Die Rechnung kann nicht ohne den Wirt gemacht werden: Das Gehirn des Kindes |
![]() |

Zusammenfassungen


Zuallererst müssen Eltern, Erzieherinnen und Erzieher verstehen, warum Kinder
und Jugendliche gar nicht digital lernen können (Lankau 2017), digitaler Konsum
– wie bei der Einnahme einer stofflichen Droge – Abhängigkeit erzeugt (Lembke/
Leipner 2015) und Eltern nur dann ein Vorbild sein können, wenn sie selber nur beruflich
mit digitalen Medien umgehen und im privaten Leben darauf möglichst verzichten
(siehe den Beitrag von Büsching in diesem Band). Dieser kritische Beitrag aus
der Hirnforschung bezweckt, dem »Umweltbewusstsein« zusätzlich ein »Medienbewusstsein
« zur Seite zu stellen und neurobasierte Maßnahmen anzuregen.
Von Gertraud Teuchert-Noodt im Text Die Rechnung kann nicht ohne den Wirt gemacht werden: Das Gehirn des Kindes
Bemerkungen

Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Claus Pias | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kurzzeitgedächtnis, Schule, Ultra-Kurzzeitgedächtnis |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Die Rechnung kann nicht ohne den Wirt gemacht werden: Das Gehirn des Kindes: Artikel als Volltext (![]() ![]() |