Auf dem Weg zu Standards?Zeitschrift Computer und Unterricht 63
Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner
,
Ausgabe der Zeitschrift Computer und Unterricht |
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dieses Heft beschäftigt sich mit der Frage, ob die Entwicklung von Bildungsstandards für den Bereich der Medienbildung notwendig ist. Oder haben die Themen der Medienbildung nicht bereits ausreichend über andere Entwicklungslinien Eingang in Schule und Unterricht gefunden?
Von Wolf-Rüdiger Wagner, Rudolf Peschke im Journal Auf dem Weg zu Standards? (2006) im Text Auf dem Weg zu Bildungsstandards? Für verschiedene Fächer wurden im Auftrag der Kultusministerkonferenz Bildungsstandards erarbeitet. Für die Informationstechnische Grundbildung bzw. Medienbildung gibt es bisher keine derartigen Vorüberlegungen. Dennoch ist es sinnvoll, der Frage nach Standards nachzugehen. Wenn das Umfeld immer stärker in Kategorien von Standards denkt oder gar handelt,brauchen Lehrerinnen und Lehrer auch zu jenen Unterrichtsinhalten Orientierung, für die keine Biidungsstandards vorgegeben werden.
Eine Bestandsaufnahme soll deutlich machen, welche unterschiedlichen Ansätze existieren, um Medienbildung in den Unterricht zu integrieren. Dies reicht von Rahmenplänen für Medienbildung in einzelnen Bundesländern bis zu den Schulprogrammen. Wer nach Medienbildung fragt muss sich auch mit Lehrplänen auseinandersetzen, aber ebenso die Bildungsstandards selbst und Programme für Qualitätsentwicklung im Blick behalten.
Von Klappentext im Journal Auf dem Weg zu Standards? (2006) Eine Bestandsaufnahme soll deutlich machen, welche unterschiedlichen Ansätze existieren, um Medienbildung in den Unterricht zu integrieren. Dies reicht von Rahmenplänen für Medienbildung in einzelnen Bundesländern bis zu den Schulprogrammen. Wer nach Medienbildung fragt muss sich auch mit Lehrplänen auseinandersetzen, aber ebenso die Bildungsstandards selbst und Programme für Qualitätsentwicklung im Blick behalten.
Kapitel
- Auf dem Weg zu Bildungsstandards? (Seite 6 - 11) (Wolf-Rüdiger Wagner, Rudolf Peschke)
- Standards für die Medienbildung? - Anmerkungen zu Medien und Bildungsstandards? (Seite 12 - 13) (Ralph Hartung)
- Neuer Wein in alten Schläuchen? - Entwicklung von Bildungsstandards Informatik (Seite 14) (Norbert Breier, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Hermann Puhlmann)
- Standards für die Medienbildung (Seite 16 - 18) (Heinz Moser)
- Die Verortung von Medienbildung in den Fachdidaktiken (Seite 19 - 23) (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Das Lernen lernen mit Medien - Medien- und Methodenkompetenzen als Basiskompetenzen für das Lernen (Seite 24 - 25) (Wolfgang Vaupel)
- Bücherdaten sortieren und filtern mit Excel - Ein Praxisbeispiel zur Lernkompetenz "Strukturieren" (Seite 26 - 27) (Karl-Heinz Assenmacher)
- Mit Videoclips Fördermassnahmen dokumentieren - Ein Praxisbeispiel zur Lernkompetenz "Produzieren" (Seite 29 - 29) (Karl-Heinz Assenmacher)
- Rahmenlehrpläne und Mediencurricula (Seite 30 - 31) (Susanne Pacher)
- Das «Hennefer Medienkompetenz Modell HMkM» - Standardorientierung als Instrument von Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung auf Schulträgerebene (Seite 32 - 33) (Karl-Heinz Assenmacher)
- Medien in allen Fächern - Medienerziehung und Informatische Bildung in den neuen sächsischen Lehrplänen (Seite 34 - 35) (Thomas Brenner)
- Was macht Thüringen? (Seite 36 - 37) (Hans-Eberhard Frank, Frank Giesel)
- Technische Leitbilder (Seite 38 - 39) (Rudolf Peschke)
- Technik ist ein Weg, nicht das Ziel - Einblicke ind die pädagogische und technische Entwicklung der Frankfurter Wöhlerschule (Seite 40 - 41) (Thomas Trebing)
- Schulqualität und neue Medien - Der Stellenwert neuer Technologien bei der Entwicklung von Schule und Unterricht (Seite 42 - 43) (Rudolf Peschke, Wolf-Rüdiger Wagner)
- Blinde Flecken von Evaluation - Intensive Mediennutzung passt nicht ins Raster (Seite 44 - 45) (Helmut Frenzl)
- Evaluation als Anstoss (Seite 46 - 47) (Ulrich Amthor)
- Mediaplayer und Screenshots - Wie digitale Filme in der Grundschule selbstständiges Lernen anregen können (Seite 56 - 57) (Claudia Henrichwark)
- Wir sind Sender - Podcasts: Revolution oder technische Spielerei (Seite 58 - 59) (Anne Schulz)
- Computernutzung und Schülerleistungen - Kontroverse zwischen OECD und ifo (Teil 2) (Seite 60 - 62) (Andreas Schleicher)
- SESAM öffne dich (Seite 64 - 66) (Peter Jaklin)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, content standards, Digitalisierung, Dispositionsziel, Eltern, Fachkompetenz, Fernsehen, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Internet, Kinder, Lehrplan 21, Leitidee, Lernen, Maximalstandard, Minimalstandard, opportunity-to-learn standards, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben von Hand, Schweiz, Selbstkompetenz, Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich), Test Your ICT-Knowledge |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
25 Erwähnungen
- Jugendmedienschutz und Medienerziehung im digitalen Zeitalter - Eine explorative Studie zur Rolle der Eltern (Thorsten Junge)
- Test Your ICT-Knowledge - Kompetenzmodell und Testsystem für den ICT-Unterricht (Florian Keller, Urs Moser) (2006)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 13. Medienkunde (Gerhard Tulodziecki) (2021)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Anton Reiter)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Medienbildung - Begriffsverständnisse und -reichweiten (Benjamin Jörissen)
- Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien (Gerhard Tulodziecki)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Medienintegration in der Grundschule - Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek) (2013)
- Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? (Bardo Herzig) (2014)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- 4. Medien als Unterrichtsgegenstand - Förderung von Medienkompetenz
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik (Adrian Regez, Caroline Conk, Martin Lehmann, Markus Michel, Sonja Schär, Thierry Schluchter, Pascal Zaugg, Urs Zuberbühler) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Digitalität, Mediatisierung und Bildung - Megatrends aus medienpädagogischer Perspektive (Bardo Herzig)
Volltext dieses Dokuments
Externe Links
Zusammenfassung zur Zeitschrift Computer und Unterricht No. 63: Hinweis auf die Diskussion um Standards zur Informatischen Bildung ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-08-13) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.