Christian SengstagDies ist keine offizielle Homepage von Christian Sengstag, E-Mails an Christian Sengstag sind hier nicht möglich! |
![]() |
3 Bücher von Christian Sengstag 

Qualitätssicherung im E-Learning
(Alexandra Sindler, Claudia Bremer, Ullrich Dittler, Petra Hennecke, Christian Sengstag, Joachim Wedekind) (2006)
Roadmap to E-Learning @ETH Zurich
Ein Leitfaden für Dozierende
(Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases) (2006)



E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?
11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06)
(Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)

5 Texte von Christian Sengstag 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | 10, 4, 1, 2, 3, 3, 4, 6, 2, 3, 3, 3 | Gestaltung von Supportstrukturen und E-Learning-Kompetenzzentren für Hochschulen (Christian Sengstag, Stefan Schmucki-Schuler) erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (Seite 121 - 135) ![]() ![]() | Text | |
2005 | ![]() ![]() |
2, 1, 2, 3, 4, 3, 7, 3, 2, 3, 2, 3 | Von der klassischen Vorlesung zur Bolognakompatiblen Lehrveranstaltung - Redesign einer Lehrveranstaltung (Christian Sengstag, Damian Miller) erschienen in Zeitschrift für Hochschuldidaktik, Juni 2005 | Text |
2006 | 6, 4, 2, 5, 3, 3, 6, 2, 3, 5, 3, 3 | Verordnet oder freiwillig? (Christian Sengstag) erschienen in E-Learning (Seite 258 - 271) ![]() | Text | |
2006 | Erfolgsrezept Fonds Filep - E-Learning mit Anreizen fördern (Christian Sengstag) erschienen in Hochschule im info-strukturellen Wandel ![]() | Text | ||
2007 | 4, 3, 2, 4, 4, 1, 1, 4, 1, 3, 2, 3 | Erfahrungen und Wissen zum Einsatz von E-Learning nutzen - Konzeptuelle Herausforderungen und ihre praktische Umsetzung am Beispiel der "Roadmap to E-Learning @ ETH Zurich" (Heide Troitzsch, Christoph Clases, Christian Sengstag, Damian Miller) erschienen in E-Learning und Wissensmanagement ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Definitionen von Christian Sengstag
E-Learning |
|
Bemerkungen von Christian Sengstag
Von Christian Sengstag gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Claudia Bremer, Christoph Clases, Ullrich Dittler, Petra Hennecke, S. Kälin, Damian Miller, Stefan Schmucki-Schuler, Eva Seiler Schiedt, Alexandra Sindler, Heide Troitzsch, Joachim Wedekind
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christian Sengstag
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Roadmap to E-Learning @ETH Zurich - Ein Leitfaden für Dozierende (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Entwicklung eines organisationsspezifischen E-Learning Leitfadens für Dozierende - Die Roadmap to E-Learning @ ETH Zürich (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases)
- Lehre und Forschung entdecken die Macht der Wikis (Simone Luchetta) (2007)
- E-Learning und Wissensmanagement (2007)
- 4. Erfahrungen und Wissen zum Einsatz von E-Learning nutzen - Konzeptuelle Herausforderungen und ihre praktische Umsetzung am Beispiel der "Roadmap to E-Learning @ ETH Zurich" (Heide Troitzsch, Christoph Clases, Christian Sengstag, Damian Miller)
- Selbstorganisation im Netz - Anstoß zum Hinterfragen impliziter Annahmen und Prämissen (Arbeitsbericht Nr. 18) (Gabi Reinmann) (2008)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Wissenschaftliche Recherche und Analyse zur Gestaltung, Verwendung und Wirkung von Lehrmitteln (Metaanalyse und Empfehlungen) - im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Inga Niehaus, Almut Stoletzki, Eckhardt Fuchs, Johanna Ahlrichs) (2011)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 43. Evaluation multimedialen Lernens (Wolfgang Meyer, Reinhard Stockmann)
- 43. Evaluation multimedialen Lernens (Wolfgang Meyer, Reinhard Stockmann)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |