Zusammenfassungen

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Nicolas Apostolopoulos , Hannah Dürnberger , Dieter Euler , E. von Hippel , Jean Lave , Tim O'Reilly , Andreas Schwill , Sabine Seufert , Thomas Sporer , Etienne Wenger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Bottom-upbottom up
, Dotcom-Blase
, microbloggingmicroblogging
, Projekt Gutenberg
, Überfachliche Kompetenzen
, ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Top-down |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- Offenes Peer Tutoring in der Hochschule - Studentische Betreuungstätigkeiten zwischen institutionellen Rahmenvorgaben und Selbstorganisation (Marc Egloffstein)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- „Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps - Charakter, aktueller Stand und Potenzial offener Tagungsformate im Wissenschaftsbetrieb (Stefan Andreas Keller, Thomas Bernhardt, Benno Volk)
- „Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps - Charakter, aktueller Stand und Potenzial offener Tagungsformate im Wissenschaftsbetrieb (Stefan Andreas Keller, Thomas Bernhardt, Benno Volk)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.