/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Martin Ebner

Dies ist keine offizielle Homepage von Martin Ebner, E-Mails an Martin Ebner sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Martin Ebner and it is not possible to contact Martin Ebner here!

icon15 Bücher von Martin Ebner Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Lifetime Podcasting

Proceedings der ersten österreichischen Fachtagung für Podcast

(Michael Raunig, Martin Ebner, Sigrid Thallinger, Winfried Ritsch) (2008)  local web 
Buchcover

L3T talk

Gespräche über Lehrmaterialien von morgen

(Sandra Schön, Martin Ebner) (2012)
Buchcover

L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail

Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung

(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)  local web 
Buch

Wandel von Lern- und Lehrmaterialien

Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012

(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
Buchcover

Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien

Entwicklungen, Initiativen, Vorhersagen

(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012) local web 
Buchcover

EiED 2014

Proceedings

(Johanna Pirker, Martin Ebner, Kai Erenli, Rainer Malaka, Aaron Walsh) (2014) local web 
Buchcover

Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER)

Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015.

(Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön, Nils Weichert) (2015) local web 
Buchcover

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen

Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten

(Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016) local web 
Buchcover

Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung

Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016

(Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016) local web 
Buchcover

Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER)

Eine Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich

(Sandra Schön, Katharina Kreissl, Leonhard Dobusch, Martin Ebner) (2017) local web 
Buchcover

Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024

ZFHE Bd. 18: Bd. 18 Nr. Sonderheft Hochschullehre (2023)

(Martin Ebner, Charlotte Zwiauer) (2023) local web 

icon34 Texte von Martin Ebner Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2006 local web  11, 1, 5, 10, 1, 2, 5, 7, 6, 8, 6, 3 Why is Wikipedia so successful? - Experiences in establishing the principles in Higher Education (Martin Ebner, Jürgen Zechner, Andreas Holzinger) Text
2006 local  1, 5, 5, 2, 2, 3, 5, 7, 2, 6, 5, 4 Qualitätssicherung durch Evaluation - Neue Ansätze zur Evaluierung selbstgesteuerter Lerntools ( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Lisa Deutschmann, Martin Ebner, Andreas Holzinger, Jürgen Zechner)
erschienen in Qualitätssicherung im E-Learning
Text
2008 local web  1, 3, 12, 1, 2, 8, 7, 7, 3, 9, 11, 3 Utilizing Wiki-Systems in higher education classes - a chance for universal access? (Martin Ebner, Michael Kickmeier-Rust, Andreas Holzinger) Text
2008 local web  8, 1, 2, 10, 1, 3, 5, 7, 1, 8, 10, 4 Microblogging - more than fun? (Martin Ebner, Mandy Schiefner) erschienen in Inmaculada Arnedillo Sánchez & Pedro Isaías (Eds.). Proceedings of IADIS Mobile Learning Conference 2008, Portugal, 2008, (p. 155-159)Text
2008 local web  5, 1, 4, 10, 3, 5, 4, 10, 175, 186, 119, 2 Has the end of chalkboard come? - A survey about the limits of Interactive Pen Displays in Higher Education (Martin Ebner, Walther Nagler)
erschienen in Microlearning 2008 (Seite 79 - 91) local web 
Text
2008 local web  10, 1, 6, 8, 2, 2, 2, 3, 5, 6, 7, 1 Podcasting at TU Graz - How to Implement Podcasting as a Didactical Method for Teaching and Learning Purposes at a University of Technology (Walther Nagler, Anna Saranti, Martin Ebner)
erschienen in EdMedia 2008 (Seite 3858 - 3863) local 
Konferenz-Paper
2008 local web  11, 3, 10, 1, 5, 1, 3, 2, 3, 3, 7, 6 A Stylistic Analysis of Graphic Emoticons - A Stylistic Analysis of Graphic Emoticons: (Junichi Azuma, Martin Ebner)
erschienen in EdMedia 2008 (Seite 972 - 977) local 
Konferenz-Paper
2008 local web  3, 6, 2, 5, 2, 2, 1, 5, 4, 9, 7, 2 A Blog Sphere for Higher Education (Martin Ebner, Behnam Taraghi)
erschienen in EdMedia 2008 (Seite 5618 - 5625) local 
Konferenz-Paper
2008 local  11, 1, 2, 7, 1, 3, 3, 3, 2, 9, 9, 2 Has the Net Generation Arrived at the University? - oder Studierende von Heute, Digital Natives? (Martin Ebner, Mandy Schiefner, Walther Nagler)
erschienen in Offener Bildungsraum Hochschule (Seite 113 - 123) local web 
Konferenz-Paper
2008 local web  2, 2, 13, 2, 3, 4, 4, 6, 6, 12, 1, 1 Useful Oblivion Versus Information Overload in e-Learning Examples in the Context of Wiki Systems (Christian Stickel, Martin Ebner, Andreas Holzinger) erschienen in Journal of Computing and Information Technology, Volume 16, Number 4 (December, 2008), Pages 271-277Text
2009 local web  4, 6, 2, 4, 2, 1, 1, 1, 3, 6, 6, 4 Digital native students? - Web 2.0-Nutzung von Studierenden (Martin Ebner, Mandy Schiefner) erschienen in e-teaching.orgText
2009 local web  2, 4, 1, 1, 2, 1, 3, 4, 3, 5, 6, 3 First Experiences with OLPC in European Classrooms (Martin Ebner, Johannes Dorfinger, Walther Neuper, Christian Safran) erschienen in E-Learn - World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, & Higher Education ; 2009Text
2009 local web  1, 2, 8, 1, 1, 1, 4, 6, 4, 9, 6, 3 Can Weblogs and Microblogs Change Traditional Scientific Writing? (Martin Ebner, Hermann Maurer) erschienen in Future Internet 2009, 1(1), 47-58Text
2010 local web  9, 2, 2, 12, 3, 1, 3, 5, 2, 6, 12, 1 Teaching and Learning in Higher Education - An Integral Approach (Martin Ebner, Nikolai Scerbakov, Behnam Taraghi, Walther Nagler, Isidor Kamrat) erschienen in C. Crawford et al. (Eds.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference 2010 (pp. 428-436). Chesapeake, VA: AACE.Text
2010 local web  4, 5, 1, 6, 7, 1, 2, 2, 4, 6, 6, 4 Personal Learning Environment for Higher Education - A First Prototype (Martin Ebner, Behnam Taraghi) erschienen in Proceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2010 (pp. 1158-1166). Chesapeake, VA: AACEText
2010 local web  4, 3, 5, 1, 1, 1, 1, 4, 2, 8, 9, 3 Getting Granular on Twitter - Tweets from a Conference and Their Limited Usefulness for Non-participants (Martin Ebner, Herbert Mühlburger, Sandra Schön, Mandy Schiefner, Wolfgang Reinhardt, Steeve Wheeler) erschienen in IFIP Advances in Information and Communication Technology, 2010, Volume 324/2010, 102-113Text
2012 local  1, 3, 2, 1, 5, 1, 2, 2, 6, 7, 5, 1 Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe - Eine Analyse von deutschsprachigen Online-Angeboten und der Entwurf eines "OER Quality Index" (Barbara Rossegger, Martin Ebner, Sandra Schön)
erschienen in Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Seite 41 - 57) local web 
Konferenz-Paper
2013 local web  9, 1, 7, 10, 1, 1, 3, 3, 3, 8, 7, 3 Lehrunterlagen als E-Books - Überblick über weltweite Initiativen (Martin Ebner, Gernot Vlaj, Sandra Schön) Konferenz-Paper
2013 local  10, 1, 4, 8, 1, 2, 2, 2, 5, 5, 6, 3 Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss? (Martin Ebner, Sandra Schön) erschienen in OCG Magazin 3/2013Zeitschriftenartikel
2014 local web  9, 3, 6, 1, 2, 6, 2, 1, 4, 4, 6, 8 Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus - Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten des "Schulbuch-O-Mat" (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner)
erschienen in OER - Offene Bildungsressourcen (Seite 32 - 33) local 
Journal-Artikel
2014 local web  Digitale Lernräume an Hochschulen schaffen - E-Learning-Strategien und Institutionalisierungsaspekte (Claudia Bremer, Martin Ebner, Sandra Hofhues, Oliver Janoschka, Thomas Köhler)
erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 426 - 430) local web 
Konferenz-Paper
2014 local web  Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal - Entwicklung und Erprobung eines digitalen Backchannels während der Vorlesung (Martin Ebner, Christian Haintz, Karin Pichler, Sandra Schön)
erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 567 - 578) local web 
Konferenz-Paper
2017 local  1, 2, 5, 1, 1, 1, 2, 7, 2, 7, 9, 2 Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium - Thesen zur Verschmelzung von analogem und digitalem Lernen auf der Grundlage von neun Fallstudien (Sandra Schön, Martin Ebner, Martin Schön, Maria Haas)
erschienen in Bildungsräume (Seite 11 - 19) local web 
Konferenz-Paper
2017 local  6, 12, 1, 5, 4, 1, 4, 3, 2, 6, 7, 1 Informatische Bildung mithilfe eines MOOC (Stefan Janisch, Martin Ebner, Wolfgang Slany)
erschienen in Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen (Seite 18 - 26) local web 
Zeitschriftenartikel
2017 local  7, 2, 4, 8, 1, 1, 8, 3, 3, 7, 11, 5 Einsatz von OZOBOTs zur informatischen Grundbildung (Gerald Geier, Martin Ebner)
erschienen in Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen (Seite 109 - 113) local web 
Zeitschriftenartikel
2017 local web  1, 4, 10, 4, 1, 1, 1, 2, 3, 9, 4, 5 Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (Martin Ebner, Philipp Leitner, Markus Ebner, Behnam Taraghi, Maria Grandl)
erschienen in Hochschule der Zukunft (Seite 117 - 127) local web 
Kapitel
2018 local web  9, 4, 6, 9, 2, 1, 1, 2, 1, 6, 3, 3 Trends and Opportunities in Online Learning, MOOCs, and Cloud-Based Tools (Vanessa Chang, Christian Gütl, Martin Ebner)
erschienen in Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Seite 935 - 953) local web 
Kapitel
2018 local web  1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 8, 6, 7 Mobile Seamless Learning (Sandra Schön, Martin Ebner)
erschienen in Handbuch Mobile Learning (Seite 283 - 302) local web 
Kapitel
2018 local web  5, 4, 1, 3, 1, 1, 3, 2, 5, 8, 3, 2 OER-Certification for Higher Education (Martin Ebner)
erschienen in EdMedia 2018
Konferenz-Paper
2018 local web  4, 4, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 7, 5, 6 Kissed by the Muse - Promoting Computer Science Education for All with the Calliope Board (Maria Grandl, Martin Ebner)
erschienen in EdMedia 2018
Konferenz-Paper
2018 local web  2, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 5, 3, 2 Should You Go for Smartphones at School? How the Use of Modern Media in Class Influences IT-Competences (Walther Nagler, Maria Grandl, Maria Haas, Martin Schön, Martin Ebner)
erschienen in EdMedia 2018
Konferenz-Paper
2020 Maker Education - Grundlagen der werkstattorientierten digitalen Bildung in der Schule und Entwicklungen zur Professionalisierung von Lehrkräften (Melanie Stilz, Martin Ebner, Sandra Schön)
erschienen in Digital?! (Seite 143 - 162)
Kapitel
2021 local web  2, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 4, 12, 2 Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz - Co-Design mit Studierenden, Visualisierungsdetails und Rückmeldungen. (Philipp Leitner, Martin Ebner, Hanna Geisswinkler, Sandra Schön)
erschienen in DELFI 2021 (Seite 175 - 180) local web 
Konferenz-Paper
2023 local  Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz - Eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten, erste Erfahrungen und Entwicklungen von KI-Anwendungen zur Unterstützung des Lernens und Lehrens (Sandra Schön, Philipp Leitner, Jakob Lindner, Martin Ebner)
erschienen in Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (Seite 27 - 50) local web 
Kapitel

iconDefinitionen von Martin Ebner

Antolin
  • Ein Projekt zur Leseförderung ist Antolin.de. Hier wird das Interesse von Kindern am Computer zu arbeiten genützt, um sie zum Lesen zu animieren. Es werden Quizfragen zu gelesenen Büchern gestellt und dabei Punkte gesammelt. Lehrer/innen können anhand statistischer Auswertungen die Leseaktivität ihrer Schüler/innen verfolgen. Nach Angaben des Herausgebers wird Antolin von etwa 2,1 Millionen Schülern/innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet (Stand Oktober 2010). Der Schwerpunkt liegt bei den Klassen 1 bis 6.
    von Peter Babnik, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Klaus Meschede, Ursula Mulley, Marc Widmerim Buch Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (2011) im Text Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe
Polnische Schulbuchinitiative (OER)
  • Auch im Bereich der offenen Lernressourcen gibt es spannende Pläne. So wird im Frühjahr 2012 berichtet, dass das Büro des polnischen Premierministers das „Digitale Schulpro-gramm“ beschlossen hat, das eine Initiative zu offenen, digitalen Lehrbüchern enthält: Mit 45 Millionen polnischen Zloty, das sind etwa 11 Millionen Euro, ist es das bisher größte polnische OER-Projekt, vermutlich ist es sogar das größte in Europa: Für die Schulstufen 4 bis 6 sollen alle notwendigen Schulbücher neu entwickelt und mit einer Creative-Com-mons-Lizenz veröffentlicht werden.
    von Martin Ebner, Sandra Schönim Buch Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien (2012) auf Seite 26
Wiki

iconBemerkungen von Martin Ebner

Von Martin Ebner gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Bücher
KB IB clear
L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail, L3T talk, Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER)

Texte
KB IB clear
A Blog Sphere for Higher Education, A Stylistic Analysis of Graphic Emoticons, Blogging und Microblogging, Booksprints im Hochschulkontext, Can Weblogs and Microblogs Change Traditional Scientific Writing?, Das Lehrbuchprojekt im Überblick, Das Projekt «Schulbuch-O-Mat» und der Evaluationsplan, Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss?, Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft, Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien, Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium, E-Books in der Schule, Einführung - Das Themenfeld «Lernen und Lehren mit Technologien», Einleitung zum Lehrbuch und zu dem etwas anderen Lehrbuchprojekt, Einsatz von OZOBOTs zur informatischen Grundbildung, Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz, First Experiences with OLPC in European Classrooms, Getting Granular on Twitter, Has the end of chalkboard come?, Has the Net Generation Arrived at the University?, Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien, Informationssysteme - Technische Anforderungen für das Lernen und Lehren, Informatische Bildung mithilfe eines MOOC, Interaktive, multimediale Materialien - Gestaltung von Materialien zum Lernen und Lehren, Kissed by the Muse, Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung, Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz, Lehrunterlagen als E-Books, Mediale Megatrends und die Position(-ierung) der Hochschulen zur Digitalisierung , Microblogging - more than fun?, Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen, Mobile Seamless Learning, Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte, OER-Certification for Higher Education, Ofene Bildungsressourcen, ausgewählte Initiativen zu digitalem Schulmaterial und das erste deutschsprachige offene Schulbuch, Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung , Personal Learning Environment for Higher Education, Podcasting at TU Graz, Qualitätssicherung durch Evaluation, Should You Go for Smartphones at School? How the Use of Modern Media in Class Influences IT-Competences, Teaching and Learning in Higher Education, Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe, Trends and Opportunities in Online Learning, MOOCs, and Cloud-Based Tools, Useful Oblivion Versus Information Overload in e-Learning Examples in the Context of Wiki Systems, Utilizing Wiki-Systems in higher education classes, Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch, Vom Overhead-Projektor zum iPad, Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme, Why is Wikipedia so successful?

Begriffe
KB IB clear
Lernsoftware, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Wiki in educationWiki in education

iconBiographien

Digitale Medien und InterdisziplinaritätDr. Martin Ebner ist Leiter der Abteilung Vernetztes Lernen an der Technischen Universität Graz und dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Zudem forscht und lehrt er als habilitierter Medieninformatiker am Institut für Informationssysteme und Computer Medien rund um technologiegestütztes Lernen. Seine Schwerpunkte sind E-Learning, M-Learning, Social Media, Learning Analytics und Open Educational Resources.
Von Klappentext im Konferenz-Band Digitale Medien und Interdisziplinarität (2015)
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der BildungUniv.-Doz. Dr. (habil) Martin Ebner ist Leiter der Abteilung Lehr- und Lerntechnologien an der Technischen Universität Graz und ist dort für sämtliche E-Learning-Belange zuständig. Weiters forscht und lehrt er als Medieninformatiker am Institut für Informationssysteme Computer Medien rund um technologiegestütztes Lernen. Seine Schwerpunkte sind e-Learning, m-learning, Social Media, Learning Analytics und Open Educational Resources. Er bloggt unter http://elearningblog.tugraz.at und weitere Details finden Sie unter http://www.martinebner.at
Von Klappentext im Konferenz-Band Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (2016)

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Ralf Appelt, Junichi Azuma, Peter Babnik, Gabriela Bäuml-Westebbe, Gerhard Brandhofer, Erwin Bratengeyer, Claudia Bremer, Ilona Buchem, Philipp Budka, Vanessa Chang, Lisa Deutschmann, Beat Döbeli Honegger, Leonhard Dobusch, Johannes Dorfinger, Markus Ebner, Marc Egloffstein, Kai Erenli, Christian Freisleben-Teutscher, Gerald Geier, Hanna Geisswinkler, Maria Grandl, Ortrun Gröblinger, Andrea Gumpert, Christian Gütl, Maria Haas, Christian Haintz, Sandra Hofhues, Andreas Holzinger, Sebastian Horndasch, Stefan Janisch, Oliver Janoschka, Sascha Kaiser, Isidor Kamrat, Frank Kappe, Christine Kapper, Michael Kickmeier-Rust, Thomas Köhler, Monika König, Elly Köpf, Michael Kopp, Katharina Kreissl, Clemens Kroell, Christian Lehr, Philipp Leitner, Jakob Lindner, Anja Lorenz, Rainer Malaka, Hermann Maurer, Klaus Meschede, Johannes Metscher, Peter Micheuz, Herbert Mühlburger, Ursula Mulley, Jöran Muuß-Merholz, Walther Nagler, Kristin Narr, Walther Neuper, Markus Peißl, Birgit Peterson, Karin Pichler, Johanna Pirker, Robert Pucher, Michael Raunig, Wolfgang Reinhardt, Anton Reiter, Winfried Ritsch, Barbara Rossegger, Hannes Rothe, Barbara Sabitzer, Christian Safran, Anna Saranti, Nikolai Scerbakov, Claudia Schallert, Mandy Schiefner, Martin Schön, Sandra Schön, Wolfgang Slany, Marcus Specht, Hans-Peter Steinbacher, Christian Stickel, Melanie Stilz, Kerstin Stöckelmayr, Behnam Taraghi, Michael Tesar, Sigrid Thallinger, Gernot Vlaj, Frank Vohle, Josef Wachtler, Aaron Walsh, Nils Weichert, Steeve Wheeler, Marc Widmer, Andreas Wittke, Heinz Werner Wollersheim, Jürgen Zechner, Peter Ziewer, Charlotte Zwiauer,

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Martin Ebner


Begriffswolke
APH KB IB clear
3D-Drucker3D-Printer, 3D-Drucker in der Schule3D-printing in school, Algorithmusalgorithm, Antolin, arduino, Behaviorismusbehaviorism, Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, Bionik, Blended LearningBlended Learning, blockbasierte Programmierumgebungenvisual programming language, Bologna-Reform, Buchbook, calliope mini, CBT (Computer Based Training)Computer Based Training, CBx (Computer Based irgendwas), Chatchat, cloud computingcloud computing, cognitive load theory (CLT), CommunityCommunity, Computercomputer, Computerlinguistik, Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication, Consistency / KonsistenzConsistency, creative commonscreative commons, crowdfundingcrowdfunding, crowdsourcingcrowdsourcing, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning, Curriculum / Lehrplancurriculum, CyberspaceCyberspace, data literacy, Datenschutz, Datensparsamkeit, design thinking, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, DigComp, Digital ImmigrantsDigital Immigrants, Digital NativesDigital Natives, Digitalisierung, Digitalität, distance learning / Fernunterrichtdistance learning, Do It Yourself (DIY)Do It Yourself, Dotcom-Blase, E-LearningE-Learning, ELGG, E-Maile-mail, Emoticonsemoticons, Entdeckendes Lerneninquiry learning, Erklärvideos, EuropaEurope, Evaluationevaluation, facebook, Fernsehentelevision, flickr, formal learningformal learning, Fremdsprachesecond language, Gebärdensprache, Gedächtnismemory, Geschäftsmodellbusiness model, hackathon, Hackerhacker, Handheld / PDAHandheld, Hardwarehardware, HCI/MMI (Human-Computer-Interaction)Human-Computer-Interaction, Hochschulehigher education institution, Hyperbolic TreeHyperbolic Tree, informal learninginformal learning, Informatikcomputer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, Informationsgesellschaftinformation society, informatische Bildung, Innovationinnovation, Interaktioninteraction, Internetinternet, Internet der DingeInternet of Things, Internet in der Schuleinternet in school, iPad, iPhone, Japan, Kinderchildren, knowledge workerknowledge worker, Kognitivismuscognitivism, Kommunikationcommunication, Konstruktivismusconstructivism, Kooperationcooperation, Kreativitätcreativity, Kreativitätstechnikencreativity techniques, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, LCMS (Learning Content Management System)Learning Content Management System, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lebenslanges Lernenlifelong learning, LehrerInteacher, Lehrmittelverlagtextbook publisher, Leistungsschutzrecht, Leitmedienwechsel, Lernenlearning, Lernsoftware, Lerntagebuch, Lernumgebung, machine learning, maker movementmaker movement, MakeyMakey, MashupMashup, Massenmedien, MediaWiki, Medienmedia, Medienbildung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, MetaverseMetaverse, micro:bit, microbloggingmicroblogging, Minecraft, MINTscience, technology, engineering, mathematics, mobile learningmobile learning, Mobiltelefonmobile phone, MOOCMassive Open Online Course, Motivationmotivation, Motivation, intrinsische, Multimediamultimedia, Notebooklaptop, OLPCOne Laptop per Child Project, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Open SourceOpen Source, ÖsterreichAustria, Ozobot, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, PodcastPodcast, Podcasts in educationPodcasts in education, Politikpolitics, Polnische Schulbuchinitiative (OER), Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Print on DemandPrint on Demand, Privatsphäreprivacy, Programmierenprogramming, Programmiersprachenprogramming languages, Projektproject, Radioradio, Raspberry Pi, Recht, RFID, Roboterrobot, RSSReally Simple Syndication, SAMR-Model, Schreibenwriting, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schulbuchforschung, Schulbuchzulassung, Schuleschool, Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz), Schulen ans Netz (Deutschland), Schul-ICT-Initiativen, SchweizSwitzerland, Scratch, Sekundarstufe I, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), social network analysissocial network analysis, social softwaresocial software, Softwaresoftware, Spielgame, Sprachelanguage, Strassenlampen-Effekt, studivz, TabletTablet, Tablet PCTablet PC, Technologietechnology, Tinder, TWiki, Twitter, Universitätuniversity, Unterricht, UsabilityUsability, Verlagepublisher, Versionsverwaltungrevision control, Videovideo, Virtual Realityvirtual reality, Visualisierungvisualization, Vorlesung, Vorlesungsaufzeichnung, Wandtafelblackboard, Weblogsblogging, Weblogs in educationWeblogs in education, Werkzeugetool, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education, Wikipedia, Wissenschaftscience, wissenschaftliches Schreibenscientific writing, Wissenschaftsdisziplinen, WLAN / Wireless LANWireless LAN, WWW (World Wide Web)World Wide Web, WYSIWYG, XML, xMOOC, Zukunftfuture,

iconZitate von Martin Ebner

Martin EbnerAndreas HolzingerBevor man eine Lernsoftware entwickelt, ist somit darauf zu achten, ob überhaupt der Bedarf an einer solchen besteht.
von Lisa Deutschmann, Martin Ebner, Andreas Holzinger, Jürgen Zechner Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt  im Buch Qualitätssicherung im E-Learning (2006) im Text Qualitätssicherung durch Evaluation

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • Aus dem fernen Digitalien...
    edudays 2015 (Videoaufzeichnung)
    Krems an der Donau 2015, 08.04.2015

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

icon136 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconAnderswo finden

iconVolltexte

Auf dem WWW Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER): Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1555 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Lehrunterlagen als E-Books: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 354 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Mediale Megatrends und die Position(-ierung) der Hochschulen zur Digitalisierung : Beitrag als Volltext (lokal: PDF, 111 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung : Beitrag als Volltext (lokal: PDF, 159 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Booksprints im Hochschulkontext: Beitrag als Volltext (lokal: PDF, 205 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch: Beitrag als Volltext (lokal: PDF, 152 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER): Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3425 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Digital native students?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 385 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal: Tagungsbeitrag als Volltext (lokal: PDF, 1071 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Digitale Lernräume an Hochschulen schaffen: Tagungsbeitrag als Volltext (lokal: PDF, 125 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Personal Learning Environment for Higher Education: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 228 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Teaching and Learning in Higher Education: Artikel als Volltext ( WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 12646 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 856 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2104 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1661 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Can Weblogs and Microblogs Change Traditional Scientific Writing?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 160 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Das Lehrbuchprojekt im Überblick: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 27485 kByte)
Das Projekt "SchulbuchOMat" und der Evaluatonsplan: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 12613 kByte)
Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 169 kByte)
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 208 kByte)
Einsatz von OZOBOTs zur informatischen Grundbildung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 132 kByte)
Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 298 kByte)
Has the Net Generation Arrived at the University?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 100 kByte)
Informatische Bildung mithilfe eines MOOC: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 170 kByte)
Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 1614 kByte)
Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 7214 kByte)
Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 784 kByte)
Auf dem WWW Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3685 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz. Co-Design mit Studierenden, Visualisierungsdetails und Rückmeldungen.: Konferenzbeitrag als PDF (lokal: PDF, 317 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Interaktive, multimediale Materialien - Gestaltung von Materialien zum Lernen und Lehren: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 377 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Informationssysteme - Technische Anforderungen für das Lernen und Lehren: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 469 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 371 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 287 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Vom Overhead-Projektor zum iPad: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 279 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 337 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 279 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 414 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 262 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Einführung - Das Themenfeld "Lernen und Lehren mit Technologien": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 312 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Einleitung zum Lehrbuch und zu dem etwas anderen Lehrbuchprojekt: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 338 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Personal Learning Environment for Higher Education: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 228 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Teaching and Learning in Higher Education: Artikel als Volltext ( WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 437 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Trends and Opportunities in Online Learning, MOOCs, and Cloud-Based Tools: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 363 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mobile Seamless Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1180 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW EiED 2014: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4407 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Kissed by the Muse: Promoting Computer Science Education for All with the Calliope Board: Volltext als PDF (lokal: PDF, 630 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Should You Go for Smartphones at School? How the Use of Modern Media in Class Influences IT-Competences: Volltext als PDF (lokal: PDF, 644 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Best of Austria: OER-Certification for Higher Education: Volltext als PDF (lokal: PDF, 157 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 7223 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 8036 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW First Experiences with OLPC in European Classrooms: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 189 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28)
Auf dem WWW A Stylistic Analysis of Graphic Emoticons: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 169 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Podcasting at TU Graz: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 54 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW A Blog Sphere for Higher Education: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 142 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Has the end of chalkboard come?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 180 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Lifetime Podcasting: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1278 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-10-28)
Auf dem WWW Microblogging - more than fun?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 70 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Why is Wikipedia so successful?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 111 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Qualitätssicherung durch Evaluation: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 136 kByte)
Auf dem WWW E-Books in der Schule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1164 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05)
Auf dem WWW Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 6721 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05)
Auf dem WWW Editorial zum Schwerpunktthema "Wandel von Lern- und Lehrmaterialien": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 20 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05)
Auf dem WWW Useful Oblivion Versus Information Overload in e-Learning Examples in the Context of Wiki Systems: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 87 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-11-28)
Auf dem WWW Getting Granular on Twitter: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 92 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Utilizing Wiki-Systems in higher education classes: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 219 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.