Manuel CastellsDies ist keine offizielle Homepage von Manuel Castells, E-Mails an Manuel Castells sind hier nicht möglich! |
8 Bücher von Manuel Castells 

Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
The Rise of the Network Society
The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 1
(Manuel Castells) (1996)

Die Macht der Identität
The Power of Identity
The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 2
(Manuel Castells) (1997) Bei amazon.de anschauen
Jahrtausendwende
End of Millennium
The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 3
(Manuel Castells) (1998) Bei amazon.de anschauen
Mobile Communication and Society
A Global Perspective
(Manuel Castells, Mireia Fernandez-Ardevol, Jack Linchuan Qiu, Araba Sey) (2006)
2 Texte von Manuel Castells 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1998 | ![]() ![]() |
4, 4, 6, 11, 2, 1, 2, 6, 5, 2, 4, 2 | The Informational City is a Dual City: Can It Be Reversed? (Manuel Castells) erschienen in High Technology and Low-Income Communities | Text |
1999 | ![]() |
1, 4, 1, 3, 6, 6, 3, 3, 3, 1, 3, 2 | Flows, Networks, and Identities erschienen in Critical Education in the New Information Age (Seite 37 - 64) ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Manuel Castells
Von Manuel Castells gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Die Neue Wirtschaftsform |
![]() Aussagen KB IB clear | Automatisierung fördert Arbeitslosigkeit |
Zeitleiste
CoautorInnen
Mireia Fernandez-Ardevol, E. Katz, Jack Linchuan Qiu, Araba Sey
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Manuel Castells
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
166 Erwähnungen 
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Research with Children - Perspectives and Practices (Pia Christensen, Allison James) (2000)
- 3. Researching children and childhood in the digital age - (3rd edition) (Sonia Livingstone, Alicia Blum-Ross)
- 3. Researching children and childhood in the digital age - (3rd edition) (Sonia Livingstone, Alicia Blum-Ross)
- Zur Theorie der Informationsgesellschaft (Jochen Steinbicker) (2001)
- Telling Tales on Technology (Neil Selwyn) (2002)
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Situated Language and Learning - A Critique of Traditional Schooling (Literacies) (J. P. Gee) (2004)
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Digitale Ungleichheit - Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft (Nicole Zillien) (2006)
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- Radical Evolution - The Promise and Peril of Enhancing Our Minds, Our Bodies - and What It Means to Be Human (Joel Garreau) (2006)
- Confronting the Challenges of Participatory Culture - Media Education for the 21st Century (Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) (2006)
- Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) (2007)
- Die nächste Universität (2006)
- Die nächste Universität (2006)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution einer Organisationsidentität (Thomas Praus) (2007)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Lernen mit Web 2.0 - Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" - Zentrale Ergebnisse (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- WikiSym 2007 (2007)
- Building Collaborative Capacities in Learners - The M/Cyclopedia Project, Revisited (Axel Bruns, Sal Humphreys)
- Building Collaborative Capacities in Learners - The M/Cyclopedia Project, Revisited (Axel Bruns, Sal Humphreys)
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
- Laptops and Literacy - A Multi-Site Case Study (Mark Warschauer) (2008)
- EdMedia 2008 (2008)
- Understanding Digital Media by Constructing Intelligent Artefacts - Design of a Learning Environment for Children (Nadine Dittert, Katharina Dittmann, Torsten Grüter, Anja Kümmel, Anja Osterloh, Milena Reichel, Heidi Schelhowe, Gerald Volkmann, Isabel Zorn)
- Understanding Digital Media by Constructing Intelligent Artefacts - Design of a Learning Environment for Children (Nadine Dittert, Katharina Dittmann, Torsten Grüter, Anja Kümmel, Anja Osterloh, Milena Reichel, Heidi Schelhowe, Gerald Volkmann, Isabel Zorn)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 67. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Mobile Medien (Kai-Uwe Hugger, Christian Noll) (2021)
- 91. Medien und Lebensalter: Jugendalter (Angela Tillmann) (2021)
- 67. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Mobile Medien (Kai-Uwe Hugger, Christian Noll) (2021)
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- Mobile phones as cultural resources for learning - an analysis of mobile expertise, structures and emerging cultural practices (Ben Bachmair, Norbert Pachler, John Cook) (2009)
- Hanging Out, Messing Around, and Geeking Out - kids living and learning with new media (Mizuko Ito, Sonja Baumer, Matteo Bittanti, danah boyd, Rachel Cody, Becky Herr-Stephenson, Heather Horst, Patricia G. Lange, Dilan Mahendran, Katynka Z. Martínez, C.J. Pascoe, Dan Perkel, Laura Robinson, Christo Sims, Lisa Tripp) (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- New Technology and Digital Worlds - Analyzing Evidence of Equity in Access, Use, and Outcomes (2010)
- Wie Jugendliche schreiben - Schreibkompetenz und neue Medien (Christa Dürscheid, Franc Wagner, Sarah Brommer) (2010)
- Mittel, Vermittlung, Medium - Bemerkungen zu einer wesentlichen Differenz (Georg Rückriem) (2010)
- Assessment and Teaching of 21st Century Skills (Patrick Griffin, Barry McGaw, Esther Care) (2011)
- 2. Defining Twenty-First Century Skills (Marilyn Binkley, Ola Erstad, Joan Herman, Senta Raizen, Martin Ripley, May Miller-Ricci, Mike Rumble)
- 2. Defining Twenty-First Century Skills (Marilyn Binkley, Ola Erstad, Joan Herman, Senta Raizen, Martin Ripley, May Miller-Ricci, Mike Rumble)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Education and Technology - Key Issues and Debates (Neil Selwyn) (2011)
- Code/Space - Software and Everyday Life (Rob Kitchin, Martin Dodge) (2011)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Einleitung - Medien & Bildung: Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer)
- 11. Die Universität der Buchkultur im digital vernetzten Medium (Christina Schwalbe)
- Einleitung - Medien & Bildung: Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer)
- Medienkultur - Die Kultur mediatisierter Welten (Andreas Hepp) (2011)
- Addiction by Design - Machine Gambling in Las Vegas (Dow Schüll) (2012)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Digital Disconnect - How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy (Robert McChesney) (2013)
- 1. What Is the Elephant in the Digital Room?
- Internet und Gesellschaft - Wie das Netz unsere Kommuniikation verändert (Christian Papsdorf) (2013)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- The Future of the Curriculum - School Knowledge in the Digital Age (Ben Williamson) (2013)
- Technology and Social Inclusion - Rethinking the Digital Divide (Mark Warschauer) (2013)
- The participatory web in the context of academic research - Landscapes of change and conflicts (Cristina Costa) (2013)
- Digitale Lebensstile - Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg (Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- The Politics of Education and Technology - Conflicts, Controversies, and Connections (2013)
- Distrusting Educational Technology - Critical Questions for Changing Times (Neil Selwyn) (2013)
- it's complicated - the social lives of networked teens (danah boyd) (2014)
- Die 4. Revolution - Wie die Infosphäre unser Leben verändert (Luciano Floridi) (2014)
- Digital Skills - Unlocking the Information Society (Alexander J. A. M. van Deursen, Jan A. G. M. van Dijk) (2014)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- The Data Revolution (Rob Kitchin) (2014)
- Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung - Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen (Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch) (2014)
- The War on Learning (Elizabeth Losh) (2014)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- Pressed for Time - The Acceleration of Life in Digital Capitalism (Judy Wajcman) (2015)
- Digital Sociology (Deborah Lupton) (2015)
- The Stack - On Software and Sovereignty (Benjamin H. Bratton) (2015)
- Rethinking Learning in an Age of Digital Fluency - Is being digitally tethered a new learning nexus? (Maggi Savin-Baden) (2015)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Oder: Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt (Benjamin Jörissen, Stephan Münte-Goussar)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Oder: Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt (Benjamin Jörissen, Stephan Münte-Goussar)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- The Quantified Self (Deborah Lupton) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Oliver Nachtwey) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Situiert. Partizipativ. Adaptiv - Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt „MediaMatters! (Nina Grünberger, Claudia Kuttner, Helge Lamm)
- Situiert. Partizipativ. Adaptiv - Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt „MediaMatters! (Nina Grünberger, Claudia Kuttner, Helge Lamm)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Disruptive Fixation - School Reform And The Pitfalls Of Techno-Idealism (Christo Sims) (2017)
- Coding Literacy - How Computer Programming Is Changing Writing (Annette Vee) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- «Medienbildung in der Schule» oder «Schule im Medium» (Nina Grünberger, Stephan Münte-Goussar)
- «Medienbildung in der Schule» oder «Schule im Medium» (Nina Grünberger, Stephan Münte-Goussar)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Schule neu denken? - Einführende Überlegungen zur Publikation Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger)
- Schule neu denken? - Einführende Überlegungen zur Publikation Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 3. Digital Citizenship and Social Media: A Curriculum Perspective (Nancy Law, Siu-Lun Chow, King-Wa Fu)
- 3. Digital Citizenship and Social Media: A Curriculum Perspective (Nancy Law, Siu-Lun Chow, King-Wa Fu)
- Die Erfindung der Leistung (Nina Verheyen) (2018)
- Algorithms of Oppression - How Search Engines Reinforce Racism (Safiya Umoja Noble) (2018)
- Network Publicy Governance (David Krieger, Andrea Belliger) (2018)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Die digitale Gegenrevolution - Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump (Angela Nagle) (2018)
- Praktiken der Überwachten - Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0 (Martin Stempfhuber, Elke Wagner) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- What Is Digital Sociology? (Neil Selwyn) (2019)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen (Dan Verständig)
- Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen (Dan Verständig)
- SIGCSE 2019 - Proceedings of the 50th ACM Technical Symposium on Computer Science Education, SIGCSE 2019, Minneapolis, MN, USA, February 27 - March 02, 2019 (Elizabeth K. Hawthorne, Manuel A. Pérez-Quiñones, Sarah Heckman, Jian Zhang 0036) (2019)
- Frequency of Instructor- and Student-Centered Teaching Practices in Introductory CS Courses (Christopher Lynnly Hovey, Lecia Barker, Margaret Luebs) (2019)
- Frequency of Instructor- and Student-Centered Teaching Practices in Introductory CS Courses (Christopher Lynnly Hovey, Lecia Barker, Margaret Luebs) (2019)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns (Johannes Wahl, Sebastian Zimmer)
- Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns (Johannes Wahl, Sebastian Zimmer)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 1. Introduction: It’s All Over! Post-digital, Post-internet Art and Education (Gila Kolb, Juuso Tervo, Kevin Tavin)
- 3. Post-Internet Art and Pre-Internet Art Education (Robert W. Sweeny)
- 1. Introduction: It’s All Over! Post-digital, Post-internet Art and Education (Gila Kolb, Juuso Tervo, Kevin Tavin)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 4. Philosophie der Digitalität (Jörg Noller)
- 4. Philosophie der Digitalität (Jörg Noller)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Optimierungsparadoxien - Theoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen (Eike Wolf, Sven Thiersch)
- Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung (Christian Leineweber, Maik Wunder)
- Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien - Ästhetische Praktiken von Jugendlichen an der Social Media Schnittstelle (Viktoria Flasche, Anna Carnap)
- Optimierungsparadoxien - Theoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen (Eike Wolf, Sven Thiersch)
- Digitalität - Zur Philosophie der digitalen Lebenswelt (Jörg Noller) (2022)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 6. Selbstgesteuertes Lernen und Kollaboration - Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten im digitalen Wandel (Birgit Oelker)
- 6. Selbstgesteuertes Lernen und Kollaboration - Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten im digitalen Wandel (Birgit Oelker)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- Data Power and Counter-power with Chinese Characteristics (Jack Linchuan Qiu)
- Transnational Networks of Influence - The Twitter Presence of the Quantified Self and Maker Movements’ Organizational Elites (Anne Schmitz, Heiko Kirschner, Andreas Hepp)
- The Value Dynamics of Data Capitalism - Cultural Production and Consumption in a Datafied World (Göran Bolin)
- Data Power and Counter-power with Chinese Characteristics (Jack Linchuan Qiu)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Experimentieren in der Netzwerkgesellschaft (Sabrina Schenk)
- Digitalität global (Nina Grünberger)
- Experimentieren in der Netzwerkgesellschaft (Sabrina Schenk)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung - Philosophie – Digitalisierung
- Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung - Philosophie – Digitalisierung
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
- Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus (Mathias Denecke) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Interaktion im digital mediatisierten Unterricht - Situative Ethnographien sozialisatorischer Praktiken und Strukturen (Sven Thiersch, Eike Wolf)
- Interaktion im digital mediatisierten Unterricht - Situative Ethnographien sozialisatorischer Praktiken und Strukturen (Sven Thiersch, Eike Wolf)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- 1. Introduction
- Kommunizieren und Herrschen - Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft (Janosik Herder) (2023)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Programmierter Protest? - Ausdrucksformen des Widerstands im digitalen Zeitalter (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Programmierter Protest? - Ausdrucksformen des Widerstands im digitalen Zeitalter (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Communication Power: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Neue Wirtschaftsform: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Flows, Networks, and Identities: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Handbook of Mobile Communication Studies: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mobile Communication and Society: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Information Technology Revolution: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Internet Galaxy: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Network Society: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |