli)
- A Core Informatics Curriculum for Italian Compulsory Education (Luca Forlizzi, Michael Lodi, Anna Morpurgo, Violetta Lonati, Claudio Mirolo, Alberto Montresor, Mattia Monga, Enrico Nardelli)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.