Thomas S. KuhnGeburtsdatum :Sterbedatum : |
Diese Person ist bekannt unter
Thomas S. Kuhn, Thomas Kuhn
Bücher von Thomas S. Kuhn
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
The structure of scientific revolutions
(Thomas S. Kuhn) (1962)Definitionen von Thomas S. Kuhn
Paradigma |
|
Bemerkungen über Thomas S. Kuhn
One of the most influential works in the twentieth century is the theory of the structure of scientific revolutions by Thomas Kuhn.
Von Chaomei Chen im Buch Mapping Scientific Frontiers (2003) im Text The Growth of Scientific Knowledge auf Seite 4Thomas Kuhn habe ich gern. Seine Idee des Paradigmas brachte die Blindheit der Wissenschaftstheorien, die solche Prozesse nicht verstehen konnten oder wollten, zum Vorschein. Diesen Teil seiner Ausführungen finde ich ausgezeichnet. Von einer seinrer Ideen möchte ich allerdings Abstand nehmen: Kuhn meint, wenn ein Paradigma in verschiedenen Fällen zu funktionieren aufhört, kündigt sich ein Paradigmenwechsel an. Ich behaupte genau das Gegenteil: Immer wieder kann man zeigen, dass ein Paradigma, wenn es zur Perfektion gereift ist, plötzlich "kippt" und von der Bühne verschwindet.
Von Heinz von Foerster im Buch Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen (1997) im Text Fünfter Tag Zeitleiste
Zitationsnetz
Begriffswolke von Thomas S. Kuhn
Begriffswolke APH KB IB clear | Gestaltpsychologie, Naturwissenschaftnatural sciences, Paradigmaparadigm, Physikphysics, Theorietheory, Wissenschaftscience, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
165 Erwähnungen
- [roomz]&[connectionz] - Scenarios in Space and Time (Maia Engeli, Kai Strehlke)
- Ganzheitlich handeln (Ken Wilber)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Wider den Methodenzwang (Paul Feyerabend) (1975)
- The Rise of Systems Theory (Robert Lilienfeld) (1978)
- What Computers Can't Do (Hubert L. Dreyfus) (1979)
- Wendezeit - Bausteine für ein neues Weltbild (Fritjof Capra) (1982)
- Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit - Ein Gespräch über den Konstruktivismus (Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)
- Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) (1983)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- Soziale Systeme - Grundriss einer allgemeinen Theorie (Niklas Luhmann) (1984)
- Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) (1985)
- Innovation - The Attacker's Advantage (R. N. Foster) (1986)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Künstliche Intelligenz ? (Oskar Dressler)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Kognition - Semantik - Kommunikation (Wolfram K. Köck)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Chaos - Vorstoss in Grenzbereiche der modernen Physik (James Gleick) (1987)
- Revolution
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- Münchhausens Zopf - oder: Psychoanalyse und 'Wirklichkeit' (Paul Watzlawick) (1988)
- Macht (Niklas Luhmann) (1988)
- Die Untersuchung institutioneller Kommunikation - Perspektiven einer systemischen Methodik und Methodologie (Michael Giesecke) (1988)
- Patterns of Thinking - Integrating Learning Skills in Content Teaching (John H. Clarke) (1990)
- The Fifth Discipline - The Art & Practice of the Learning Organization (Peter M. Senge) (1990)
- Intelligence without reason (Rodney Brooks) (1991)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Was hält Paare zusammen? - Der Prozess des Zusammenlebens in psycho-ökologischer Sicht (Jürg Willi) (1991)
- Computers, Networks and Education (Alan Kay) (1991)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- Aktuelle Strömungen in der Pädagogik (Hans Berner) (1992)
- Gründungsversammlung der Fachgruppe Informatik & Gesellschaft der Schweiz. Informatiker Gesellschaft (1992)
- Warum kritisches Denken in der Informatik (Joseph Weizenbaum)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Herrschaft der Regel - Zur Grundlagengeschichte des Computers (Bettina Heintz) (1993)
- Computer Science, Communications and Society - A technical and cultural challenge, Conference Proceedings Neuchâtel, 9/93 (1993)
- Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik - Dissertation an der Universität Zürich (Henk Goorhuis) (1994)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- 10. Die Förderung des begrifflichen Konstruierens bei Schülern
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Artificial Life - Künstliches Leben im Computer
- 5. Die Qualität der Emergenz
- Der Software-Entwicklungsprozess - Ganzheitliche Sicht - Grundlagen zu Entwicklungs-Prozess-Modellen (A. Frick) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Praxis der EDV/Informatik - Ein Handbuch fuer Lehrerinnen und Lehrer (Clemens Hueffel, Anton Reiter) (1996)
- Überlegungen zur zukünftigen Informationsgesellschaft (Franz Joseph Radermacher)
- CSCL - Theory and Practice of an Emerging Paradigm (Timothy D. Koschmann) (1996)
- Paradigm shifts and instructional technology - An introduction
- Learning by collaborating - Convergent conceptual change (Jeremy Roschelle) (1992)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Einleitung - Ein integrales Verständnis des Wahren, Schönen, Guten
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Organisationales Lernen und Technologie-Management (Margit Osterloh, Ivan von Wartburg)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- Learning, Creating, and Using Knowledge - Concept Maps as the Facilitative Tools in Schools and Corporations (Joseph D. Novak) (1998)
- 5. Ausubel's Assimilation Learning Theory
- Teaching Science for Understanding - A Human Constructivist View (James Wandersee, Joel Mintzes, Joseph D. Novak) (1998)
- 1. The pursuit of a dream - Education can be improved (Joseph D. Novak)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Der Computer als didaktisches Medium - Über die Mythen des Mediums und das Lernen von Subjekten (Rupert Röder) (1998)
- Ökonomie der Aufmerksamkeit (Georg Franck) (1998)
- 1. Das aufmerksame Dasein und das Geschäft der Wissenschaft
- Handlungsstrategien von LehrerInnen - ein heuristisches Modell (Peter Baumgartner, Stephan Laske, Heike Welte) (1999)
- Leverage Points - Places to Intervene in a System (Donella Meadows) (1999)
- Könnerschaft und implizites Wissen - Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis (Georg Hans Neuweg) (1999)
- Bildung - Alles, was man wissen muss. (Dietrich Schwanitz) (1999)
- extreme Programming explained - embrace change (Kent Beck) (1999)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- From change to renewal - Educational technology foundations of electronic learning Environments (Rob Koper) (2000)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Creating Creativity - User Interfaces for Supporting Innovation (Ben Shneiderman) (2000)
- Informationstechnikmanagement in Schulen - Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen (Dissertation) (Andreas Breiter) (2000)
- 'Peer Review' Culture (Malcolm Atkinson) (2001)
- The Language of New Media (Lev Manovich) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Die beta-inside Galaxie (Gunter Dueck) (2001)
- Mit dem Auge denken - Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (Bettina Heintz, Jörg Huber) (2001)
- Theme-Machine - Ein System zur ikonischen Repräsentation wissenschaftlicher Diskurse und Formationen (Gerhard M. Buurman, Stefan Roovers)
- Leonardo's Laptop - Human Needs and the New Computing Technologies (Ben Shneiderman) (2002)
- BrainSpace - Problemlösung durch virtuelle Kollaboration (Maurus Büsser, Andreas Ninck) (2003)
- Mapping Scientific Frontiers - The Quest for Knowledge Visualization (Chaomei Chen) (2003)
- Grundkurs Wissenschaftstheorie für Pädagogen (Wilfried Plöger) (2003)
- Systems Thinking - Creative Holism for Managers (Michael C. Jackson) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Total Quality Management in Schulen - Ein Modell für die Evaluation von Schulqualität? (Maria Haindl) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Zur Strukturgenese von und Kommunikation in Innovationsnetzwerken (Axel Müller) (2004)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 4. Die Untersuchung der typographischen Informations- und Kommunikationstechnologie als heuristischer Rahmen
- 6. Hypertext II: Diskurse und Potenziale
- Concept Maps: Theory, methodology, technology - Proceedings of the 1st international conference on concept mapping (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) (2005)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- eLearning - Einsichten und Aussichten (Rolf Schulmeister) (2006)
- Collaborative blended learning - Eine Orientierung für Lehrende, ModeratorInnen und TutorInnen zum Thema: Wie kann ich das E-Medium für Lernprozesse in der Erwachsenenbildung nutzen? (Barbara Buchegger, Lotte Krisper-Ullyett, Julia Michl, Johann Ortner) (2006)
- Knowing Knowledge (George Siemens) (2006)
- Tracing the Dynabook - A Study of Technocultural Transformations (John W. Maxwell) (2006)
- How Computer Games Help Children Learn (David Williamson Shaffer) (2006)
- Wendepunkte im Lebenslauf - Persönliche Entwicklung unter veränderten Umständen - die ökologische Sicht der Psychotherapie (Jürg Willi) (2007)
- Neoliberalismus - Analysen und Alternativen (Christoph Butterwegge, Bettina Lätsch, Ralf Ptak) (2008)
- Neue Medien im Deutschunterricht - eine Zwischenbilanz (Volker Frederking, Hartmut Jonas) (2008)
- Philosophical Frameworks for Understanding Information Systems (Andrew Basden) (2008)
- Introduction
- Overview of Dooyeweerd’s Philosophy
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 1. Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Einige Anmerkungen zu einem neuen Paradigma
- Reflexive Grounded Theory - Eine Einführung für die Forschungspraxis (Franz Breuer) (2009)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Neue Impulse der Hochschuldidaktik - Sprach- und Literaturwissenschaften (Ulrike Eberhardt) (2010)
- 3. Kritisches Denken im Zeichen Bolognas - Rhetorik und Realität (Otto Kruse)
- Wo gute Ideen herkommen - Eine kurze Geschichte der Innovation (Steven Johnson) (2010)
- Lesen und Schreiben - Der richtige Umgang mit Texten im Studium (Otto Kruse) (2010)
- 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) (2010)
- Erfolgreich Forschen - Ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden (Armin Töpfer) (2010)
- Vom Machtraum zum Wahrheitsraum (Peter Finke) (2010)
- Lernkompetenzen an Hochschulen fördern (Sabine Hoidn) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Pädagogische Leitbegriffe - Kontroversen und Anschlüsse (Heinz Moser)
- Evolution und das heutige Bild vom Menschen (Jochen Oehler) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- Guide to Teaching Computer Science (Orit Hazzan, Tami Lapidot, Noa Ragonis) (2011)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Die Theorie, die nicht sterben wollte - Wie der englische Pastor Thomas Bayes eine Regel entdeckte, die nach 150 Jahren voller Kontroversen heute aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist (Sharon Bertsch McGrayne) (2011)
- Visual Complexity - Mapping Patterns of Information (Manuel Lima) (2011)
- International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 6 (2011)
- The logic of wikis - The possibilities of the Web 2.0 classroom (Michael Glassman, Min Ju Kang) (2011)
- Die Macht der inneren Bilder (Gerald Hüther) (2011)
- Die Ökonomie von Gut und Böse (Tomas Sedlacek) (2012)
- Vernetzung als soziales und technisches Paradigma (Hajo Greif, Matthias Werner) (2012)
- Der Wissenschaftswahn - Warum der Materialismus ausgedient hat (Rupert Sheldrake) (2012)
- 50 Schlüsselideen Literatur (John Sutherland) (2012)
- Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung - Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik (Hartmut Rosa) (2012)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- Too Big to Know - Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum (David Weinberger) (2012)
- 7. Zu viel Wissenschaft
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- 4. Wie man die Politik kaputtverbessert
- The Engine of Complexity - Evolution as Computation (John E. Mayfield) (2013)
- Education for Tomorrow - A Biocentric, Student-Focused Model for Reconstructing Education (Michael Risku, Letitia Harding) (2013)
- Wissenschaftstheorie (Holm Tetens) (2013)
- Die Kunst des logischen Denkens - Scharfsinnig analysieren und clever kombinieren wie Sherlock Holmes (Maria Konnikova) (2013)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 7. Die Popularität des Andersseins - Partizipation und ihre mediale Inszenierung (Thorsten Lorenz)
- How Numbers Rule the World - he Use and Abuse of Statistics in Global Politics (Lorenzo Fioramonti) (2014)
- The Data Revolution (Rob Kitchin) (2014)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- 8. Die Evolution der Kultur
- Respecting Truth (Lee McIntyre) (2015)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- 256. Reflektionen über die Positionierung der Fachdidaktik (Marcus Recht)
- Data-Ism - The Revolution Transforming Decision Making, Consumer Behavior, and Almost Everything Else (Steve Lohr) (2015)
- Naturwissenschaft und Religion - Die Versöhnung von Wissen und Weisheit (Ken Wilber) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Teaching Media - Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven (Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering) (2017)
- The Enigma of Reason (Hugo Mercier, Dan Sperber) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Undisziplinierte Pluralität - Anmerkungen zu einer Wissenschaftstheorie der Medienpädagogik (Wolfgang B. Ruge)
- Medienpädagogik als Sozialtechnologie im digital-kybernetischen Kapitalismus? - Kybernetik, Systemtheorie und Gesellschaftskritik in Dieter Baackes Kommunikation und Kompetenz (Alessandro Barberi)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 14. Zehn Thesen zur exzellenten Hochschullehre (Uwe Peter Kanning)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- 3. 'Vernetzte Präsenz und entspannte Absenz' (Rainer Leschke)
- Art education in the post-digital era - Experiential construction of knowledge through creative coding (Tomi Slotte Dufva) (2018)
- Metaphors of code - Structuring and broadening the discussion on teaching children to code (Tomi Slotte Dufva, Mikko Dufva) (2016)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Angewandte Psychologie - Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Daniel Süss, Christoph Negri) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Wider den Mehrwert! - Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff (Axel Krommer) (2018)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Framers - Human Advantage in an Age of Technology and Turmoil (Kenneth Cukier, Viktor Mayer-Schönberger, Francis de Véricourt) (2021)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Wissenschaftsdidaktik I (Gabi Reinmann, Rüdiger Rhein) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Diversität und Differenz in Schulpädagogik und Medienpädagogik - Impuls zum Umgang mit Ungleichheit und Differenz (Ann-Kathrin Stoltenhoff)
- Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus (Mathias Denecke) (2023)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
Volltexte
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 12109 kByte) | |
Vorwort: Artikel als Volltext ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-08-28) |