Wissensnutzung

Definitionen






Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Wissensgenerierung(0.34), Wissensrepräsentation(0.31), Wissenskommunikation(0.29), Wissensmanagementknowledge management(0.05), Idiosynkratisches Wissen(0.04) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Raub

Winkler

Probst

Romhardt

Mandl

Deussen

Ertl

Fischer

Takeuchi

Nonaka

Buzan

Fischer

Reinmann

Buzan

Eppler

Willke

Yacci

Boelter

Novak

Gerstenmaier

Beissner

Lehmann

Röll
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
27 Erwähnungen 
- Individuelles Wissensmanagement - Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2000)
- Wissen managen - Das Münchener Modell (Gabi Reinmann) (2001)
- Wissensmanagement lernen - Ein Leitfaden zur Gestaltung von Workshops und zum Selbstlernen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl, Christine Erlach, Andrea Neubauer) (2001)
- 1. Erste Überlegungen zu Wissen und Wissensmanagement
- Mappingverfahren zur Wissensorganisation - Diplomarbeit (Heiko Haller) (2002)
- Lernen und Wissensmanagement mit Hypermedien (Sigmar-Olaf Tergan) (2003)
- Wissensmanagement in Communities - Communities als zentrales Szenario der Weiterbildungslandschaft im dritten Jahrtausend (Praxisbericht Nr. 27) (Heinz Mandl, Katrin Winkler) (2003)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2004)
- Wissensmanagement mit Concept Maps (Sigmar-Olaf Tergan)
- Die Bedeutung der Sprache im Wissensmanagement (Wolfgang Schnotz, Silke Frieda Heiss)
- Wissensmanagement und Lernen (Katharina Schnurer, Heinz Mandl)
- Die Bedeutung der Motivation beim Umgang mit Wissensmanagement (Friedemann Nerdinger)
- Handbuch Lernstrategien - Analyse und Intervention (Heinz Mandl, Helmut Felix Friedrich) (2005)
- Individuelles Wissensmanagement - ein Rahmenkonzept für den Umgang mit personalem und öffentlichem Wissen (Gabi Reinmann) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Knowledge and Information Visualization - Searching for Synergies (Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller) (2005)
- Knowledge Visualization - The use of complementary visual representations for the transfer of knowledge. A model, a framework, and four new approaches (Remo A. Burkhard) (2005)
- Thinking for a Living - How to Get Better Performances And Results from Knowledge Workers (Thomas H. Davenport) (2005)
- Didaktische Überlegungen und Einsatzszenarien zur Implementierung von eLearning in der Hochschullehre (Michael Kerres, Axel Nattland, Jörg Stratmann) (2005)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- Wissensmanagement am Gymnasium - Anforderungen an die Wissensgesellschaft (Joseph Maisch) (2006)
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Wissensmanagement an Universitäten (Uwe Wilkesmann, Grit Würmseer) (2007)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- Computerbasierte Wirkungsnetzmodellierung und -simulation - Analyse und Weiterentwicklung von Funktionen zum Verständnis von Wirkungsnetzen und zur Früherkennung in komplexen Systemen (Matthias Jurgelucks) (2008)
- 2. Grundlagen der Wirkungsnetzmodellierung und -analyse
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)