/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digital lesen

Was sonst?
Andreas Gold , local 
Buchcover

iconZusammenfassungen

Digital lesenIn Digital lesen. Was sonst? werden wir uns sowohl mit dem Informationslesen wie auch mit dem Lesen zum Vergnügen befassen. Für alle Lebensalter, für unterschiedliche Textarten und Leseanlässe wird die Frage gestellt und beantwortet, welches die notwendigen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Texten sind und wie sich der Erwerb solcher Kompetenzen gezielt unterstützen lässt. Ein grundsätzliches Infragestellen des digitalen Lesens ist demnach keine Option. Das heißt nicht, dass mögliche Nachteile und Begrenztheiten unerwähnt bleiben.
Von Andreas Gold im Buch Digital lesen (2023) im Text Digital lesen. Was sonst?
Digital lesenBirgt das Lesen auf digitalen Endgeräten großartige Möglichkeiten oder ist es doch nur ein kleineres oder gar größeres Übel? Unsere Lesegewohnheiten und unser Leseverhalten ändern sich, wenn wir auf einem Bildschirm lesen – genauso wie das Verstehen und Behalten des Gelesenen. Dabei beginnt das digitale Lesen bereits mit der Verwendung elektronischer Bilderbücher. Was bedeutet es für die Lesesozialisation der 0- bis 5-Jährigen, wenn sie Bilderbücher unbegleitet oder mit ihren Eltern auf dem Tablet ansehen? Wie gut oder schlecht lernen Schüler:innen, wenn sie dafür digitale Texte nutzen? Bereiten sich Studierende auf eine Klausur besser am Laptop vor oder lohnt sich der Weg in die Bibliothek? Oder wie lässt sich ein guter Roman eher genießen – auf Papier oder auch digital? Und muss es überhaupt ein Entweder-oder sein? Andreas Gold gibt Empfehlungen für den Umgang mit digitalen Texten für das Vorschul-, Schul- und Erwachsenenalter und spart dabei auch Hörbücher und Podcasts nicht aus. Denn: Kompetentes digitales Lesen kann man lernen.
Von Klappentext im Buch Digital lesen (2023)

iconBemerkungen zu diesem Buch

Beat Döbeli HoneggerIm Literaturverzeichnis ist eine Kim-Studie 2021 aufgeführt. Es gibt aber keine KIM-Studie 2021, nur eine von 2020 und eine von 2022.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 10.12.2023
Digital lesenSie können dieses Buch auf Papier oder als E-Book lesen. Mit dem E-Book sind Sie schneller fertig, dafür werden Sie vermutlich weniger davon behalten. Woran das liegt und wie man das ändern kann, erfahren Sie in diesem Buch. Ebenso können Sie erfahren, weshalb man mit Kindern unter zwei Jahren besser keine elektronisch animierten Bilderbücher anschauen sollte. Aber auch, dass das Lesen auf digitalen Endgeräten fantastische Möglichkeiten eröffnet. Und wo das Lesen auf Papier weiterhin seine Berechtigung hat.
Von Andreas Gold im Buch Digital lesen (2023)
Digital lesenAls Leseforscher beschäftigt mich das digitale Lesen seit vielen Jahren. Wie die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen lese ich fachwissenschaftliche Texte vornehmlich digital. Aber mit Printmedien bin ich aufgewachsen. Als Wissenschaftler geht es mir um evidenzbasierte Empfehlungen für die digitale Leseförderung und um eine gelingende Lesesozialisation in einer digitalen Welt. Dazu hat die Leseforschung einiges beizutragen. An praktischen Fragen müssen sich die wissenschaftlichen Theorien und empirischen Befunde allerdings bewähren. Zwar ist nichts praktischer als eine gute Theorie, aber die wissenschaftlichen Theorien müssen auch den Weg in die pädagogische Praxis finden. Notwendig ist deshalb ein fortwährender Austausch mit Eltern, Lehrpersonen und mit Studierenden, damit es zu einem besseren Verstehen und zu einer Erweiterung unserer Handlungsmöglichkeiten kommt.
Von Andreas Gold im Buch Digital lesen (2023) auf Seite  9

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Rakefet Ackerman , Patricia A. Alexander , Markus Appel , Autorengruppe Bildungsberichterstattung , Wilfried Bos , Maarten W. Bos , Birgit Brandt , Albert Bremerich-Vos , Necle Bulut , Nicholas G. Carr , Susan Payne Carter , Henriette Dausend , Pablo Delgado , Kristen Duke , Birgit Eickelmann , Julia Gerick , Timo Gnambs , Ayelet Gneezy , Frank Goldhammer , Kyle Greenberg , Uta Hauck-Thum , Anke Hußmann , Lutz Jäncke , Daniel Kasper , Kultusministerkonferenz , Eva-Maria Lankes , Gerhard Lauer , Caroline Marker , Nele McElvany , Jens Möller , Ladislao Salmeróna , Heike Schaumburg , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , Lauren M. Singer , SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK , Tobias C. Stubbe , Jan Vahrenhold , Renate Valtin , Cristina Vargas , Michael Walker , Adrian F. Ward , Heike Wendt , Elke Wild , Maryanne Wolf , Jörg Zumbach

Fragen
KB IB clear
Helfen Hypertextstrukturen beim Lernen?
Was bringt Computereinsatz in der Schule?

Aussagen
KB IB clear
Computer lenken vom Lernen ab
Die reine Präsenz eines Smartphones verändert das menschliche Verhalten
Lesen am Bildschirm geschieht oberflächlicher als Lesen auf Papier

Begriffe
KB IB clear
analog , Bibliotheklibrary , Bildungeducation (Bildung) , Browserbrowser , Buchbook , Computercomputer , Concept MapConcept Map , Deutschlandgermany , Digitalisierung , Digitalpakt , Elternparents , E-Maile-mail , EU Kids Online , Freizeit , HyperlinkHyperlink , Hypertexthypertext , ICILS , ICILS 2018 , Informationskompetenzinformation literacy , Internetinternet , Kinderchildren , Kompetenzcompetence , Kulturculture , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LehrerInteacher , Lernenlearning , Lesekompetenz , Lesen am Bildschirm , Lesen auf Papier , Lesen von Erzähltexten , Lesen von Sachtexten , Literalität , Mensch , Metakognitionmetacognition , Multicodierung , Multimodalität , Notebooklaptop , Oralität , PDF , PISA 2018 , PISA-StudienPISA studies , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Schreibenwriting , Schreiben am Computerwriting with a computer , Schreiben von Handhand writing , Schrift , Schriftspracherwerb , Schuleschool , Sinnesorgan , social media / Soziale Mediensocial networking software , Sozialisation , Sprachelanguage , Staat , Suchmaschinesearch engine , TabletTablet , Unterricht , Verstehenunderstanding , Videovideo , Wahrnehmungperception , Werkzeugetool , Wissen , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2009 local  Pädagogische Psychologie (Elke Wild, Jens Möller) 1, 5, 4, 4, 7, 7, 3, 1, 2, 10, 2, 4 24 31 4 613
2010 local  The Shallows (Nicholas G. Carr) 4, 3, 5, 3, 8, 7, 3, 1, 2, 5, 2, 6 56 16 6 712
2017 local web  IGLU 2016 (Anke Hußmann, Heike Wendt, Wilfried Bos, Albert Bremerich-Vos, Daniel Kasper, Eva-Maria Lankes, Nele McElvany, Tobias C. Stubbe, Renate Valtin) 1, 2, 5, 6, 4, 7, 3, 3, 2, 11, 4, 2 9 13 2 411
2018 local  Digitales Lernen in der Grundschule (Birgit Brandt, Henriette Dausend) 1, 2, 9, 4, 7, 5, 10, 4, 1, 1, 4, 1 5 9 1 215
2018 local  Schnelles Lesen, langsames Lesen (Maryanne Wolf) 2, 6, 6, 4, 9, 7, 2, 1, 6, 9, 4, 6 11 35 6 523
2019 local web  ICILS 2018 #Deutschland (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 5, 6, 2, 11, 19, 2, 3, 1, 3, 11, 4, 8 133 161 8 546
2020 local web  Lesen im digitalen Zeitalter (Gerhard Lauer) 3, 2, 5, 4, 2, 5, 18, 5, 1, 4, 3, 4 8 38 4 272
2021 local  Von der Steinzeit ins Internet (Lutz Jäncke) 4, 2, 3, 7, 10, 4, 3, 1, 2, 6, 3, 3 3 115 3 253
2021 local web  Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) 1, 5, 5, 2, 6, 15, 2, 6, 3, 8, 2, 5 27 169 5 624
2021 local  Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) 1, 6, 4, 7, 6, 22, 6, 1, 2, 9, 3, 7 2 120 7 117
2022 local web  Bildung in Deutschland 2022 (Autorengruppe Bildungsberichterstattung) 10, 5, 5, 3, 1, 5, 7, 3, 1, 3, 2, 1 5 12 1 72
2022 local web  Digitalisierung im Bildungssystem (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) 6, 5, 4, 13, 31, 5, 3, 1, 4, 12, 6, 9 12 102 9 247
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Active on Facebook and Failing at School? (Caroline Marker, Timo Gnambs, Markus Appel) 3, 6, 4, 3, 7, 5, 4, 1, 2, 6, 3, 1 3 9 1 366
2016 local web  The Impact of Computer Usage on Academic Performance (Susan Payne Carter, Kyle Greenberg, Michael Walker) 2, 7, 5, 9, 10, 6, 1, 1, 1, 7, 3, 2 9 6 2 340
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 8, 6, 3, 6, 23, 8, 3, 3, 7, 13, 1, 10 290 23 10 871
2017 local web  Reading Across Mediums (Lauren M. Singer, Patricia A. Alexander) 2, 5, 1, 1, 7, 3, 4, 7, 7, 3, 2, 5 3 6 5 242
2017 local web  Brain Drain: The Mere Presence of One’s Own Smartphone Reduces Available Cognitive Capacity (Adrian F. Ward, Kristen Duke, Ayelet Gneezy, Maarten W. Bos) 4, 5, 4, 4, 4, 8, 6, 2, 1, 4, 4, 1 13 7 1 510
2018 local web  Don't throw away your printed books (Pablo Delgado, Cristina Vargas, Rakefet Ackerman, Ladislao Salmeróna) 5, 3, 6, 3, 8, 12, 3, 1, 2, 6, 3, 2 8 7 2 329
2019 local web  Handschrift in der digitalisierten Welt (Necle Bulut) 3, 1, 1, 3, 7, 3, 9, 9, 1, 1, 4, 4 1 9 4 140
2021 local web  Grundschule und die Kultur der Digitalität (Uta Hauck-Thum) 1, 2, 1, 3, 5, 4, 3, 2, 1, 3, 2, 2 4 15 2 248
2021 local web  Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) 2, 5, 4, 2, 5, 15, 5, 2, 2, 9, 4, 5 10 56 5 247
2021 local web  Lehren und Lernen in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 6, 5, 3, 10, 19, 5, 1, 3, 1, 12, 1, 12 64 44 12 265

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Digital lesenWo das Digitalformat schlicht auf das Abbild einer gedruckten Buchseite reduziert wird – und wo auf beiden Informationsträgern nur die gleichen linearen Fließtexte dargeboten und gelesen werden –, resultiert nur auf den ersten Blick ein fairer Print-Digital-Vergleich. Die Ergebnisse solcher Vergleichsstudien kann man eigentlich knicken, weil sie nichtssagend sind. Denn die besonderen Möglichkeiten des digitalen Trägermediums bleiben völlig unbeachtet. Internetfähige und multimodal nutzbare Lesegeräte, wie etwa ein Tablet oder ein Smartphone, werden weit unter ihren Möglichkeiten genutzt, wenn man sie allein auf die Darbietung digitalisierter Klone der analogen Buchtexte reduziert.
Von Andreas Gold im Buch Digital lesen (2023) im Text Womit wir lesen
Digital lesenNicht immer sind die Ergebnisse von Forschungsarbeiten leicht interpretierbar und nicht selten widersprechen sie den Resultaten anderer Studien. Kompliziert wird es vor allem dann, wenn nicht nur die beiden Lesemedien (Print oder Bildschirm) unterschiedlich sind, sondern auch weitere Aspekte variieren: Design und Technik der digitalen Endgeräte, Textart, Textschwierigkeit und Textlänge, die Leseanlässe und die Leseziele, das Ausmaß der Vorerfahrung mit dem jeweiligen Lesemedium oder mit dem Textinhalt. Werden in diesem Sinne Äpfel und Birnen noch dazu in einer Metaanalyse zusammengefasst – wie dies in der Wissenschaft oftmals geschieht –, so resultiert zwar am Ende eine globale Aussage über Vor- und Nachteile des digitalen Mediums, inhaltlich ist das aber bestenfalls Obstsalat.
Von Andreas Gold im Buch Digital lesen (2023) auf Seite  8

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Digital lesen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2818 kByte)
Digital lesen 0–2: Muss das sein?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 308 kByte)
Digital lesen 18+: Was sonst?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 343 kByte)
Digital lesen 3–5: Bringt das was?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 236 kByte)
Digital lesen 6–17: Wie lernt man das?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 480 kByte)
Digital lesen. Was sonst?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 280 kByte)
Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 133 kByte)
Was, wie und wozu wir lesen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 270 kByte)
Womit wir lesen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 266 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Digital lesen D - - 0 3525703341 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.