/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Sandra Schön

Dies ist keine offizielle Homepage von Sandra Schön, E-Mails an Sandra Schön sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Sandra Schön and it is not possible to contact Sandra Schön here!

Geburtsdatum :

icon15 Bücher von Sandra Schön Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios

und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen

(Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007) local 
Buchcover

Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys

Konzepte, Szenarien und Handlungsempfehlungen

(Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof) (2009) local web 
Buchcover

(Meta-) Informationen von Communitys und Netzwerken

Entstehung und Nutzungsmöglichkeiten

(Sandra Schön, Julia Eder, Wolf Hilzensauer, Thomas Kurz, Mark Markus, Sebastian Schaffert, Rupert Westenthaler, Diana Wieden-Bischof) (2009) local web 
Buchcover

Empfehlungen im Web

Konzepte und Realisierungen

(Sandra Schön, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Cornelia Schneider, Diana Wieden-Bischof) (2010) local web 
Buchcover

Reputation und Feedback im Web

Einsatzgebiete und Beispiele

(Sandra Schön, Georg Güntner, Markus Lassnig, Diana Wieden-Bischof) (2010) local web 
Buchcover

Mobile Gemeinschaften

Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit

(Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof, Cornelia Schneider, Martin Schumann) (2011) local web 
Buchcover

L3T talk

Gespräche über Lehrmaterialien von morgen

(Sandra Schön, Martin Ebner) (2012)
Buchcover

L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail

Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung

(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)  local web 
Buch

Wandel von Lern- und Lehrmaterialien

Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012

(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
Buchcover

Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien

Entwicklungen, Initiativen, Vorhersagen

(Martin Ebner, Sandra Schön) (2012) local web 
Buchcover

Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER)

Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015.

(Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön, Nils Weichert) (2015) local web 
Buchcover

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen

Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten

(Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016) local web 
Buchcover

Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER)

Eine Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich

(Sandra Schön, Katharina Kreissl, Leonhard Dobusch, Martin Ebner) (2017) local web 

icon22 Texte von Sandra Schön Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2006 local web  4, 5, 7, 9, 2, 3, 9, 3, 6, 5, 3, 6 Learning with Semantic Wikis (Sebastian Schaffert, Diana Wieden-Bischof, Tobias Bürger, Andreas Gruber, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) erschienen in Proceedings of the First Workshop on Semantic Wikis -- From Wiki To Semantics, 2006.Text
2007 8, 5, 7, 5, 2, 2, 5, 2, 5, 6, 1, 4 E-Portfolio-Einführung an Hochschulen - Erwartungen und Einsatzmöglichkeiten im Laufe einer akademischen Bildungsbiographie (Veronika Hornung-Prähauser, Sandra Schön, Wolf Hilzensauer, Diana Wieden-Bischof)
erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken  local 
Konferenz-Paper
2008 local web  6, 7, 9, 3, 3, 4, 10, 4, 5, 5, 4, 3 Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web (Sandra Schön, Tobias Bürger, Wolf Hilzensauer, Sebastian Schaffert)
erschienen in Technology Support for Self-Organized Learners
Konferenz-Paper
2008 local web  4, 4, 8, 14, 4, 3, 6, 2, 4, 4, 6, 2 On the way towards Personal Learning Environments - Seven crucial aspects (Sandra Schön, Wolf Hilzensauer)
erschienen in eLearning Papers Nr. 9
Zeitschriftenartikel
2009 local web  5, 3, 8, 8, 5, 3, 6, 5, 2, 6, 4, 3 Persönliche Lernumgebungen - Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen eines neuen Konzepts (Sandra Schön, Marco Kalz)
erschienen in Handbuch E-Learning local 
Text
2009 Future Media Adoption in Learning and Teaching - Current Study Design from the Perspective of Cultural Studies (Sandra Schön, Christina Schwalbe)
erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education local 
Text
2010 local web  4, 2, 8, 9, 3, 1, 3, 2, 1, 3, 4, 3 Getting Granular on Twitter - Tweets from a Conference and Their Limited Usefulness for Non-participants (Martin Ebner, Herbert Mühlburger, Sandra Schön, Mandy Schiefner, Wolfgang Reinhardt, Steeve Wheeler) erschienen in IFIP Advances in Information and Communication Technology, 2010, Volume 324/2010, 102-113Text
2011 local  2, 3, 5, 7, 5, 1, 3, 2, 2, 3, 1, 3 Links-up - Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft (Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof, Wolf Hilzensauer)
erschienen in Wissensgemeinschaften (Seite 126 - 135) local web 
Konferenz-Paper
2012 local  2, 6, 7, 5, 1, 1, 6, 2, 1, 3, 1, 3 Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe - Eine Analyse von deutschsprachigen Online-Angeboten und der Entwurf eines "OER Quality Index" (Barbara Rossegger, Martin Ebner, Sandra Schön)
erschienen in Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Seite 41 - 57) local web 
Konferenz-Paper
2013 local web  3, 8, 7, 3, 1, 1, 5, 2, 1, 4, 1, 1 Lehrunterlagen als E-Books - Überblick über weltweite Initiativen (Martin Ebner, Gernot Vlaj, Sandra Schön) Konferenz-Paper
2013 local  2, 2, 5, 5, 6, 3, 2, 5, 2, 2, 2, 4 Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss? (Martin Ebner, Sandra Schön) erschienen in OCG Magazin 3/2013Zeitschriftenartikel
2014 local web  6, 2, 1, 4, 4, 6, 8, 2, 2, 1, 1, 2 Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus - Gestaltung und Nutzungsmöglichkeiten des "Schulbuch-O-Mat" (Martin Schön, Sandra Schön, Martin Ebner)
erschienen in OER - Offene Bildungsressourcen (Seite 32 - 33) local 
Journal-Artikel
2014 local web  Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal - Entwicklung und Erprobung eines digitalen Backchannels während der Vorlesung (Martin Ebner, Christian Haintz, Karin Pichler, Sandra Schön)
erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 567 - 578) local web 
Konferenz-Paper
2016 local  1, 8, 9, 3, 1, 2, 7, 1, 1, 5, 3, 2 Booksprints im Hochschulkontext - Drei erfolgreiche Beispiele für das gemeinsame Schreiben in kurzen Zeiträumen (Sandra Schön, Martin Ebner, Sebastian Horndasch, Hannes Rothe)
erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 35 - 45) local web 
Konferenz-Paper
2016 local  2, 2, 5, 3, 5, 3, 2, 7, 2, 1, 3, 2 Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung (Martin Ebner, Anja Lorenz, Sandra Schön, Andreas Wittke)
erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 55 - 64) local web 
Konferenz-Paper
2016 local  4, 2, 6, 5, 2, 2, 8, 1, 1, 3, 1, 1 Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 96 - 106) local web 
Konferenz-Paper
2017 local  2, 7, 9, 2, 1, 2, 4, 2, 1, 2, 2, 4 Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium - Thesen zur Verschmelzung von analogem und digitalem Lernen auf der Grundlage von neun Fallstudien (Sandra Schön, Martin Ebner, Martin Schön, Maria Haas)
erschienen in Bildungsräume (Seite 11 - 19) local web 
Konferenz-Paper
2018 local web  1, 1, 2, 8, 6, 7, 4, 1, 3, 2, 3, 1 Mobile Seamless Learning (Sandra Schön, Martin Ebner)
erschienen in Handbuch Mobile Learning (Seite 283 - 302) local web 
Kapitel
2020 Maker Education - Grundlagen der werkstattorientierten digitalen Bildung in der Schule und Entwicklungen zur Professionalisierung von Lehrkräften (Melanie Stilz, Martin Ebner, Sandra Schön)
erschienen in Digital?! (Seite 143 - 162)
Kapitel
2021 local web  1, 1, 1, 1, 4, 12, 2, 4, 2, 1, 5, 5 Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz - Co-Design mit Studierenden, Visualisierungsdetails und Rückmeldungen. (Philipp Leitner, Martin Ebner, Hanna Geisswinkler, Sandra Schön)
erschienen in DELFI 2021 (Seite 175 - 180) local web 
Konferenz-Paper
2023 local  Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz - Eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten, erste Erfahrungen und Entwicklungen von KI-Anwendungen zur Unterstützung des Lernens und Lehrens (Sandra Schön, Philipp Leitner, Jakob Lindner, Martin Ebner)
erschienen in Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (Seite 27 - 50) local web 
Kapitel
2024 local  Didaktik und Praxis der Maker Education (Hanna Bunke-Emden, Kristin Narr, Martin Ebner, Sandra Schön)
erschienen in Pädagogik 10/2024 (Seite 12 - 15) local 
Zeitschriftenartikel

iconDefinitionen von Sandra Schön

iconBemerkungen von Sandra Schön

Von Sandra Schön gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Bücher
KB IB clear
Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios, Everything is Miscellaneous, L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail, L3T talk, Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER)

Texte
KB IB clear
Blogging und Microblogging, Booksprints im Hochschulkontext, Das Lehrbuchprojekt im Überblick, Das Projekt «Schulbuch-O-Mat» im zeitlichen Verlauf, Das Projekt «Schulbuch-O-Mat» und der Evaluationsplan, Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss?, Didaktik und Praxis der Maker Education, Didaktische Grundlagen der E-Portfolio-Arbeit, Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien, Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium, Einführung - Das Themenfeld «Lernen und Lehren mit Technologien», Einleitung zum Lehrbuch und zu dem etwas anderen Lehrbuchprojekt, Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz, E-Portfolio-Einführung an Hochschulen, Freie Bildungsmaterialien (OER) in der Schule, Getting Granular on Twitter, Internationale Beispiele und Erfahrungen von E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen, Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung, Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz, Learning with Semantic Wikis, Lehrunterlagen als E-Books, Links-up, Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen, Mobile Seamless Learning, Ofene Bildungsressourcen, ausgewählte Initiativen zu digitalem Schulmaterial und das erste deutschsprachige offene Schulbuch, Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung , Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht, On the way towards Personal Learning Environments, Organisatorische Grundlagen für E-Portfolios an der Hochschule, Persönliche Lernumgebungen, Systeme im Einsatz - Lernmanagement, Kompetenzmanagement und PLE, Technologische Grundlagen einer E-Portfolio-Implementierung, Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web, Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch, Wikis - a Rapidly Growing Phenomenon in the German-Speaking School Community, Zukunftsforschung und Innovation - ... wissen was kommt, Zusammenschau der Herausforderungen der E-Portfolio-Einführung an Hochschulen

Fragen
KB IB clear
Helfen Hypertextstrukturen beim Lernen?

Aussagen
KB IB clear
Computereinsatz in der Schule wirkt motivierend

Begriffe
KB IB clear
Blackboard, ContentContent, ELGG, E-Portfolioe-portfolio, Mahara, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment

iconBiographien

Digitale Medien und InterdisziplinaritätDr. Sandra Schön ist Erziehungswissenschaftlerin, forscht bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft zum Lernen und Arbeiten mit dem Web und leitet beim BIMS e.V. unregelmäßig medienpädagogische Projekte.
Von Klappentext im Konferenz-Band Digitale Medien und Interdisziplinarität (2015)
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der BildungDr. Sandra Schön ist Erziehungswissenschaftlerin, forscht bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft zu innovativen Formen des Lernens und des Arbeitens mit dem Web und leitet beim BIMS e.V. unregelmäßig medienpädagogische Projekte. Ihr Fokus liegt auf Technologien, Materialien und Werkzeugen, die unkompliziert und kostenfrei nutzbar sowie im besten Fall offen zugänglich sind – allen voran offene Bildungsressourcen. Details unter: http://sandra-schoen.de
Von Klappentext im Konferenz-Band Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (2016)
Erfolgreicher Aufbau von Online-CommunitysDr. Sandra Schaffert ist seit 2006 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft beschäftigt und koordiniert das Anwendungsfeld „Bildung und Medien“. Bereits in ihrem Studium der Pädagogik, Psychologie und Informatik (M.A., Dr. phil.) interessierte sie sich für webbasierte Innovationen, ihre aktuellen Interessenschwerpunkte liegen bei den Möglichkeiten technologischer Unterstützung virtueller Communitys.
im Buch Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys (2009)

iconZugehörigkeiten

BildVonBisNameRolle
2006 heute Salzburg Research Forschungsgesellschaft MitarbeiterIn

iconZeitleiste

iconOrganisatorische Beziehungen von Sandra Schön Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconCoautorInnen

Nicolas Apostolopoulos, Ralf Appelt, Peter Baumgartner, Gabriela Bäuml-Westebbe, Ilona Buchem, Hanna Bunke-Emden, Tobias Bürger, Leonhard Dobusch, Martin Ebner, Julia Eder, Marc Egloffstein, Hanna Geisswinkler, Guntram Geser, Andreas Gruber, Georg Güntner, Maria Haas, Christian Haintz, Wolf Hilzensauer, Sebastian Horndasch, Veronika Hornung-Prähauser, Sascha Kaiser, Marco Kalz, Elly Köpf, Katharina Kreissl, Thomas Kurz, Markus Lassnig, Christian Lehr, Philipp Leitner, Martin Lindner, Jakob Lindner, Anja Lorenz, Mark Markus, Günter Mey, Katja Mruck, Herbert Mühlburger, Jöran Muuß-Merholz, Walther Nagler, Kristin Narr, Markus Peißl, Birgit Peterson, Karin Pichler, Peter Purgathofer, Wolfgang Reinhardt, Barbara Rossegger, Detlev Roth, Hannes Rothe, Sebastian Schaffert, Mandy Schiefner, Cornelia Schneider, Martin Schön, Martin Schumann, Christina Schwalbe, Melanie Stilz, Gernot Vlaj, Nils Weichert, Rupert Westenthaler, Steeve Wheeler, Diana Wieden-Bischof, Andreas Wittke,

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconBegriffswolke von Sandra Schön


Begriffswolke
APH KB IB clear
3D-Drucker3D-Printer, 3D-Drucker in der Schule3D-printing in school, 90:9:1-Regel, Algorithmusalgorithm, arduino, Behaviorismusbehaviorism, Biblionetz, Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, Biometrie, Blackboard, Blended LearningBlended Learning, Bologna-Reform, Browserbrowser, Buchbook, CBT (Computer Based Training)Computer Based Training, CBx (Computer Based irgendwas), Chatchat, ClassificationClassification, cognitive apprenticeshipcognitive apprenticeship, CommunityCommunity, Computercomputer, Computerlinguistik, Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication, Consistency / KonsistenzConsistency, ContentContent, Content Management SystemContent Management System, creative commonscreative commons, crowdfundingcrowdfunding, crowdsourcingcrowdsourcing, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning, Curriculum / Lehrplancurriculum, Datendata, Dateneigentum, Datenschutz, del.icio.us, DESECO, design thinking, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, Digital NativesDigital Natives, Digitalisierung, Digitalität, distance learning / Fernunterrichtdistance learning, Do It Yourself (DIY)Do It Yourself, E-AssessmentE-Assessment, Edmodo, E-LearningE-Learning, ELGG, E-Maile-mail, Empfehlungs-Algorithmus, E-Portfolioe-portfolio, Erklärvideos, Evaluationevaluation, Expertensystemexpert system, facebook, Fachkompetenz, Feedback (Rückmeldung)Feedback, Fernsehentelevision, flickr, Flock, FolksonomyFolksonomy, formal learningformal learning, formative Beurteilung, GeocachingGeocaching, Geschäftsmodellbusiness model, Gesundheithealth, Google, hackathon, Hackerhacker, Hardwarehardware, Hawthorne-EffektHawthorne effect, Hochschulehigher education institution, Hypertexthypertext, Identitätidentity, IkeWiki, IMS LD, informal learninginformal learning, Informatikcomputer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informationinformation, information retrievalinformation retrieval, Innovationinnovation, Instant MessagingInstant Messaging, Intelligenzintelligence, Interaktioninteraction, Internetinternet, Internet der DingeInternet of Things, Internet und Recht, Kinderchildren, Kommunikationcommunication, Kompetenzcompetence, Konstruktivismusconstructivism, Kooperationcooperation, Kreativitätcreativity, Kreativitätstechnikencreativity techniques, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, Kybernetikcybernetics, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lebenslanges Lernenlifelong learning, LehrerInteacher, Lehrmittelverlagtextbook publisher, Leistungsnachweis, Leistungsschutzrecht, Lernenlearning, Lernsoftware, Lerntagebuch, Lernumgebung, Lernziellearning goal, LOM (Learning Objects Metadata)Learning Objects Metadata, machine learning, Mahara, maker movementmaker movement, MakeyMakey, Massenmedien, mebis, MediaWiki, Medienmedia, Mediendidaktik, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, Metadatenmeta data, Metcalfe's lawMetcalfe's law, Methodenkompetenz, microbloggingmicroblogging, Minecraft, MINTscience, technology, engineering, mathematics, mobile learningmobile learning, Mobiltelefonmobile phone, MOOCMassive Open Online Course, Moodle, mündliche Prüfungen, NetVibes, Netzwerkeffekte, Notebooklaptop, Objektivismusobjetivism, Ontologieontology, Open AccessOpen Access, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Open SourceOpen Source, ÖsterreichAustria, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, Persönliches Wissensmanagement, Plazes, Politikpolitics, Polnische Schulbuchinitiative (OER), Portfolio, Print on DemandPrint on Demand, Privatsphäreprivacy, Programmierenprogramming, Projektproject, Radioradio, Raspberry Pi, RDF, Recht, Rechtsextremismus, Reed's lawReed's law, Reformpädagogik, Reputationreputation, RFID, Roboterrobot, RSSReally Simple Syndication, SAMR-Model, Schreibenwriting, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schulbuchforschung, Schulbuchzulassung, Schuleschool, SCORM (Sharable Content Object Reference Model )Sharable Content Object Reference Model, Scratch, Sekundarstufe I, Selbstkompetenz, Selbstorganisationself organisation, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), Semantic Websemantic web, semantic wikisemantic wiki, social bookmarkingsocial bookmarking, social loafingsocial loafing, social network analysissocial network analysis, social softwaresocial software, Softwaresoftware, Spielgame, Sprachkompetenz, Strassenlampen-Effekt, summative Beurteilung, Synergetik, Systemtheoriesystem theory, Technologietechnology, theory of change, Topic MapsTopic Maps, Twitter, Überfachliche Kompetenzen, Universitätuniversity, Unterricht, Urheberrecht, Verlagepublisher, Versionsverwaltungrevision control, Viabilitätviability, Videovideo, Virtual Realityvirtual reality, Visualisierungvisualization, Vorlesung, Vorlesungsaufzeichnung, Weblogsblogging, Weblogs in educationWeblogs in education, Werkzeugetool, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education, Wikipedia, Wissen, Wissenschaftscience, Wissensmanagementknowledge management, WLAN / Wireless LANWireless LAN, World of Warcraft, WWW (World Wide Web)World Wide Web, WYSIWYG, XML, xMOOC, Zielebenenmodell, Zukunftfuture,

iconZitate von Sandra Schön

Sandra SchönWolf HilzensauerWith the new possibilities of social interaction, the importance of content seems to decline to some extent. As a vast amount of content is already (out) there (in the internet), social interaction apparently becomes more important.
von Sandra Schön, Wolf Hilzensauer im Text On the way towards Personal Learning Environments (2008)

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

icon120 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Auf dem WWW Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2320 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Reputation und Feedback im Web: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1913 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW (Meta-) Informationen von Communitys und Netzwerken: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2303 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER): Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1555 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Lehrunterlagen als E-Books: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 354 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Offene Lizenzen als Treiber für neuartige Kooperationen und Innovationen in der Bildung : Beitrag als Volltext (lokal: PDF, 159 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Booksprints im Hochschulkontext: Beitrag als Volltext (lokal: PDF, 205 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch: Beitrag als Volltext (lokal: PDF, 152 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER): Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3425 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal: Tagungsbeitrag als Volltext (lokal: PDF, 1071 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 12646 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 856 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2104 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1661 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Persönliche Lernumgebungen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 429 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Underlying Concepts and Theories of Learning with the Semantic Web: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 132 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Das Lehrbuchprojekt im Überblick: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 27485 kByte)
Das Projekt "Schulbuch-O-Mat" im zeitlichen Verlauf: Artikel als Volltext
Das Projekt "SchulbuchOMat" und der Evaluatonsplan: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 12613 kByte)
Das Schulbuch - überhaupt noch zeitgemäss?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 169 kByte)
Didaktik und Praxis der Maker Education: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 228 kByte)
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 208 kByte)
Frei zugängliche Bildungsressourcen für die Sekundarstufe: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 298 kByte)
Learning Analytics in Hochschulen und Künstliche Intelligenz: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 1614 kByte)
Links-up: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 226 kByte)
Praxisbeispiel: Das erste offene Bio-Schulbuch im Fokus: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 784 kByte)
Auf dem WWW Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3685 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Entwicklung und Einführung eines Studierenden-Dashboards an der TU Graz. Co-Design mit Studierenden, Visualisierungsdetails und Rückmeldungen.: Konferenzbeitrag als PDF (lokal: PDF, 317 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Systeme im Einsatz - Lernmanagement, Kompetenzmanagement und PLE: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 336 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 337 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 214 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 414 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Zukunftsforschung und Innovation - ... wissen was kommt: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 274 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Einführung - Das Themenfeld "Lernen und Lehren mit Technologien": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 312 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Einleitung zum Lehrbuch und zu dem etwas anderen Lehrbuchprojekt: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 338 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Mobile Gemeinschaften: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2189 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Mobile Seamless Learning: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1180 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Learning with Semantic Wikis: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 222 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2011-09-13)
Auf dem WWW On the way towards Personal Learning Environments: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 131 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-05-28)
Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1889 kByte)
Auf dem WWW Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 6721 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05)
Auf dem WWW Editorial zum Schwerpunktthema "Wandel von Lern- und Lehrmaterialien": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 20 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-05-05)
Auf dem WWW Empfehlungen im Web: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2654 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-10-11)
Auf dem WWW Getting Granular on Twitter: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 92 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.