Cyborg Cyborg
Definitionen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
40 Erwähnungen 
- Wir sind Cyborgs (Alexander Krützfeldt)
- Simians, Cyborgs and Women - The Reinvention of Nature (Donna Haraway) (1991)
- A Cyborg Manifesto - Science, Technology, and Socialist-Feminism in the Late Twentieth Century
- The Closed World - Computers and the Politics of Discourse in Cold War America (Paul N. Edwards) (1996)
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Können Sie mir mal die Butter reichen? (Marcel Biefer) (2000)
- The Language of Cyberspace - An Architectural Approach (Andrew van de Moere) (2001)
- Die virtuelle Triade - Cyberspace, Maschinenmensch und künstliche Intelligenz (Daniel Diemers) (2002)
- Total Digital - Die Welt als Null und Eins (2002)
- Cyborgs unter uns (Gundolf S. Freyermuth) (1998)
- Cyborgs unter uns (Gundolf S. Freyermuth) (1998)
- Smart Mobs - The Next Social Revolution (Howard Rheingold) (2002)
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- 35. A Cyborg Manifesto - Science, Technology, and Socialist-Feminism in the Late Twentieth Century (Donna Haraway)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Would you like to play a game? - Die Kultur des Compuerspielens (Mark Butler) (2006)
- Media Education - A Kit for Teachers, Students, Parents and Professionals (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org., Divina Frau-Meigs) (2006)
- Schöpfung ausser Kontrolle - Wie Technik uns benutzt (Karl Olsberg) (2010)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- «Wir haben bald Yoga-Lehrer mit Doktortitel» (Tyler Cowen, Philipp Löpfe, Markus Diem Meier) (2014)
- Posthumanismus - Leben jenseits des Menschen (2014)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Maschinendämmerung - Eine kurze Geschichte der Kybernetik (Thomas Rid) (2016)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Kopf hoch! - Spiegel Wissen 4/2016 (2016)
- smarte worte - Das kritische Lexikon der Digitalisierung (Martha Dörfler, Sabine Nuss, Patrick Stary, Rosa-Luxemburg-Stiftung) (2016)
- Thinking Machines - The Quest for Artificial Intelligence and Where It’s Taking Us Next (Luke Dormehl) (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 13. Unsere demokratische Internetprothese (Enno Park)
- 13. Unsere demokratische Internetprothese (Enno Park)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- Der erste staatlich anerkannte Cyborg (Lucie Machac) (2018)
- «Es geht darum, sich immer wieder ganz abzukoppeln» (Sarah Genner, Regula Freuler) (2018)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- 19. «Upgraden Sie Ihren Körper!» - Die transhumanistische Versuchung
- Digital Objects, Digital Subjects - Interdisciplinary Perspectives on Capitalism, Labour and Politics in the Age of Big Data (David Chandler, Christian Fuchs) (2019)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Chat GPT revolutioniert die künstliche Intelligenz (Heinz Moser) (2023)
- Der KI-Visionär hat einen Notknopf (Philipp Bovermann) (2023)
- The End of Reality - How Four Billionaires are Selling a Fantasy Future of the Metaverse, Mars, and Crypto (Jonathan Taplin) (2023)
- ABC Digital - Das digitale Zeitalter verstehen (Sarah Genner) (2024)