Whistleblower
Synonyme
Whistleblower, Whistleblowing
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | wikileaks(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen

Snowden

Assange
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
66 Erwähnungen 
- «Die NSA sieht in der Schweiz eine Partnerin» (Glenn Greenwald, Beat Metzler, Thomas Knellwolf)
- «Macht euch von den US-Servern los!» (Helen Nissenbaum, Alexandra Kedves)
- Out of Control - The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World (Kevin Kelly) (1994)
- Leverage Points - Places to Intervene in a System (Donella Meadows) (1999)
- The Transparent Society - Will Technology Force Us To Choose Between Privacy And Freedom? (David Brin) (1999)
- Infotopia - How Many Minds Produce Knowledge (Cass R. Sunstein) (2006)
- The Lucifer Effect - Understanding How Good People Turn Evil (Philip G. Zimbardo) (2007)
- Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google (Hermann Maurer, Tilo Balke, Frank Kappe, Narayanan Kulathuramaiyer, Stefan Weber, Bilal Zaka) (2007)
- Blown to Bits - Your Life, Liberty, and Happiness after the Digital Explosion (Hal Abelson, Ken Ledeen, Harry Lewis) (2008)
- 2. Naked in the Sunlight - Privacy Lost, Privacy Abandoned
- 2. Naked in the Sunlight - Privacy Lost, Privacy Abandoned
- Wissenschaftliche Integrität - Grundsätze und Verfahrensregeln (Akademien der Wissenschaften Schweiz, Emilio Bossi, Erwin Koller, Ulrich Lattmann, Heinz Müller-Schärer, Michelle Salathé, Rainer J. Schweizer, Peter Suter2) (2008)
- The Future of the Internet - and how to stop it (Jonathan L. Zittrain) (2008)
- Psychologie und Geschlechterforschung (Gisela Steins) (2009)
- Communication Power (Manuel Castells) (2009)
- From Blogs to Bombs - The Future of Digital Technologies in Education (Mark Pegrum) (2009)
- The Future of the Internet IV (Janna Quitney Anderson, Lee Rainie) (2010)
- Open Government - Collaboration, Transparency, and Participation in Practice (Daniel Lathrop, Laurel Ruma) (2010)
- Inside WikiLeaks - My Time with Julian Assange at the World's Most Dangerous Website (Daniel Domscheit-Berg) (2011)
- Rescuing Science from Politics - Regulation and the Distortion of Scientific Research (Wendy Wagner, Rena Steinzor) (2011)
- Nerd Attack! - Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook (Christian Stöcker) (2011)
- Handbuch IT-Management - Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis (Ernst Tiemeyer) (2011)
- Wir erklären den Krieg - GDI Impuls 1/11 (2011)
- Das Wiki-Prinzip - Kollaborative Wissenskonstruktion im journalistischen Umfeld (Florian Siebeck) (2011)
- Open Initiatives - Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (Ulrich Herb) (2012)
- Jahrbuch Netzpolitik 2012 - Von A wie ACTA bis Z wie Zensur (Markus Beckedahl, Andre Meister) (2012)
- «Man muss das System umbauen» (Shoshana Zuboff, Alexandra Kedves) (2013)
- Der Spiegel 27/2013 (Auszüge) - Allein gegen Amerika - Edward Snowden: Held und Verräter (2013)
- c't Security 2013 (2013)
- Der Spiegel 28/2013 (Auszüge) - "Die stecken unter einer Decke mit den Deutschen" (2013)
- Allianz gegen US-Überwachung (Philippe Reichen, Mario Stäuble) (2013)
- Überwachtes Netz - Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte (Markus Beckedahl, Andre Meister) (2013)
- The Chrysalis Effect - How Ugly Initial Results Metamorphosize Into Beautiful Articles (2014)
- it's complicated - the social lives of networked teens (danah boyd) (2014)
- Edward Snowden - Geschichte einer Weltaffäre (Luke Harding) (2014)
- Professionalisierung statt Innovationsabstinenz (Hermann Forneck) (2014)
- Gefangen im Netz - Überwachung und Manipulation (Peter Hensinger) (2014)
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- LOG IN 178/179 (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- The Black Box Society - The Secret Algorithms That Control Money and Information (Frank Pasquale) (2015)
- c't 3/2015 (2015)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- Das gekaufte Web - Wie wir online manipuliert werden (Michael Firnkes) (2015)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Der Prinz des Darknet (2015)
- Der Prinz des Darknet (2015)
- Big Data: Chancen, Risiken und Handlungsbedarf des Bundes - Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Thomas Jarchow, Beat Estermann) (2015)
- Social Media für Journalisten - Redaktionell arbeiten mit Facebook, Twitter & Co (Stefan Primbs) (2016)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Die Wahrheit ans Licht - Whistleblower unter Druck (Detlef Borchers) (2016)
- Die dunklen Seiten (Luca De Carli) (2016)
- Das ist erst der Anfang (Henning Steier) (2017)
- Informationsrecherche im Internet Z2, Z3 (Iwan Schrackmann, Urs Büeler, Nina Iten) (2017)
- Die Spione sind unter uns (Thomas Knellwolf, Bernhard Odehnal, Janine Hosp) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Mindf*ck - Cambridge Analytica and the Plot to Break America (Christopher Wylie) (2019)
- Das Handy hört überall mit (Matthias Schüssler) (2019)
- Imperium USA - Die skrupellose Weltmacht (Daniele Ganser) (2020)
- Seine falschen Freunde hörten mit (John Goetz, Elena Kuch, Gianna Niewel) (2020)
- «Julian Assange ist verantwortungsvoll mit den Daten umgegangen» (Daniel Ryser) (2020)
- Der Fall Cambridge Analytica versandet (Jenni Thier) (2020)
- Lauschangriff auf europäische Politiker (Volkmar Kabisch, Antonius Kempmann, Georg Mascolo, Frederik Obermaier, Bastian Obermayer, Reiko Pinkert) (2021)
- Wie Facebook die Kontrolle verliert (Sylvain Besson, Hannes Grassegger, Oliver Zihlmann, Roland Gamp) (2021)
- Horizonte 3/2022 (2022)
- Kampf gegen Schummeleien (Edwin Cartlidge)
- Kampf gegen Schummeleien (Edwin Cartlidge)
- «Magie gibt es halt nicht. Und schon gar nicht, wenns ums Geschäft geht» (David Gerard, Oliver Fuchs) (2022)
- Die Irrwege der Überwacher (Adrienne Fichter) (2024)
- Machtübernahme - Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren - Eine Anleitung zum Widerstand (Arne Semsrott) (2024)
- Hacker an die Macht! (Julia-Silvana Hofstetter) (2024)