Grundlagen des Lehrens |
![]() |
Zusammenfassungen
Kapitel 
- 1. Lebenstätigkeiten und Lerntätigkeiten
- 2. Drei Qualitäten des Tuns
dieses Buch erwähnt...
![]() Begriffe KB IB clear | Ästhetik, Curriculum / Lehrplancurriculum, Lernenlearning, Taxonomietaxonomy, ![]() |
dieses Buch erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Lehrplan 21, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
8 Erwähnungen 
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Lehr-Lernkultur im Wandel - Zur Neuorientierung in der kognitiven Lernforschung (Kurt Reusser) (1995)
- Lehren und Lernen mit Informationstechnologien - Zur Didaktik des Einsatzes von Informationstechnologien im Fachunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Peter Gloor) (1999)
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- Problem-based learning - Ein Handbuch für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II (Agnes Weber) (2004)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 13. Ein Tapplet für die Mathematik (Silke Ladel) (2016)
- 13. Ein Tapplet für die Mathematik (Silke Ladel) (2016)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
Co-zitierte Bücher

Das Gehirn und seine Wirklichkeit
Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
(Gerhard Roth) (1994)



Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich?
(Frederic Vester) (1978)

bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II
(Franz Eberle) (1996)

Curriculum-Handbuch
Band II
(1975)
Zugänge zu einer theoriegestützten bildungsorientierten Planung und Reflexion des Unterrichts
(Hans Berner) (1999)


Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik - Band 1
Austausch unter Ungleichen
(

Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik - Band 2
(

Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht
(Rolf Dubs) (1995)

Über den Nutzen von Lehrplänen für die Schule und ihre Entwicklung
(

Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/Video und Computerprogrammen
(Bernd Weidenmann) (1994)
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000010
Outbound: 000006
Besucher(07.19): 000005 *
Besucher Total : 001155 *
Erster Eintrag:15.07.2004
Letzter Eintrag:09.08.2019
HTML-File: 10.08.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/b01885.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)