Akademien der Wissenschaften SchweizDies ist keine offizielle Homepage von Akademien der Wissenschaften Schweiz, E-Mails an Akademien der Wissenschaften Schweiz sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von Akademien der Wissenschaften Schweiz 

Grundsätze und Verfahrensregeln
(Akademien der Wissenschaften Schweiz, Emilio Bossi, Erwin Koller, Ulrich Lattmann, Heinz Müller-Schärer, Michelle Salathé, Rainer J. Schweizer, Peter Suter2) (2008)


Anforderungen an das schweizerische Bildungssystem 2030
(Akademien der Wissenschaften Schweiz) (2009)

Texte von Akademien der Wissenschaften Schweiz 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2024 | ![]() ![]() |
Data-Literacy-Charta Schweiz (Akademien der Wissenschaften Schweiz, Olivia Denk, Beat Immenhauser, Manuel Kugler, Diego Kuonen, Monique Lehky Hagen, Gaudenz Metzger, Marc Türler, Sarah Vermij, Tizian Zumthurm) | Positionspapier |
Definitionen von Akademien der Wissenschaften Schweiz
data literacy |
|
Bemerkungen von Akademien der Wissenschaften Schweiz
Von Akademien der Wissenschaften Schweiz gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Zukunft Bildung Schweiz |
![]() Texte KB IB clear | Data-Literacy-Charta Schweiz, Gegenwärtige Lage, Massnahmen, Randbedingungen, Szenario 2030 |
![]() Begriffe KB IB clear | grammar of schooling |
Biographien

Wissenschaft und Bildung sind die wichtigsten Ressourcen der Schweiz im interna- tionalen Wettbewerb. Die notwendigen Investitionen ins Wissenschaftssystem hän- gen vom Vertrauen der Bevölkerung in die wissenschaftlichen Errungenschaften und deren Nutzen für die Gesellschaft ab. Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen und müssen zum Wohle aller eingesetzt werden – dies jedoch immer in der kritischen Auseinandersetzung und im Einverständnis mit Gesellschaft und Politik. Die Akade- mien setzen sich gezielt für einen gleichberechtigten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein. Sie beraten Politik und Gesellschaft in wissenschaftsbasierten, gesellschaftsrelevanten Fragen.
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | SCNAT Akademie der Naturwissenschaften | Mitglied | |
? | heute | SAGW Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschafte | Mitglied | |
? | heute | SAMW Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften | Mitglied | |
? | heute | SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften | Mitglied | |
![]() |
2008 | heute | TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Akademien der Wissenschaften ... 
CoautorInnen
Emilio Bossi, Olivia Denk, Monique Lehky Hagen, Beat Immenhauser, Erwin Koller, Manuel Kugler, Diego Kuonen, Ulrich Lattmann, Gaudenz Metzger, Heinz Müller-Schärer, Michelle Salathé, Rainer J. Schweizer, Peter Suter2, Marc Türler, Sarah Vermij, Tizian Zumthurm
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Akademien der Wissenschaften Schweiz
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Es gibt auch eine praktische Intelligenz (Rudolf Strahm, Kathrin Meier Rust) (2010)
- PHZ-Inforum 10/2010 (2010)
- Gehört die Lehrerbildung an die Universität? - Gedanken über die weitere Entwicklung der Lehrerbildung in der Schweiz (Willi Stadelmann)
- Gehört die Lehrerbildung an die Universität? - Gedanken über die weitere Entwicklung der Lehrerbildung in der Schweiz (Willi Stadelmann)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- Bildung am Gymnasium (Franz Eberle, Christel Brüggenbrock) (2013)
- Alternative Fakten sind sein Albtraum (2018)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |