Hasler StiftungDies ist keine offizielle Homepage von Hasler Stiftung, E-Mails an Hasler Stiftung sind hier nicht möglich! |

2 Bücher von Hasler Stiftung 

Schülerinnen und Schüler entdecken Informatik
Wettbewerbe, Projektwochen, Ausstellungen und Informationstage
(Hasler Stiftung) (2010)

4 Texte von Hasler Stiftung 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() ![]() |
2, 3, 4, 6, 1, 6, 5, 4, 2, 3, 2, 4 | Lehrplan 21 und die Rolle der ICT - Ein Positionspapier der Hasler Stiftung (Hasler Stiftung) | Text |
2010 | ![]() ![]() |
2, 6, 6, 1, 6, 13, 1, 2, 3, 3, 4, 1 | ICT und Medienbildung in der Lehrpersonenausbildung - Fallstudie über das Studienangebot an Pädagogischen Hochschulen (Hanja Hansen, Hasler Stiftung) | Text |
2011 | ![]() |
1, 7, 5, 2, 7, 5, 4, 1, 2, 5, 4, 6 | EFI-CH Abschlussbericht - Deutschschweiz (Helmar Burkhart, Martin Guggisberg, Beate Kuhnt, Martin Lehmann, Jacqueline Peter, Hasler Stiftung) | Text |
2013 | ![]() ![]() |
7, 1, 4, 5, 2, 3, 5, 6, 1, 4, 2, 1 | Informatik im Lehrplan 21 - Ein grundsätzlicher Positionsbezug zum Wohl und Nutzen des Denk- und Werkplatzes Schweiz (Hasler Stiftung) | Text |
Zeitungsartikel von Hasler Stiftung 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | ![]() |
4, 7, 4, 6, 8, 3, 4, 6, 2, 4, 2, 1 | Uri spielt beim Informatikunterricht eine Vorreiterrolle - Positive Erfahrungen mit dem Projekt «Programmieren an der Primarschule» (Hasler Stiftung) erschienen in Urner Wochenblatt, 22.05 2013, S. 7 |
Bemerkungen von Hasler Stiftung
Von Hasler Stiftung gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Uri spielt beim Informatikunterricht eine Vorreiterrolle |
Zeitleiste
CoautorInnen
Helmar Burkhart, Martin Guggisberg, Hanja Hansen, Beate Kuhnt, Martin Lehmann, Jacqueline Peter
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Hasler Stiftung
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
15 Erwähnungen 
- Das Image der Informatik in der Schweiz - Ergebnisse der repräsentativen Befragungen von Schüler/innen, Lehrpersonen und Bevölkerung (Im Auftrag des Förderprogramms FIT in IT der Hasler Stiftung) (Anja Umbach-Daniel, Armida Wegmann) (2008)
- Informatik als Ergänzungsfach an Gymnasien - Ein Bericht zum Stand der Einführung der Informatik als Ergänzungsfach und der Vernetzung der Informatik unterrichtenden Lehrpersonen (Jacqueline Peter) (2009)
- Qualität und Nutzen der ICT-Anwender-Zertifikate in der Schweiz (Ilias Dedopoulos, Ute Klotz, Dominik Schupp) (2010)
- ICT und Medienbildung in der Lehrpersonenausbildung - Fallstudie über das Studienangebot an Pädagogischen Hochschulen (Hanja Hansen, Hasler Stiftung) (2010)
- Mit der Schildkröte in die Welt des Programmierens - Schülerinnen und Schüler lernen Grundzüge des Programmierens (Ralph Aschwanden) (2012)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Informatische Kompetenzen für ein erfolgreiches Hochschulstudium (Helmar Burkhart, Lukas Emanuel Fässler, Werner Hartmann, Hans Hinterberger, Beate Kuhnt) (2014)
- Spielerisches Kombinieren - Kinder lernen Programmieren - Die Pädagogische Hochschule fördert informatische Bildung bereits bei den Jüngsten (Irène Dietschi) (2014)
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Digitale Schlüsselkompetenzen von Jugendlichen beim Übertritt in die Berufslehre (Helen Stadelmann) (2015)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Endlich Verbindlichkeit für schulische Medienbildung in der Schweiz - Lehrplan 21 löst mit Modul "Medien und Informatik" in der Deutschschweiz gewünschte Dynamik aus (Thomas Merz)
- Endlich Verbindlichkeit für schulische Medienbildung in der Schweiz - Lehrplan 21 löst mit Modul "Medien und Informatik" in der Deutschschweiz gewünschte Dynamik aus (Thomas Merz)
- Stiftung stellt 2 Mio. bereit (Ruggero Vercellone) (2019)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Uri spielt beim Informatikunterricht eine Vorreiterrolle: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |