Vergangenheit past |
BiblioMap
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Gegenwartpresent(0.07) |
Verwandte Aussagen | Die Vergangenheit prägt die Gegenwart |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Sokrates
Rudolf
Carnap
Carnap
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
60 Erwähnungen
- Einführung in die Medienpädagogik - Aufwachsen im Medienzeitalter (Heinz Moser)
- Neue Realitäten
- Hast du mal Zeit für einen Streit? - Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten (Allan Guggenbühl)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit - Ein Gespräch über den Konstruktivismus (Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)
- Judgment under Uncertainty - Heuristics and Biases (Daniel Kahneman, Paul Slovic, Amos Tversky) (1982)
- 23. For those condemned to study the past - Heuristics and biases in hindsight (Baruch Fischhoff)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Gehirn und Zeit (Ernst Florey)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 1. Vom Erinnern - Ein Fernrohr auf die Zeit gerichtet
- 4. Bilder in einem Zerrspiegel - Gedächtnistäuschung
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- Der Mensch und sein Gehirn - Die Folgen der Evolution (Heinrich Meier, Detlev Ploog) (1997)
- Zeitlose Zeiten: Das Gehirn als paradoxe Zeitmaschine (Ernst Pöppel)
- Die zweite Aufklärung - Vom 18. ins 21. Jahrhundert (Neil Postman) (1999)
- 99 philosophische Rätsel (Martin Cohen) (1999)
- Lügen - Das Lügenklärungswörterbuch (Stefan M. Seydel) (1999)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- Erinnern und Vergessen - Blackbox Gedächtnis - NZZ Folio 12/01 (2001)
- In Sandstein gemeisselt (Wolf Schneider)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- Die Bildungslüge (Werner Fuld) (2004)
- Web Based Training 2005 (Maike Franzen) (2005)
- Leben und Lernen in einer von Informationstechnologie durchdrungenen Welt - Visionen und Erwartungen (Friedemann Mattern)
- Revealing individual and collective pasts - Visualizations of online social archives (Fernanda B. Viégas) (2005)
- 2. Background
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Gendergerecht unterrichten - Zeitschrift Computer und Unterricht 61 (Regina Eichen) (2006)
- Geschlechtergeschichte in der Schule - Können die Informations- und Kommunikationstechnologien dabei helfen? (Sabine Liebig)
- Daumenkultur - Das Mobiltelefon in der Gesellschaft (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) (2006)
- Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? - Die Mobiltelefonie aus soziologischer Sicht (Hans Geser)
- Freiheit (2006)
- Freier Wille und Bestimmung (Michael Pauen)
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- 50 Schlüsselideen Architektur (Philip Wilkinson) (2010)
- Digitale Medientechnologien - Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (Maren Hartmann) (2011)
- Einfach nur dagegen (Gerhard Matzig) (2011)
- Why Nations Fail - The Origins of Power, Prosperity and Poverty (Daron Acemoglu, James A. Robinson) (2012)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Das iPhone ist halt keine Dampfmaschine (Philipp Löpfe) (2013)
- Bewusstsein - Bekenntnisse eines Hirnforschers (Christof Koch) (2013)
- Die Wahrheit der technischen Welt - Essays zur Genealogie der Gegenwart (Friedrich Kittler) (2013)
- Lehrplan 21 (Entwurfsfassung) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2013)
- «Big Data ist eine Herausforderung für 400 Jahre Aufklärung» - Samstagsinterview mit Ruedi Noser, FDP-Nationalrat, Inhaber der in der Informationstechnologie tätigen Noser-Gruppe (Ruedi Noser, Rudolf Burger) (2013)
- Digitale Aufklärung - Warum uns das Internet klüger macht (Ossi Urchs, Tim Cole) (2013)
- 50 Schlüsselideen Erde (Martin Redfern) (2014)
- Thema Medienevolution - Funkkorrespondenz 34/2014 (2014)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- Strukturwandel schafft Arbeitsplätze - Wie sich die Automatisierung auf die Schweizer Beschäftigung auswirken wird (Dennis Brandes, Luc Zobrist) (2016)
- Gehört Code zum künftigen Bildungskanon? (Stephan Noller, Andreas Schleicher, Eva Wolfangel) (2017)
- Wie man sich selbst ausspioniert (Philippe Zweifel) (2018)
- Handbuch für Zeitreisende - Von den Dinosauriern bis zum Fall der Mauer (Kathrin Passig, Aleks Scholz) (2020)
- QualityLand 2.0 (Marc-Uwe Kling) (2020)
- Zweite Pandemiewelle als Stolperstein (Alan Niederer) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Als Urnerinnen Fremde waren (Iwan Rickenbacher) (2022)
- Gefangen in der Feedback-Schleife (Adrian Lobe) (2023)
- Ein Schawinski, der künstlicher Intelligenz Nachhilfe gibt (Simone Luchetta) (2023)
- «Alle Schüler sollten mal vom Rütlischwur gehört haben» (Nadja Pastega) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 (2023)
- Warum so viele Ökonomen falsch lagen (Simon Schmid) (2023)
- Diese Karten erklären den Ukraine-Krieg (Yannick Wiget, Dominik Balmer, Mathias Lutz) (2024)
- Toni Brunner: Braucht es eigentlich noch Schulnoten? (Toni Brunner) (2024)
- Die heimlichen Hitler (Lothar Gorris, Tobias Rapp) (2024)