Leitfaden Medienpädagogik
Christian Doelker, Georges Ammann, Sabina Derrer, Dani Bodmer, Roberto Braun, Urs Diethelm, Rudolf Kirchhofer, Toni Schneider
,
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

l979 hat der SRG-Forschungsdienst bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 4-l4 Jahren eine Erhebung über die verschiedenen Tätigkeiten in Schule und Freizeit durchgeführt. Diese Studie ergab, dass der Medienkonsum eines Kindes in der deutschen Schweiz im Durchschnitt pro Tag 2 Stunden und 5l Minuten beträgt. Gleichzeitig wurde errechnet, dass ein Kind im Durchschnitt pro Tag (der Sonntag ist mitgezählt) 2 Stunden und 46 Minuten in die Schule geht, Der durchschnittliche Zeitaufwand für Fernsehen, Radio, Schallplatten und Lesen ist also höher als für den Unterricht. Grund genug, um uns mit dem Thema Massenmedien zu beschäftigen.
Sicher haben Sie sich schon gefragt, was die Schule im Bereich der Medienerziehung unternehmen könne und müsse, und zahireiche Kolleginnen und Kollegen haben auf eigene Injtiative wertvolle Arbeit geleistet. Seit geraumer Zeit sind an der Audiovisuellen Zentralstelle am Pestalozzianum Zürich im Auftrag des Erziehungsrates Bestrebungen im Gange, das Thema Massenmedien für den Untemicht aufzuarbeiten. Ueber die bestehenden Angebote und Dienstleistungen in diesem Bereich zu informieren, ist Zweck dieses Leitfadens.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | SRG Forschungsdienst , D. Havlicek , M. Steinmann | ||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien und ICT? | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.