Gedächtnis memory
BiblioMap
Synonyme
Gedächtnis, memory
Bemerkungen
Von Ernst Florey im Buch Gedächtnis (1991) im Text Gehirn und Zeit auf Seite 170
Wir können ohne Übertreibung sagen, dass bei komplexen Wahrnehmungen unser Gedächtnis das wichtigste Wahrnehmungsorgan ist.
Von Gerhard Roth im Buch Aus Sicht des Gehirns (2003) im Text Wahrnehmung: Abbildung oder Konstruktion? auf Seite 84Each day I’m losing a little bit more of my mind. By the way, so are you. What if you could overcome this fate? What if you never had to forget anything, but had complete control over what you remembered— and when?
Soon, you will be able to. You will have the capacity for Total Recall. You will be able to summon up everything you have ever seen, heard, or done. And you will be in total control, able to retrieve as much or as little as you want at any given time. Right now, if someone had even a single photo from each day of her life, we would be amazed. But soon you will be able to record your entire life digitally. It’s possible, affordable, and beneficial.
Von Gordon Bell, Jim Gemmell im Buch Total Recall (2009) im Text Part one Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Der Mensch kann 7 (+/- 2) Dinge gleichzeitig memorieren oder unterscheiden. |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Kurzzeitgedächtnisshort-term memory(0.18), Langzeitgedächtnislong term memory(0.17), Gehirnbrain(0.08), Deklaratives/explizites Gedächtnis(0.08), Vergessen(0.06), Erinnerungmemory(0.05), Episoden-Gedächtnis(0.05), Wahrnehmungperception(0.05), Ultra-KurzzeitgedächtnisSensory memory(0.05), Neuronneuron(0.04), Aufmerksamkeit / Fokusattention(0.04), Amygdala / Mandelkern(0.04), Prozedurales/implizites/n. deklaratives Gedächtnis(0.04), Bewusstseinconsciousness(0.03), Kognitioncognition(0.03) |
Verwandte Aussagen | Gedächtnis beeinflusst Wahrnehmung ICT führt dazu, dass wir unser Gedächtnis immer weniger benutzen |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Gerhard
Roth
Roth
Heinz von
Foerster
Foerster
Elsbeth
Stern
Stern
Manfred
Spitzer
Spitzer
Daniel L.
Schacter
Schacter
Lutz
Jäncke
Jäncke
Dietrich
Dörner
Dörner
Aljoscha
Neubauer
Neubauer
Barbara
Reye
Reye
Häufig co-zitierte Personen
Heinz von
Foerster
Foerster
Antonio R.
Damasio
Damasio
John von
Neumann
Neumann
Margaret
Mead
Mead
A. R.
Lurija
Lurija
Warren
McCulloch
McCulloch
Rudolf
Carnap
Carnap
Gotthard
Günther
Günther
Donald
Hebb
Hebb
Ludwig
Wittgenstein
Wittgenstein
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
304 Erwähnungen
- The Theory Underlying Concept Maps and How To Construct Them (Joseph D. Novak)
- Kinder denken über Zeit nach (Paolo Trevisan)
- Droht uns die «digitale Demenz»? (Florian Rötzer)
- Das Leben von Ψ - Über das Zusammenspiel von Kognition, Emotion und Motivation – oder: Eine einfache Theorie komplexer Verhaltensweisen (Dietrich Dörner, Harald Schaub, Frank Detje)
- Psychologie des Software-Entwurfs (Wolfgang Dzida, Udo Konradt)
- Struktur begrifflichen Wissens im menschlichen Gedächtnis - Anregungen für den Software-Entwurf ? (Hartmut Wandke)
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 14. Entwicklung des Gedächtnisses (Gerhard Büttner, Wolfgang Schneider)
- The Brain of the Firm (Stafford Beer)
- Das Gehirn in Aktion - Einführung in die Neuropsychologie (A. R. Lurija)
- Fiktionen (Jorge Luis Borges)
- Das unerbitterliche Gedächtnis
- Hast du mal Zeit für einen Streit? - Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten (Allan Guggenbühl)
- Psychologie (Philip G. Zimbardo, Richard J. Gerrig)
- Mind in Society - The development of higher psychological processes (Lew Semjonowitsch Vygotsky) (1930)
- 3. Mastery of Memory and Thinking
- Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde (Jean Piaget) (1937)
- Das Gedächtnis - Eine quantenmechanische Untersuchung (Heinz von Foerster) (1948)
- Cybernetics: Transactions of the Sixth Conference - Josiah Macy Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster) (1949)
- Quantum Mechanical Theory of Memory (1949)
- The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) (1950)
- The Process of Education (Jerome S. Bruner) (1960)
- Embodiments of mind (Warren McCulloch) (1965)
- Time and Memory (Heinz von Foerster) (1967)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Computer Models Of Personality (John C. Loehlin, James Bieri) (1968)
- AI in CAI - An Artificial-Intelligence Approach to Computer-Assisted Instruction (Jaime R. Carbonell) (1970)
- Models of Human Memory (Donald A. Norman) (1970)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- Intelligenz und Erkennen - Die Grundlagen der genetischen Erkenntnistheorie Piagets (Hans G. Furth) (1972)
- Das Gehirn des Menschen - Sechs Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten (John C. Eccles) (1973)
- 5. Der Aufbau des Gehirns (Neurogenese)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- Haben oder Sein - Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (Erich Fromm) (1976)
- 2. Haben oder Sein in der alltäglichen Erfahrung
- The Neuropsychology of Memory (A. R. Lurija) (1976)
- The Rise of Systems Theory (Robert Lilienfeld) (1978)
- Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? (Frederic Vester) (1978)
- 2. Geist braucht Materie - Software - Elemente des Gedächtnisses
- 3. Biologische Kommunikation - Neuronen im Regelkreis
- 4. Die Katastrophe der schulischen Praxis - Die unbiologische Lernstrategie von Psychologie und Pädagogik
- Learning and Memory (Donald A. Norman) (1982)
- Judgment under Uncertainty - Heuristics and Biases (Daniel Kahneman, Paul Slovic, Amos Tversky) (1982)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 7. Nervensystem und Erkenntnis
- Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (Oliver Sacks) (1985)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Gedanken und Bemerkungen über Kognition
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Bibliothekare und Technik: eine Mesalliance? - Technology: What Will It Mean to Librarians? (1971)
- Gedächtnis ohne Aufzeichnung
- The Society of Mind (Marvin Minsky) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- Cybernetics (1948)
- Why a Diagram is (Sometimes) Worth Ten Thousand Words (Jill H. Larkin, Herbert Simon) (1987)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Erkenntnis und Realität - Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Was ist Kommunikation? (Niklas Luhmann)
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- 6. Zeitabläufe (1989)
- Die Schrift - Hat Schreiben Zukunft? - Edition Flusser Band V (Vilém Flusser) (1989)
- Programming Language/Problem-Solving Research - A Review of Relevant Issues (David B. Palumbo) (1990)
- Patterns of Thinking - Integrating Learning Skills in Content Teaching (John H. Clarke) (1990)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (Heinz von Foerster) (1968)
- Gehirn und Zeit (Ernst Florey)
- Neuronale Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses (Gerhard Roth)
- Viability Theory (Jean-Pierre Aubin) (1991)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- LOG IN 1/1992 - Neuronale Netze (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Gedanken und Bemerkungen über Kognition
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Mensch Maschine Methodik (Gregory Abowd, Russell Beale, Alan Dix, Janet Finlay) (1993)
- Types and Qualities of Knowledge (Ton de Jong, Monica G.M. Ferguson-Hessler) (1994)
- Piaget und der radikale Konstruktivismus - DELFIN 1994 (1994)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- 9. Kognition und Emotion - Die unauflösliche Einheit zwischen Grosshirnrinde und limbischem System
- 11. Einheit der Wahrnehmung
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Der Dialog (David Bohm) (1996)
- 2. Vom Dialog
- Schnittstelle Gehirn - Interface Brain - Zwischen Geist und Welt - Between Mind and World (Gerhard Roth) (1996)
- 5. Die Funktion des Bewusstseins
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 1. Vom Erinnern - Ein Fernrohr auf die Zeit gerichtet
- 3. Zeit und Autobiographie
- 4. Bilder in einem Zerrspiegel - Gedächtnistäuschung
- 5. Verwischte Spuren
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- 9. Krieg der Erinnerungen - Wahrheitssuche im Frontgeschehen
- Lehrbuch der Software-Technik (Band 1) - Software-Entwicklung (Helmut Balzert) (1996)
- 19. Die Definitionsphase - Software-Ergonomie (E/A-Gestaltung 1)
- Geist im Netz - Modelle für Lernen, Denken und Handeln (Manfred Spitzer) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Der Mensch und sein Gehirn - Die Folgen der Evolution (Heinrich Meier, Detlev Ploog) (1997)
- Zeitlose Zeiten: Das Gehirn als paradoxe Zeitmaschine (Ernst Pöppel)
- Das Mind-Map-Buch - Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potentials (Tony Buzan, Barry Buzan) (1997)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Reiseführer Gehirn (Susan A. Greenfield) (1997)
- 1. Gehirn und Gehirnzentren
- Wissensvermittlung - Die Gestaltung von Lernmaterial (Steffen-Peter Ballstaedt) (1997)
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- good webrations - eine web wirkungsanalyse (Klaus C. Hofer, Hansjörg Zimmermann) (1998)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- 2. Dauer - Die psychische Uhr
- Learning, Creating, and Using Knowledge - Concept Maps as the Facilitative Tools in Schools and Corporations (Joseph D. Novak) (1998)
- 3. Meaningful Learning for Empowerment
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- c't 20/98 - Magazin für Computertechnik (1998)
- Frische Brise - Helfen Mindmaps beim Denken? (Peter Reimann)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) (1999)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- 3. Of Mind and Machine
- Collaborative Learning - Cognitive and Computational Approaches (Pierre Dillenbourg) (1999)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- 2. Hilberts Krawatte
- 6. Handlungsregulation
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- SEMINARS - A Pedagogical Pattern Language about teaching seminars effectively (Astrid Fricke, Markus Völter) (2000)
- ToolStone - Effective Use of the Physical Manipulation Vocabularies of Input Devices (Jun Rekimoto, Eduardo Sciammarella) (2000)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Didaktik der Informatik - Grundlagen, Konzepte und Beispiele (Peter Hubwieser) (2000)
- Lernpsychologische Fundierung
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Ich fühle, also bin ich - Die Entschlüsselung des Bewusstseins (Antonio R. Damasio) (2000)
- Exploratives Lernen (Verena Steiner) (2000)
- 3. Den Lernprozess angehen
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Studium generale zur Komplexität (Hans Diebner) (2001)
- 7. Altruismus und Soziobiologie
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- The Myth of the Paperless Office (Richard Harper, Abigail Sellen) (2001)
- Erinnern und Vergessen - Blackbox Gedächtnis - NZZ Folio 12/01 (2001)
- Nichts als die Wahrheit? (Reto U. Schneider)
- In Sandstein gemeisselt (Wolf Schneider)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Unterricht konstruktivistisch betrachtet - Die Welten in den Köpfen der Kinder (Kersten Reich, Reinhard Voß) (2002)
- Dialogischer Unterricht als pädagogisches Versuchshandeln - Instruktion und Konstruktion in einem komplexen didaktischen Arrangement (Nadja Badr Goetz, Urs Ruf)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- 9. Emotionen
- Didaktische Modelle (Werner Jank, Hilbert Meyer) (2002)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- Cybernetics (Norbert Wiener) (1948)
- Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (2002)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 3. Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- 5. Gedanken und Bemerkungen über Kognition
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- Mapping Scientific Frontiers - The Quest for Knowledge Visualization (Chaomei Chen) (2003)
- Verdacht auf Psyche - Grundlagen, Grundfragen und klinische Praxis der Nervenheilkunde (Manfred Spitzer) (2003)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- Wissen schaffendes Schreiben - Herausforderungen für den (Deutsch)Unterricht (Paul Brugger) (2004)
- MAPA - A Mapping Architecture for People’s Associations - Abschlussbericht des Studentenprojekts MAPA im Masterprogramm Cognitive Science an der Universität Osnabrück (Gordon Bernedo, Manuel Boeck, Michael Elbers, Stefan Scherbaum, Tobias Widdra, Jens Wissmann, Nadja Althaus, Kathrin Beck, Jasmine Bennöhr, Petra Ludewig, Veit Reuer, Claus R. Rollinger) (2004)
- Gehirnforschung und Pädagogik - Zeitschrift für Pädagogik Juli/August 2004 (2004)
- Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2004)
- Wissensmanagement mit Concept Maps (Sigmar-Olaf Tergan)
- Emotion und Wissen (Dietrich Dörner)
- Erinnern und Vergessen (Hans Saner) (2004)
- Wissensgesellschaft - Neue Medien und ihre Konsequenzen (Elmar Elling, Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Kognition und Wahrnehmung in der Informations- und Wissensgesellschaft - Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen für die Psyche (Steffen-Peter Ballstaedt) (2004)
- Memoria e conoscenza (Tomás Maldonado) (2005)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- study.log - angewandte Bildwissenschaft? (Torsten Meyer, Stephan Münte-Goussar) (2005)
- Frontalhirn an Mandelkern (Manfred Spitzer) (2005)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Revealing individual and collective pasts - Visualizations of online social archives (Fernanda B. Viégas) (2005)
- 2. Background
- Ihr sollt euch wundern! - Donata Elschenbroich zeigt uns die Kinder als Wissenschaftler (Manfred Spitzer) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Why Minimal Guidance During Instruction Does Not Work - an Analysis of the Failure of Constructivist, Discovery, Problem-Based, Experiential, and Inquiry-Based Teaching (Paul A. Kirschner, John Sweller, Richard E. Clark) (2006)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Das verknüpfte Gehirn - Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke. (Gerhard Roth) (2006)
- Memory Practices in the Sciences (2006)
- Lernen und Gehirn - Der Weg zu einer neuen Pädagogik (Ralf Caspary) (2006)
- Kreuzworträtsel bringen nichts (Lutz Jäncke, Theres Lüthi, Mathias Plüss) (2006)
- Der Fluch der Unterbrechung (Jürgen von Rutenberg) (2006)
- Das 4-Schritte-Modell - Grundlage für ein kompetenzorientiertes E-Learning (Lukas Emanuel Fässler) (2007)
- Internet - Bildung - Gemeinschaft - Medienbildung und Gesellschaft, Band 1 (Friederike von Gross, Winfried Marotzki, Uwe Sander) (2007)
- 5. Bildung und Gedächtnis im Cyberspace (Arnd-Michael Nohl, Wolfgang Ortlepp)
- Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) (2007)
- Die nächste Universität (2006)
- Proust and the Squid - The Story and Science of the Reading Brain (Maryanne Wolf) (2007)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- Brain Rules - 12 Principles for Surviving and Thriving at Work, Home, and School (John Medina) (2008)
- The Overflowing Brain - Information Overload and the Limits of Working Memory (Torkel Klingberg) (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) (2008)
- 3. Lernen mit Medien (S. Hessel)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Useful Oblivion Versus Information Overload in e-Learning Examples in the Context of Wiki Systems (Christian Stickel, Martin Ebner, Andreas Holzinger) (2008)
- Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft - So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Sabine Schonert-Hirz) (2009)
- Delete - the virtue of forgetting in the digital age (Viktor Mayer-Schönberger) (2009)
- Cognitive control in media multitaskers (Eyal Ophir, C. Nass, Anthony D. Wagner) (2009)
- Total Recall - How the E-Memory Revolution Will Change Everything (Gordon Bell, Jim Gemmell) (2009)
- Biologische Psychologie (Erich Schröger) (2010)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Interviews mit Kindern - Grundlagen, Techniken, Besonderheiten, Beispiele (Thomas Trautmann) (2010)
- Psychologische Grundlagen - Wie „ticken“ Kinder?
- Beobachter 5/2010 (2010)
- Digitale Dummheit (Helmut Stalder)
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Wie einzigartig ist der Mensch? - Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes (Gerhard Roth) (2010)
- Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche (Heinz Reinders, Hartmut Ditton, Cornelia Gräsel, Burkhard Gniewosz) (2011)
- 100 Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Google Effects on Memory - Cognitive Consequences of Having Information at Our Fingertips (Betsy Sparrow, Jenny Liu, Daniel M. Wegner) (2011)
- Media and Memory (Joanne Garde-Hansen) (2011)
- Kinder in Bedrängnis (Katja Thimm) (2011)
- Infochemistry - Information Processing at the Nanoscale (Konrad Szacilowski) (2012)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Künstliche Intelligenz, Erziehungswissenschaft und Neurodidaktik (Thomas Emmenegger)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- 100 Things Every Presenter Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2012)
- Alter und Methode - Ein Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern (Susanne Vogl) (2012)
- Fähigkeiten von Kindern unterschiedlichen Alters
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Es besteht die Gefahr, dass Kinder dumm, aggressiv und dick werden (Manfred Spitzer, Barbara Reye) (2012)
- «Computer programmieren dieselben Hirnzentren wie Rauschdrogen» (Manfred Spitzer) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Ist die Lehrerin eine Drogendealerin? (Franziska Meister)
- Macht uns der Computer dumm? (Conny Schmid, Balz Ruchti, Rebecca Wyss) (2012)
- Als die Lesesucht die Menschen krank machte (Felix Müller) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Die Analogie - Das Herz des Denkens (Douglas Hofstadter, Emmanuel Sander) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- Pädagogische Psychologie - Erfolgreiches Lernen und Lehren (Marcus Hasselhorn, Andreas Gold) (2013)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- «Die Anfänge der Informatik liegen bereits im Dunkeln» (Herbert Bruderer, Walter Jäggi) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- Die Wahrheit der technischen Welt - Essays zur Genealogie der Gegenwart (Friedrich Kittler) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- Die Physik des Bewusstseins (Michio Kaku) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)
- «Wir pflegen zwei Welten» (Susanna Bliggenstorfer, Walter Bernet)
- ICER 2014 - International Computing Education Research Conference, ICER 2014, Glasgow, United Kingdom, August 11-13, 2014 (Quintin I. Cutts, Beth Simon, Brian Dorn) (2014)
- Measuring cognitive load in introductory CS - adaptation of an instrument (Briana B. Morrison, Brian Dorn, Mark Guzdial) (2014)
- 50 Schlüsselideen Hirnforschung (Moheb Costandi) (2015)
- Strategisches Studienmarketing zur Begünstigung der Aufnahme eines Informatik-Studiums (Christian Götz) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Der Fintenfisch (Mathias Plüss) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- 10. Digital schlaflos
- Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (Dirk Baecker) (2016)
- Entwicklungspsychologie (Werner Wicki) (2016)
- 50 Schlüsselideen Biologie (2016)
- Basiswissen Lehrerbildung - Schule und Unterricht - Lehren und Lernen (Jens Möller, Michaela Köller, Thomas Riecke-Baulecke) (2016)
- «Schach holt Kinder weg von der Strasse» (Wladimir Kramnik, André Behr) (2016)
- Zürcher Starökonom tüftelt am Unterricht der Zukunft (Andrea Söldi) (2016)
- Algorithms to Live By - The Computer Science of Human Decisions (Brian Christian, Tom Griffiths) (2016)
- The Inevitable - Understanding the 12 Technological Forces That Will Shape Our Future (Kevin Kelly) (2016)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Unwiderstehlich - Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit (Adam Alter) (2017)
- 2. Die Sucht in uns allen
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 27. Das Google-Gedächtnis (Daniel M. Wegner, Adrian F. Ward)
- The Enigma of Reason (Hugo Mercier, Dan Sperber) (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Life 3.0 - Being Human in the Age of Artificial Intelligence (Max Tegmark) (2017)
- enter 10/2017 - Ratgeber digitale Medien (Swisscom) (2017)
- Homo Digitalis - Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (Christian Montag) (2017)
- Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Kristina Reiss) (2017)
- Die Memory-Hackerin (Alexandra Bröhm) (2017)
- Die Kunst, zu vergessen (Katrin Blawat) (2017)
- Schnelles Lesen, langsames Lesen - Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen (Maryanne Wolf) (2018)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- Das gehackte Gehirn (Stephan Finsterbusch) (2018)
- Mobilfunk könnte das Gedächtnis beeinträchtigen (Felix Straumann) (2018)
- Irren ist nützlich! - Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind (Henning Beck) (2018)
- Wer erklärt eigentlich was wie? - Gedanken zum Disziplinendschungel in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Lennart Schalk, Elsbeth Stern) (2018)
- Wenn sich das Ohr erwärmt (Mathias Born) (2018)
- «Wir machen aus unseren Kindern Psychopathen» (Gertraud Teuchert-Noodt, Ralf Wurzbacher) (2019)
- Frau mit Klasse (Alma Pfeifer) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Kinder verlernen die Handschrift (Yannick Nock) (2019)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- In den Kopf gehämmert (Sebastian Herrmann) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Warum Sie sich das Gute ins Gedächtnis rufen sollten - Warum Sie Tagebuch schreiben sollten (2019)
- Smartphones rauben Schülern den Schlaf - Schweizer Forscher warnen vor Handys im Kinderzimmer (Nadja Pastega) (2019)
- hep magazin 10 (2019)
- Physikdidaktik - Grundlagen (4. Auflage) (Ernst Kircher, Raimund Girwidz, Hans E. Fischer) (2020)
- The Feeling of Life Itself - Why Consciousness Is Widespread but Can’t Be Computed (Christof Koch) (2020)
- Constructionism 2020 (Brendan Tangney, Jake Rowan Byrne, Carina Girvan) (2020)
- Von Schleimpilzen, die denken und Maschinen, die Lernen (Georg Trogemann) (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Touch-Aktionen beim digitalen Lernen - Steigerung der Performance des visuellen Gedächtnisses durch aktive Reizverarbeitung (Thiemo Leonhardt, Gregor Damnik, Nadine Bergner)
- Macht Musik wirklich schlauer? (Alice Lanzke) (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- 4. Unterricht methodisch lernwirksam gestalten (Peter Greutmann, Elsbeth Stern)
- ElternMagazin 4/2021 (2021)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- 4. Der Mensch als Gewohnheitstier
- «Wir sind Sklaven unserer Reize» (Lutz Jäncke, Barbara Reye) (2021)
- Den Kopf unter Strom setzen (Barbara Reye) (2021)
- Remember Me - Memory and Forgetting in the Digital Age (Davide Sisto) (2021)
- Das Tablet in der Schule - eine zweischneidige Sache (Klaus Zierer) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Warum Sie sich das Gute ins Gedächtnis rufen sollten - Warum Sie Tagebuch schreiben sollten (2019)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- «Lerndefizite aufgrund von Corona lassen sich aufholen» (Elsbeth Stern, Nadja Pastega) (2021)
- Angstblocker als Jugenddroge (Barbara Reye) (2021)
- Wie viele Telefonnummern können Sie noch auswendig? - Was Smartphones mit unserer Erinnerung machen. (Nicht nur Schlechtes!) (Ursina Haller) (2022)
- «Vorurteile sind meist ein riesiger Vorteil» (Juliane Degner, Niklas Elsenbruch) (2023)
- The mere presence of a smartphone reduces basal attentional performance (Jeanette Skowronek, Andreas Seifert, Sven Lindberg) (2023)
- «Plötzlich war ich zackiger, mutiger, entschlossener» (Bettina Weber) (2023)
- «Delete die Digitalisierung an Schulen!» (Lutz Jäncke, Nadja Pastega) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Lernen mit digitalen Medien (Christoph Mengelkamp)
- Zweites Gedächtnis statt KI - Notizen wissenschaftlich organisieren im digitalen Zettelkasten (Hartmut Gieselmann) (2024)
Anderswo finden
Externe Links
Think online: Spannende Website der Ravensburger Think-Spiele zu Gedächtnis, Kreativität und Co. ( : 2020-11-28) |