Paula BleckmannDies ist keine offizielle Homepage von Paula Bleckmann, E-Mails an Paula Bleckmann sind hier nicht möglich! |
![]() |
3 Bücher von Paula Bleckmann 
2 Texte von Paula Bleckmann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() ![]() | 4, 8, 8, 8, 5, 14, 11, 8, 13, 7, 5, 6 | DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) | Text |
2017 | ![]() ![]() | 74, 9, 9, 6, 6 | Warum Computerspielen trotzdem gut ist - Neutralisierungsstrategien von Computerspielabhängigen und sozialwissenschaftlichen Forschern (Paula Bleckmann, Nadine Jukschat) erschienen in Spannungsfelder und blinde Flecken (Seite 210 - 225) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Interviews mit Paula Bleckmann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2019 | ![]() ![]() | 11, 6, 4, 6, 2, 5, 7, 12, 5, 7, 7, 4 | «Eine Grundschule ohne Tablets ist das Gegenteil von weltfremd» (Paula Bleckmann, Peter Hanack) erschienen in Frankfurter Rundschau, 6.05.2019 |
Bemerkungen von Paula Bleckmann
Von Paula Bleckmann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien



Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Bündnis für humane Bildung | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Paula Bleckmann 
CoautorInnen
Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hanack, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Nadine Jukschat, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Brigitte Pemberger, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Jasmin Zimmer
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Paula Bleckmann
Zitationsgraph
24 Erwähnungen 
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko
für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Struwwelpeter 2.0 - Medienmündigkeit und Waldorfpädagogik (Bund der freien Walddorfschulen, Franz Glaw, Edwin Hübner, Celia Schönstedt, Henning Kullak-Ublick) (2015)
- Digitalisierung und schulische Bildung - Anhörung durch die Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen - Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen», Thema - Digitalisierung (Ralf Lankau) (2016)
- DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) (2017)
- Trojanisches Pferd «Digitale Bildung» - Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (Peter Hensinger) (2017)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- 9. Was tun?
- 9. Was tun?
- Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten (Autorenkollektiv diagnose:media) (2018)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- PÄDAGOGIK 4/2019 (2019)
- Gesundheitliche Risiken bei unkontrolliertem Medienkonsum (Uwe Büsching) (2019)
- Gesundheitliche Risiken bei unkontrolliertem Medienkonsum (Uwe Büsching) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 1. Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung« (Jasmin Zimmer, Paula Bleckmann, Brigitte Pemberger)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- 7. Bildung und Medien – die Perspektive eines Kinder- und Jugendarztes (Till Reckert)
- 13. Vorbeugen gegen Digital-Risiken - Hintergründe, Präventionsansätze und das Programm ECHT DABEI (Stephanie Stalter, Thomas Mößle, Eva Maria Bitzer)
- 1. Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung« (Jasmin Zimmer, Paula Bleckmann, Brigitte Pemberger)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Digitalisierung als Gegenstand und Medium von Unterricht (Jochen Krautz) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
Volltexte
![]() | Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienmündig: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung«: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |