Womit wir lesenAndreas Gold
Zu finden in: Digital lesen (Seite 33 bis 46), 2023
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen


Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Fragen KB IB clear | Helfen Hypertextstrukturen beim Lernen? |
![]() Begriffe KB IB clear | analog
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Eltern, iPad, LehrerIn, Schreiben am Computer, Schulbuch / Lehrmittel, Schule, Tablets in education, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Kapitel
Wo das Digitalformat schlicht auf das Abbild einer gedruckten Buchseite
reduziert wird – und wo auf beiden Informationsträgern nur die
gleichen linearen Fließtexte dargeboten und gelesen werden –, resultiert
nur auf den ersten Blick ein fairer Print-Digital-Vergleich. Die
Ergebnisse solcher Vergleichsstudien kann man eigentlich knicken,
weil sie nichtssagend sind. Denn die besonderen Möglichkeiten des
digitalen Trägermediums bleiben völlig unbeachtet. Internetfähige
und multimodal nutzbare Lesegeräte, wie etwa ein Tablet oder ein
Smartphone, werden weit unter ihren Möglichkeiten genutzt, wenn
man sie allein auf die Darbietung digitalisierter Klone der analogen
Buchtexte reduziert.
von Andreas Gold im Buch Digital lesen (2023) im Text Womit wir lesen
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.