/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

A Science Education Research Program that Led to the Development of the Concept Mapping Tool and a New Model for Education

Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Beat Döbeli Honeggerin dieser Eröffnungs-Keynote beschreibt Novak die Erfindung von Concept Maps als Nebenprodukt seiner 12-Jahres-Longitudinalstudie zur Vermittlung von Wissenschaftskonzepten bei Kindern.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 26.12.2006

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Mario Arroyo, D.P. Ausubel, Katherine Beissner, Alberto J. Cañas, Roger Carff, Rodrigo Carvajal, Thomas Eskridge, Gloria Gómez, D. B. Gowin, Greg Hill, David H. Jonassen, Thomas S. Kuhn, James Lott, Joel Mintzes, Joseph D. Novak, Jean Piaget, Niranjan Suri, Lew Semjonowitsch Vygotsky, James Wandersee, Norbert Wiener, Michael Yacci

Aussagen
KB IB clear
Concept Maps eignen sich zur Beurteilung von SchülerInnen.

Begriffe
KB IB clear
Advance OrganizerAdvance Organizer, Cmap Tools, Concept MapConcept Map, Concept Mapping SoftwareConcept Mapping Software, Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology, Formal-operatives Denkenformal operational stage, Kinderchildren, Konstruktivismusconstructivism, Lernenlearning, Stadien der kindlichen Entwicklung nach PiagetPiaget's theory of cognitive development, Wissen, Wissenschaftscience, Wissensgenerierung, Wissensrepräsentation
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1930 local  Mind in Society (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 1, 6, 4, 4, 12, 12, 11, 3, 8, 2, 4, 81763942135
1962   Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (Thomas S. Kuhn) 2, 2, 3, 7, 8, 7, 3, 11, 1, 6, 5, 11561719933
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 4, 2, 1, 8, 9, 7, 4, 11, 1, 6, 13, 195413943
1963 The Psychology of Meaningful Verbal Learning (D.P. Ausubel) 23000
1968 Educational Psychology (D.P. Ausubel) 37000
1985  local  Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) 2, 3, 3, 2, 6, 8, 11, 4, 10, 1, 7, 7403772199
1993 Structural knowledge (David H. Jonassen, Katherine Beissner, Michael Yacci) 1, 2, 3, 2, 6, 3, 5, 1, 11, 1, 5, 824051154
1998   Learning, Creating, and Using Knowledge (Joseph D. Novak) 3, 8, 3, 1, 6, 3, 9, 4, 12, 1, 4, 10195142108
1998 local  Teaching Science for Understanding (James Wandersee, Joel Mintzes, Joseph D. Novak) 2, 2, 2, 1, 6, 1, 8, 3, 10, 3, 7, 122211004
2000 Assessing Science Understanding (Joel Mintzes, James Wandersee, Joseph D. Novak) 3000
2005 local web  Concept Maps: Theory, methodology, technology Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) 7, 4, 3, 7, 3, 8, 7, 12, 1, 5, 2, 21210322040
2006 local  Second International Conference on Concept Mapping (Alberto J. Cañas, Joseph D. Novak) 1, 4, 3, 2, 11, 8, 7, 4, 11, 1, 1, 735211306
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1963 Human constructivism (Joseph D. Novak) 1000
1964 The importance of conceptual schemes for teaching science (Joseph D. Novak) 2000
2005 local web  CmapTools (Alberto J. Cañas, Greg Hill, Roger Carff, Niranjan Suri, James Lott, Gloria Gómez, Thomas Eskridge, Mario Arroyo, Rodrigo Carvajal) 1, 7, 2, 1, 6, 2, 7, 5, 6, 1, 5, 76135726
2005 local web  Building on New Constructivist Ideas and CmapTools to Create a New Model for Education (Joseph D. Novak, Alberto J. Cañas) 8, 1, 1, 5, 2, 7, 5, 6, 1, 8, 5, 21162698

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.