Falsifizierbarkeit
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Der Poppersche Ansatz - Falsifizierbarkeit und Falsifizierung - ist nicht schlecht, wenn man ihn mit Augenmaß verwendet.
Von Alan Sokal, Jean Bricmont im Buch Eleganter Unsinn (1998) im Text Intermezzo: Epistemischer Relativismus in der Wissenschaftstheorie auf Seite 81Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
25 Erwähnungen
- Messen und Verstehen in der Wissenschaft - Interdisziplinare Ansatze (Marcel Schweiker, Joachim Hass, Anna Novokhatko, Roxana Halbleib)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- 6. Konstruktivismus: Eine Weiterentwicklung?
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Einleitung - Ein integrales Verständnis des Wahren, Schönen, Guten
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft - Eine Einführung (Hans-Christoph Koller) (2004)
- Dueck's Panopticon (Gunter Dueck) (2007)
- Entrepreneuring & Wild Dueck (2007)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 53. Medienpädagogik und experimentelle Medienforschung (Kai Kaspar) (2020)
- Methoden der empirischen Kommunikationsforschung - Eine Einführung (Hans-Bernd Brosius, Friederike Koschel, Alexander Haas) (2009)
- 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) (2010)
- Erfolgreich Forschen - Ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden (Armin Töpfer) (2010)
- Lügen mit Zahlen - Wie wir mit Statistiken manipuliert werden (Gerd Bosbach, Jens Jürgen Korff) (2011)
- Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung - Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik (Hartmut Rosa) (2012)
- Wissen, Was Wirkt - Kritik evidenzbasierter Pädagogik (Johannes Bellmann, Thomas Müller) (2012)
- 3. Positivistische Dogmen, Rhetorik und die Frage nach einer Wissenschaft von der Erziehung (Ph.D. Kenneth R. Howe)
- Too Big to Know - Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum (David Weinberger) (2012)
- 7. Zu viel Wissenschaft
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Die Technologiefalle (Stanislaw Lem) (2014)
- Naturwissenschaft und Religion - Die Versöhnung von Wissen und Weisheit (Ken Wilber) (2015)
- Kontingenz und Recht (Niklas Luhmann) (2016)
- Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands (Nikil Mukerji) (2016)
- Utopien für Realisten - Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen (Rutger Bregman) (2017)
- Schwimmen lernen im digitalen Chaos (Philippe Wampfler) (2017)
- Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Katharina Nocun, Pia Lamberty) (2020)