Schülerinnen und Schüler entdecken InformatikWettbewerbe, Projektwochen, Ausstellungen und Informationstage
|
![]() |

Zusammenfassungen

Die Broschüre enthält folgende Informationen:
- Kurzbeschrieb des Inhalts der verschiedenen Initiativen
- Altersgruppe, für welche die Angebote passend sind
- Sprachregion, in der das Projekt stattfindet
- Konktaktadresse für Anmeldungen und Detailinformationen

Aber auch zukünftige Erfinderinnen und IT-Cracks müssen klein anfangen:
- Ihre Schülerinnen und Schüler haben noch keine Progammierkenntnisse? Kein Problem: es gibt zahlreiche Einsteigerkurse und darauf aufbauende weiterführende Programme.
- Die Schülerinnen und Schüler möchten Informatik als Teamarbeit erleben? In verschiedenen spannenden Wettbewerben können sie Roboter bauen und viele interessante Aufgaben lösen.
- Ihre gut informierte Klasse ist auf der Suche nach einer richtigen Herausforderung und freut sich auf den Austausch mit Fachfrauen und Experten? In Projektwochen können die Schülerinnen und Schüler die Entwicklungsabteilungen von Universitäten, Fachhochschulen, Forschungszentren oder Unternehmen besuchen und sich von Profis Unterstützung holen.
- Möchten Ihre Schülerinnen und Schüler wissen, wie die Informatikausbildung konkret aussieht? Was sie im Informatikstudium erwartet? Die Universitäten, ETH und Fachhochschulen bieten die Möglichkeit zum Schnuppern!
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.