greenfoot greenfoot

Bemerkungen
Greenfoot
eignet sich für die weiterführende Lehre nach einem Einstieg mit Scratch: Die Art und
Weise der Softwareentwicklung bleiben ähnlich (Animationen, Spiele und Simulationen), Greenfoot erweitert allerdings durch die Verwendung von Java die Möglichkeiten
um ein Vielfaches. Auch hier bleibt aber das Problem, die hinzugekommenen Möglichkeiten so zu verpacken, dass der Schritt des Umstiegs überschaubar und der Lernende
nicht „erschlagen“ wird. Ein Versuch, diesem Problem gerecht zu werden, stellt
Scratch2Greenfoot dar.
Von Ralf Romeike im Konferenz-Band Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik im Text Scratch2Greenfoot (2010)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Kara, Snap! (Programmiersprache), Karel, StarLogo, Java |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- Braided Teaching in Secondary CS Education - Contexts, Continuity, and the Role of Programming (Arno Pasternak, Jan Vahrenhold) (2010)
- Einführung in Java mit Greenfoot - Spielerische Programmierung mit Java (Michael Kölling) (2010)
- Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik - 6. Workshop der GI-Fachgruppe DDI (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) (2010)
- Scratch2Greenfoot - Eine kreative Einführung in die Programmierung mit Scratch und Greenfoot (Ralf Romeike) (2010)
- Scratch2Greenfoot - Eine kreative Einführung in die Programmierung mit Scratch und Greenfoot (Ralf Romeike) (2010)
- Computational Thinking Patterns ( Andri Ioannidou, Vicki E. Bennett, Alexander Repenning, Kyu Han Koh, Ashok R. Basawapatna) (2011)
- ITiCSE 2011 - Proceedings of the 16th Annual SIGCSE Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, ITiCSE 2011, Darmstadt, Germany, June 27-29, 2011 (Guido Rößling, Thomas L. Naps, Christian Spannagel) (2011)
- Using greenfoot in teaching inheritance in CS1 (Tamar Vilner, Ela Zur, Shay Tavor) (2011)
- Integrating greenfoot into CS1 - a case study (Tamar Vilner, Ela Zur, Shay Tavor) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Informatiktools - Gestaltung einer Plattform für Werkzeuge für den Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2011)
- Visuelle Programmierung - oder: Was lernt man aus Syntaxfehlern? (Eckart Modrow) (2011)
- Informatiktools - Gestaltung einer Plattform für Werkzeuge für den Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2011)
- WiPSCE 2014 - Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Berlin, Germany, November 5-7, 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) (2014)
- Should your 8-year-old learn coding? (Caitlin Duncan, Tim Bell, Steve Tanimoto) (2014)
- Should your 8-year-old learn coding? (Caitlin Duncan, Tim Bell, Steve Tanimoto) (2014)
- What are we doing when we teach computing in schools? (Sally Fincher) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Einstieg in das Thema Datenkollision am Beispiel des ALOHA-Protokolls (Patrick Dyrauf) (2015)
- Einstieg in das Thema Datenkollision am Beispiel des ALOHA-Protokolls (Patrick Dyrauf) (2015)
- Beyond Blocks - Syntax and Semantics (R. Benjamin Shapiro, Matthew Ahrens) (2016)