
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es aus technischer Sicht möglich
und sinnvoll ist, Lehrbücher in digitaler Form anzubieten. Der Fokus wurde dabei
auf Schulbücher gelegt, genauer auf Lehrbücher des sekundären Bildungsbereiches.
Dazu wurde zuerst ein Katalog mit Merkmalen von Schulbüchern erstellt und danach
die Umsetzbarkeit in verschiedene Formate untersucht. Die durchgeführte Analyse
hat gezeigt, dass die Formate PDF, EPUB 3, KF8 und ibook gut dafür geeignet
sind, während die Formate EPUB 2, mobi und DjVu nicht verwendbar sind. Da das
Lesegerät ebenfalls direkten Einfluss auf das Lesen hat, wurden auch diese auf ihre
Eignung für die Schule untersucht. Dafür wurde eine Kriterienliste erstellt, mit der
die Tauglichkeit der Geräte geprüft werden konnte. Das Ergebnis zeigte, dass sich ein
Tablet mit einem zirka 10 Zoll großen Bildschirm für den Einsatz eignet, wenn es mit
einer Lesesoftware ausgestattet ist, die aktives Lesen wie zum Beispiel das Markieren
von Stellen und das Einfügen von Anmerkungen unterstützt. In einem weiteren
Schritt wurde die Erstellung von E-Books praktisch überprüft. Dazu wurde ein Prototyp
eines Mathematikschulbuches erstellt und als E-Book umgesetzt. Adobe InDesign
lieferte die besten Ergebnisse, wobei dieses Programm leider nicht sehr intuitiv zu
benutzen ist. iBooks Author von Apple bietet zwar eine wesentlich bessere Benutzerfreundlichkeit,
scheiterte jedoch bei der Umsetzung des konzipierten Layouts. In
einem weiteren Schritt wurde auch die Konvertierung von vorhandenen Lehrunterlagen
wie Skripten in E-Books untersucht. Als Ergebnis lässt sich feststellen, dass
die Qualität ganz stark von dem zu konvertierenden Dokument abhängt. Außerdem
erfordert die Konvertierung zum Teil viel Geduld. Ein einfacher Weg ist, ein PDF zu
erzeugen, dessen Seitengröße auf die zu erwartenden Lesegeräte angepasst wird. Im
Schlusskapitel werden noch Vor- und Nachteile von E-Books in der Lehre erläutert.