Computer Science Education 3/2001

Kapitel 
- Editorial (Seite 167 - 168) (Tony Greening, Judy Kay) (2001)
- Learning Computer Science and Engineering in Context (Seite 169 - 188) (Shirley Booth) (2001)
- The Network Workbench and Constructivism - Learning Protocols by Programming (Seite 189 - 202) (J. Mark Pullen) (2001)
- A Constructivist Approach to Communication Skills Instruction in Computer Science (Seite 203 - 219) (Paul Gruba, Harald Søndergaard) (2001)
- Gardeners and Cinema Tickets: High School Students' Preconceptions of Concurrency (Seite 221 - 245) (2001)
- An Empirical Evaluation of Using Constructive Classroom Activities to Teach Introductory Programming (Seite 247 - 260) (Mark J. Van Gorp, Scott Grissom) (2001)
- CASE Tools - Constructivism and its Application to Learning and Usability of Software Engineering Tools (Seite 261 - 272) (Lynne Fowler, Jocelyn Armarego, Maurice Allen) (2001)
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Catherine Twomey Fosnot , Burrhus F. Skinner | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science
, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education
, Konstruktivismusconstructivism
, ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Visual Program Simulation in Introductory Programming Education (Juha Sorva) (2012)
- Koli Calling 2015 - Proceedings of the 15th Koli Calling Conference on Computing Education Research, Koli, Finland, November 19-22, 2015 (Päivi Kinnunen, Judy Sheard) (2015)
- Second year computer science and IT students' experience of participation in the discipline (Anne-Kathrin Peters, Anders Berglund, Anna Eckerdal, Arnold Pears) (2015)
- Second year computer science and IT students' experience of participation in the discipline (Anne-Kathrin Peters, Anders Berglund, Anna Eckerdal, Arnold Pears) (2015)
- Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Messung des Wissens über Fehlvorstellungen in der Informatik (Laura Ohrndorf) (2016)
- ICER 2020 - International Computing Education Research Conference, Virtual Event, New Zealand, August 10-12, 2020 (Anthony V. Robins, Adon Moskal, Amy J. Ko, Renée McCauley) (2020)
- Exploring Student Behavior Using the TIPP&SEE Learning Strategy (Diana Franklin, Jean Salac, Zachary Crenshaw, Saranya Turimella, Zipporah Klain, Marco Anaya, Cathy Thomas) (2020)
- Exploring Student Behavior Using the TIPP&SEE Learning Strategy (Diana Franklin, Jean Salac, Zachary Crenshaw, Saranya Turimella, Zipporah Klain, Marco Anaya, Cathy Thomas) (2020)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.