Museum exhibition |
![]() |
Synonyme
Museum, Ausstellung, exhibition
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Linke

Susskind
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
46 Erwähnungen 
- Das Museum - Ein Ort der Reflexion, nicht der Sensation (Hans Belting)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Angst vor http://www.schulnetz.ch - Schule und Internet: Die fürviele unaufhaltsame Revolution im Klassenzimmer ist erst in Ansätzen erkennbar (Antonio Cortesi) (1997)
- Physical Programming - Designing Tools for Children to Create Physical Interactive Environments (Jaime Montemayor, Allison Druin, Allison Farber, Sante Simms, Wayne Churaman, Allison D’Amour) (2002)
- CODE - The Language of our Time - Ars Electronica 2003 (2003)
- A Companion to Museum Studies (Sharon Macdonald) (2006)
- 18. New Media (Michelle Henning)
- 19. Living in a Learning Society - Museums and Free-choice Learning (John H. Falk, Lynn D. Dierking, Marianna Adams)
- 18. New Media (Michelle Henning)
- International Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek) (2009)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 15. Der Raum als dritter Erzieher (Gerd E. Schäfer, Lena Schäfer) (2009)
- 15. Der Raum als dritter Erzieher (Gerd E. Schäfer, Lena Schäfer) (2009)
- CSCL 2009 (2009)
- Multiplatform E-Learning Systems and Technologies - Mobile Devices for Ubiquitous ICT-Based Education (Tiong Thye Goh) (2009)
- Development of a Museum Exhibition System Combining Interactional and Transmissional Learning (Shinichi Hisamatsu)
- Development of a Museum Exhibition System Combining Interactional and Transmissional Learning (Shinichi Hisamatsu)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Konzept zum Einsatz von Social Media und iPhone im Museum (Philipp Stehli) (2010)
- The Horizon Report 2010: Museum Edition (Laurence F. Johnson, H. Witchey, Rachel S. Smith, Alan Levine, K. Haywood) (2010)
- Schülerinnen und Schüler entdecken Informatik - Wettbewerbe, Projektwochen, Ausstellungen und Informationstage (Hasler Stiftung) (2010)
- Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09 (Jan Hodel, Béatrice Ziegler) (2011)
- Alone together - Why We Expect More from Technology and Less from Each Other (Sherry Turkle) (2011)
- Alone Together - introduction
- Mit der i-factory Konzepte der Informatik be-greifen (Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Serious Games and Edutainment Applications (Minhua Ma, Andreas Oikonomou, Lakhmi C. Jain) (2012)
- 11. From Global Games to Re-contextualized Games - The Design Process of TekMyst (Carolina Islas Sedano, Jan M. Pawlowski, Erkki Sutinen, Mikko Vinni, Teemu H. Laine)
- 11. From Global Games to Re-contextualized Games - The Design Process of TekMyst (Carolina Islas Sedano, Jan M. Pawlowski, Erkki Sutinen, Mikko Vinni, Teemu H. Laine)
- Schulblatt Aargau und Solothurn 16/12 (2012)
- Besuch im Hirn eines Computers (Beate Kuhnt) (2012)
- Besuch im Hirn eines Computers (Beate Kuhnt) (2012)
- Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation - 2. Workshop im Rahmen der DeLFI 2012 (Mostafa Akbari, Doreen Böhnstedt, Claudia Bremer, Mohamed Amine Chatti, Christoph Rensing) (2012)
- Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum - Ein Erfahrungsbericht aus Lernerperspektive (Daniela Schmitz)
- Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum - Ein Erfahrungsbericht aus Lernerperspektive (Daniela Schmitz)
- Mit dem Tablet-Computer per Du - Im Kanton Solothurn findet zurzeit der grösste Schweizer Schulversuch mit iPads statt (Andreas Toggweiler) (2012)
- «Die Anfänge der Informatik liegen bereits im Dunkeln» (Herbert Bruderer, Walter Jäggi) (2013)
- Digitale Lebensstile - Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg (Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Museumsführungen mit Mobilogue - einem Werkzeug zur Erstellung und Ausführung von mobilen Lernszenarien (Adam Giemza, Nils Malzahn, Heinz Ulrich Hoppe) (2013)
- Museumsführungen mit Mobilogue - einem Werkzeug zur Erstellung und Ausführung von mobilen Lernszenarien (Adam Giemza, Nils Malzahn, Heinz Ulrich Hoppe) (2013)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 12. Game Design as a context for Learning in Cultural Institutions (Nikoleta Yiannoutsou, Nikolaos Avouris)
- 13. Digital Applications in Museums - An Analysis from a Museum Education Perspective (Niki Nikonanou, Alexandra Bounia)
- 12. Game Design as a context for Learning in Cultural Institutions (Nikoleta Yiannoutsou, Nikolaos Avouris)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- «Wir pflegen zwei Welten» (Susanna Bliggenstorfer, Walter Bernet)
- «Wir pflegen zwei Welten» (Susanna Bliggenstorfer, Walter Bernet)
- Making as a Learning Process - Identifying and Supporting Family Learning in Informal Settings (Lisa Brahms) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- 224. Kein Museum! - (Was sich an Urbaner Kunst lernen lässt.) (Thomas Kaestle)
- 224. Kein Museum! - (Was sich an Urbaner Kunst lernen lässt.) (Thomas Kaestle)
- Makeology - Makerspaces as Learning Environments (Kylie A. Peppler, Erica Rosenfeld Halverson, Yasmin B. Kafai) (2016)
- Anschauliche Zeitreise ins KZ (Boris Hänssler) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 10. Mediale (Bildungs-)Räume in der Schule - Herausforderung mimetischer Konzeptionen (Dorit Günther, Mandy Schiefner)
- 10. Mediale (Bildungs-)Räume in der Schule - Herausforderung mimetischer Konzeptionen (Dorit Günther, Mandy Schiefner)
- Endlich stressfrei durchs alte Ägypten - "Assassin's Creed: Discovery Tour" im Test (Carsten Görig) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 57. Multimediales Lernen in öffentlichen Bildungseinrichtungen am Beispiel von Museen und Ausstellungen (Stephan Schwan, Doris Lewalter)
- 57. Multimediales Lernen in öffentlichen Bildungseinrichtungen am Beispiel von Museen und Ausstellungen (Stephan Schwan, Doris Lewalter)
- Designing Constructionist Futures - The Art, Theory, and Practice of Learning Designs (2020)
- Try again, Landesmuseum! (2020)
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 13. Educating Things: Art Education Beyond the Individual in the Post-Digital (Annemarie Hahn)
- 13. Educating Things: Art Education Beyond the Individual in the Post-Digital (Annemarie Hahn)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- I AM A.I. - Fünf Exponate zur Künstlichen Intelligenz als Online-Adaption des informellen Lernorts Ausstellung (Fabian Graap)
- I AM A.I. - Fünf Exponate zur Künstlichen Intelligenz als Online-Adaption des informellen Lernorts Ausstellung (Fabian Graap)
- Pures Gold steht in der Stadt (Claudia Schmid) (2022)
- Digital Futures for Learning - Speculative Methods and Pedagogies (Jen Ross) (2022)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Wie Maschinen träumen lernen (Carola Padtberg, Tobias Rapp)
- Wie Maschinen träumen lernen (Carola Padtberg, Tobias Rapp)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- 360°-Perspektiven - von der physischen zur virtuellen Ausstellung im Hochschulkontext (Ulrike Mascher, David Fernes) (2024)
- 360°-Perspektiven - von der physischen zur virtuellen Ausstellung im Hochschulkontext (Ulrike Mascher, David Fernes) (2024)