E-Learning und Wissensmanagement |
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Editorial (Gabi Reinmann)
- 2. Wissensvisualisierung in E-Learning und Wissensmanagement - Zum Potenzial interaktiver graphischer Darstellungsformen für die Entwicklung, Dokumentation und Vermittlung von Wissen (Martin Jürg Eppler)
- 3. Lernräume für erfahrungsbasiertes Lernen mit Wiki-Systemen im Software Engineering (Eric Ras, Jörg Rech, Björn Decker)
- 4. Erfahrungen und Wissen zum Einsatz von E-Learning nutzen - Konzeptuelle Herausforderungen und ihre praktische Umsetzung am Beispiel der "Roadmap to E-Learning @ ETH Zurich" (Heide Troitzsch, Christoph Clases, Christian Sengstag, Damian Miller)
- 5. Re-Konzeptionalisierung der Hochschulinitiative Knowledgebay (Thomas Sporer)
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Christoph Clases , Damian Miller , Georg Hans Neuweg , Christian Sengstag , Heide Troitzsch | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Offene Bildungsinitiativen - Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien (Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer) (2010)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.