Projekt project
BiblioMap
Definitionen
Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Entwicklungsvorhaben zum Lösen von Problemen innerhalb eines vorgegebenen Zielsystems. Es umfasst die Gesamtheit der für die Problemlösung notwendigen Entwicklungsarbeiten.
Von Carl August Zehnder im Buch Informatik-Projektentwicklung (2001) im Text Einleitung auf Seite 19Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Entwicklungsvorhaben zum Lösen von Problemen innerhalb eines vorgegebenen Zielsystems. Es umfasst die Gesamtheit der für die Problemlösung notwendigen Entwicklungsarbeiten.
Von Carl August Zehnder im Buch Informationssysteme und Datenbanken im Text Aufbau und Betrieb von Informationsdienstleistungen auf Seite 322Projekte sind in sich geschlossene, komplexe Aufträge, deren Erfüllung eine Organisation bedingt, die für die Umsetzung der Aufgaben eine Methode anwendet, mit der alle anfallenden Arbeiten geplant, gesteuert, durchgeführt und kontrolliert werden können.
Von Bruno Jenny im Buch Projektmanagement in der Wirtschafts-Informatik (1995) Projekte sind in sich abgegrenzte, komplexe und/oder komplizierte Aufträge, deren Erfüllung eine Organisation bedingt, die für die Umsetzung der Tätigkeiten eine Projektmethode anwendet, mit der alle anfallenden Arbeiten geplant, gesteuert, durchgeführt und kontrolliert werden können.
Von Bruno Jenny im Buch Projektmanagement (2003) im Text Die Projektabwicklung auf Seite 36Ein Projekt stellt den gemeinsam von Lehrern, Schülern, hinzugezogenen Eltern, Experten usw. unternommenen Versuch dar, Leben, Lernen und Arbeiten derart zu verbinden, dass ein gesellschaftlich relevantes, zugleich der individuellen Bedürfnis- und Interessenlage der Lehrer und Schüler entsprechendes Thema oder Problem innerhalb und ausserhalb des Klassenzimmers aufgearbeitet werden kann. Der Arbeits- und Lernprozess, der durchdie Projektidee ausgelöst und organisiert wird, ist dabei ebenso wichtig wie das Handlungsergebnis oder Produkt, das am Ende des Projekts stehen soll.
Von Hilbert Meyer im Buch Unterrichtsmethoden I (1987) im Text Ebenen methodischen Handelns auf Seite 144Bemerkungen
Bei der Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen ist es wichtig zu wissen, dass der Begriff Projekt in der Wirtschaft und in der Schule unterschiedlich definiert wird.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 25.09.2004Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Projektphase(0.13), Phasenmodell(0.08), Projektmanagementproject management(0.06), Informatik-Projektmanagement(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
141 Erwähnungen
- Informationssysteme und Datenbanken (Carl August Zehnder)
- 9. Aufbau und Betrieb von Informationsdienstleistungen
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- Beschaffung von Informatikmitteln - Pflichtenheft - Evaluation - Entscheidung (Josef Schreiber)
- Allgemeines über die Auswahl von Informatikmitteln
- Start der Evaluationsphase (Vorbereitung)
- Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur (L. J. Heinrich)
- Administrative Aufgaben des Informationsmanagements
- Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) (1978)
- Die Projektmethode - Der Weg zum bildenden Tun (Karl Frey) (1982)
- Was man nicht messen kann ... kann man nicht kontrollieren (Tom DeMarco) (1982)
- Peopleware - Productive Projects and Teams (Tom DeMarco, Timothy Lister) (1987)
- 1. Menschen führen
- Der Termin - Ein Roman über Projektmanagement (Tom DeMarco) (1988)
- LOG IN 5/6 1992 - Methoden des Managements von Projektunterricht (1992)
- Projektmanagement in der Wirtschafts-Informatik (Bruno Jenny) (1995)
- 2. Informationssystem-Projekt
- Warum ist Software so teuer? - ... und andere Rätsel des Informationszeitalters (Tom DeMarco) (1995)
- Das Dilbert-Prinzip - Die endgültige Wahrheit über Chefs, Konferenzen, Manager und andere Martyrien (Scott Adams) (1996)
- 5. Machiavellistische Methoden
- 19. Projekte
- Der Pragmatische Programmierer (Andrew Hunt, David Thomas) (1999)
- Interface 3/99 (1999)
- Tagebuch einer IKT-Woche (Andreas Saladin)
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 1) (Siegfried Spolwig) (2000)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- 1. Einleitung
- 2. Vorbereitung eines Projekts
- 3. Projektumriss
- 4. Konzept
- 5. Realisierung
- 6. Systemtest
- 7. Einführung der neuen Lösung
- 8. Betrieb
- 9. Flexible Projektführung
- 10. Menschen und Projektarbeit
- 13. Methoden und Werkzeuge der Projektführung
- Immer Ärger im Projekt (Klaus D. Tumuscheit) (2001)
- Nachhaltigkeit von eLearning Innovationen - Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung (Sabine Seufert, Damian Miller) (2002)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- 302. E-Learning-Projekte erfolgreich managen (Ernst Tiemeyer)
- Campus Management (2002)
- Internetprojekte von start bis ende (Matthias Jung, Martin Post, Harald Taglinger, Wolfgang Wiese) (2002)
- Learning to fly (Martin Post)
- Planung, Management und Teamwork innerhalb von Internetprojekten (Wolfgang Wiese)
- Bärentango - Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen (Tom DeMarco, Timothy Lister) (2003)
- Projektmanagement - Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere (Bruno Jenny) (2003)
- 1. Die Projektabwicklung
- 2. Die Projektinstitution
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- 4. The Nature of Geekwork
- 10. Selecting and Organizing Geekwork
- Erste Schritte im Internet - Lernen mit neuen Medien - Unterrichtsbeispiele und Projektideen (Karl-Heinz Heyden, Werner Lorenz) (2003)
- Schulen für die Wissensgesellschaft - Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)
- Schlussbericht Projekt LIM@X - Lernen mit Internet und Multimedia an drei Pilotschulen des Kantons Basel Landschaft (Walter Scheuble, Heinz Moser) (2003)
- Anarchisches Inselvolk - Offene Rechtsfragen bei Wikis (Till Jaeger) (2003)
- Kennzahlen in der IT - Werkzeuge für Controlling und Management (Martin Kütz) (2003)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Lernen ausserhalb der Schule - Das Projekt m@l - Marktplatz für ausserschulisches Lernen (Rolf Niederhauser, Heinz Rhyn) (2004)
- Knowledge Visualization sagt mehr als 1000 Worte (Remo A. Burkhard) (2004)
- Projektbericht 'learning to learn' - mobiles Lernen und Forschen (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri, Katja Benfer) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- Entwicklungsprozess
- Kostenmanagement in der IT (Markus Elsener) (2005)
- WikiTools - Kooperation im Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2005)
- Vorwort (Gunter Dueck)
- 17. Vorüberlegungen
- 18. Konzeptionsphase - Ideen sammeln und Projekt skizzieren
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- Thinking for a Living - How to Get Better Performances And Results from Knowledge Workers (Thomas H. Davenport) (2005)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- 3. Grundfragen des Lernens
- 5. Methoden im Informatikunterricht
- Eine Million oder ein Jahr - Hinter den Kulissen der IT - ein Insider berichtet (Claude Roeltgen) (2006)
- 3. Eine Million oder ein Jahr - Warum IT-Projekte so lange dauern, so kompliziert und so teuer sind
- ppc@school - Kleine Computer für kleine Hände (Buch mit DVD) (Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Hochschule im info-strukturellen Wandel - Erwartungen, Wirkungen und Bewertungen am Beispiel von ETH World (Theo Wehner, Verena Friedrich, Christoph Clases) (2006)
- Wir nennen es Arbeit - Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung (Holm Friebe, Sascha Lobo) (2006)
- Bildung Schweiz 10a/2006 (2006)
- Nicht das Internet, die Neugier ist entscheidend (Dominik Landwehr)
- Test Your ICT-Knowledge - Kompetenzmodell und Testsystem für den ICT-Unterricht (Florian Keller, Urs Moser) (2006)
- Arbeit ist da, wo ich mit dem Laptop bin - Digital Bohème (Silvia Schütz) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Die Rolle der Computer in der Frühmathematik in den USA - Das Baukötzchen Projekt (Julie Sarama, Douglas H. Clements)
- Screen- und Interfacedesign - Gestaltung und Usability für Hard- und Software (Torsten Stapelkamp) (2007)
- Qualitative Evaluation - Der Einstieg in die Praxis (Udo Kuckartz, Thorsten Dresing, Stefan Rädiker, Claus Stefer) (2007)
- Bildung und Erziehung, NZZ vom 23.4.2007 (2007)
- Etwas lernen, das nicht in den Schulbüchern steht - Wie an Mittelschulen überfachliche Kompetenzen entwickelt werden (Alexandra Siegrist-Tsakanakis) (2007)
- Unterstützung von Wissensgemeinschaften im Pflichtschulbereich durch Social Software am Beispiel der 'wiener radiobande' (Christian Berger) (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- ePortfolios im Unterricht - Einblicke in das didaktische Konzept des Schulentwicklungsprojekts ePortfolio (Matthias C. Fink)
- WE blog - Netznovela - Ein Medienprojekt in der außerschulischen Jugendbildung (Verena Ketter)
- «Stellt Euch vor, es ist Schule und jeder hört zu!» - Das Schul-Internetradio Niedersachsen (Natalie Deseke)
- Lernen mit Web 2.0 - Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" - Zentrale Ergebnisse (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Mediengestütztes Selbststudium - Hochschulentwicklung mit und für Studierende (Christoph Meier, Franziska Zellweger Moser)
- ICT- und Medienkonzept Kantonsschule Beromünster (Jörg Baumann-Erni, Hanspeter Erni, Reto Ferrari, Matthias Kreher, Guido Nauer, Matthias Nüssli, Sibylle Vaes) (2008)
- Innovative Lernsysteme - Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software (Annette Kuhlmann, Werner Sauter) (2008)
- Direkt-Karriere - Der einfachste Weg nach ganz oben (Gunter Dueck) (2009)
- Medienerziehung aktiv - Computer und Unterricht Nr. 75 (2009)
- Das Handy im Unterricht? - Ein medienpädagogisches Pilotprojekt (Heidi Schließer-Sekulla, Klaus Schiller)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Agile Prozesse - Von XP über Scrum bis MAP (Eckhart Hanser) (2010)
- Desktopvirtualisierung - Definitionen - Architekturen - Business-Nutzen (Robert Vogel, Tarkan Kocoglu, Thomas Berger) (2010)
- Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - Fallstudien zum Erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen (Alexander Stocker, Klaus Tochtermann) (2010)
- Das OLPC-Projekt ('One Laptop per Child') unter dem besonderen Aspekt des Mathematikunterrichts - Eingereicht an der Pädagogischen Hochschule Steiermark zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Education (BEd) (Angelika Kornberger) (2010)
- Empirisch Forschen - Über die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium (Theo Hug, Gerald Poscheschnik, Bernd Lederer, Anton Perzy) (2010)
- Schülerinnen und Schüler entdecken Informatik - Wettbewerbe, Projektwochen, Ausstellungen und Informationstage (Hasler Stiftung) (2010)
- 1:1-Ausstattung - Ausgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) (2011)
- Smart dank Phone? - Erste Erfahrungen mit persönlichen Smartphones in der Grundschule (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2011)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- Mobile Learning in Widening Contexts - Concepts and Cases (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
- Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Kluger Spass: Programmieren in der Primarschule (Bernhard Matter)
- Konzept, Umsetzung und Tipps eines erfolgreichen MINT-Projekts (Thiemo Leonhardt, Hiltrud Westram) (2011)
- Chancen digitaler Medien für Kinder und Jugendliche - Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven (2012)
- Schule verändern - Offenheit als Herausforderung in der Governance von Bildungsinnovationen (Marianne Ullmann) (2012)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Schulblatt des Kantons Zürich 2/2013 (2013)
- Mit dem Tablet zum Unterricht (Jacqueline Olivier)
- Unterricht mit Touch - Das iPad im Klassenzimmer (Cordula Dernbach, Christoph Dernbach) (2013)
- Jahrmarkt der Schrauber (Manfred Dworschak) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- «Tablet-Computer sind schlechte Lehrer» (Stephan Santschi) (2013)
- INFOS 2013 Praxisband (Norbert Breier, Peer Stechert, Thomas Wilke) (2013)
- Schülerprojekte - zwischen Theoriekurs und Firmenpraxis (Michael Unger, Steffi Heinecke)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 6. Projektbasiertes Lernen mit einer Gruppe von über 100 Personen mit Hilfe von Wikis (Michele Notari, Stefan Schärer) (2013)
- 12. «...ist ein Wiki» oder «...hat ein Wiki» - Zur Wahl eines geeigneten Wikis für eigene Unterrichtsprojekte (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Wir Simulanten (Helmar Burkhart)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 6. Partizipative Kultur Revisited (Corinne Büching, Julia Walter-Herrmann, Heidi Schelhowe)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- 3. Das Momentum eines Projektes
- 9. Projekte, Strukturen und Herzblutenergie
- Android-Apps entwickeln für Kids (Hans-Georg Schumann) (2015)
- MaKey MaKey Projektideen (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Das Blockchain-Manifest - GDI Impuls 2/2016 (2016)
- 'Meine To-do-Liste wurde in der Firma zum Running Gag' (Christian Stocker, Mathias Morgenthaler) (2016)
- HDI 2018 - 8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik (Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker) (2018)
- Förderung überfachlicher Kompetenzen in praktischen Software- Engineering-Veranstaltungen der RWTH Aachen (René Röpke, Kathrin Larisch, Ulrik Schroeder)
- Agile Schule - Methoden für den Projektunterricht in der Informatik und darüber hinaus (Peter Brichzin, Petra Kastl, Ralf Romeike) (2019)
- Der ganz normale Sitzungswahnsinn (Felicitas Wilke, Veronika Wulf) (2019)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die «Red-Team / Blue-Team»-Strategie (2021)
- Warum jede Firma Visionärinnen und Verwalter braucht (2021)
- Das Spotify-Modell - Wie agiles Arbeiten funktioniert (2022)
- In diesem Text steckt ein Fehler - Wie sie lernen, schneller Fehler zu machen (2022)
- Es kann nur klappen, wenn's nicht geklappt hat - Wie sie Fehler vermeiden (2022)
- PHSZ fokus 2021 (2022)
- Verschlungene Pfade (Lennart Schalk) (2022)
- Projektmanagement Für Profis - Spektakuläre IT-Flops - und was sich daraus lernen lässt (Markus Thüring) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Es kann nur klappen, wenn's nicht geklappt hat - Wie sie Fehler vermeiden (2022)
- In diesem Text steckt ein Fehler - Wie sie lernen, schneller Fehler zu machen (2022)
- Warum jede Firma Visionärinnen und Verwalter braucht (2021)
- Die «Red-Team / Blue-Team»-Strategie (2021)
- Das Potential von Physical Computing als Teil von Schultheaterprojekten (Christian Renggli) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Viele Post-its, wenig Ertrag (Rebecca Ackermann) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Softwarequalität im Informatikunterricht? - Eine Auswertung nationaler und internationaler Curricula (Elena Starke, Tilman Michaeli) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Gesetz vom endlosen Ende (2023)
- Die verbergende Hand (2024)
- Making und Schule (Selina Ingold, Björn Maurer) (2024)
- Pädagogik 10/2024 (2024)
- Didaktik und Praxis der Maker Education (Hanna Bunke-Emden, Kristin Narr, Martin Ebner, Sandra Schön)
- Challenge Cards für erfolgreiches Making (Dorit Assaf, Stefanie Mauroux)