Technology and PrivacyThe New Landscape
|
![]() |

Zusammenfassungen

Over the last several years, the realm of technology and privacy has been transformed, creating a landscape that is both dangerous and encouraging. Significant changes include large increases in communications bandwidths; the widespread adoption of computer networking and public-key cryptography; mathematical innovations that promise a vast family of protocols for protecting identity in complex transactions; new digital media that support a wide range of social relationships; a new generation of technologically sophisticated privacy activists; a massive body of practical experience in the development and application of data-protection laws; and the rapid globalization of manufacturing, culture, and policy making.
The essays in this book provide a new conceptual framework for the analysis and debate of privacy policy and for the design and development of information systems. The authors are international experts in the technical, economic, and political aspects of privacy; the book's strength is ist synthesis of the three. The book provides equally strong analyses of privacy issues in the United States, Canada, and Europe.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Philip E. Agre | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Internet |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Mind as Machine - A History of Cognitive Science (Margaret A. Boden)
- Code und andere Gesetze des Cyberspace (Lawrence Lessig) (1999)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing - Datenschutzaspekte der RFID-Technologie (Marc Langheinrich)
- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing - Datenschutzaspekte der RFID-Technologie (Marc Langheinrich)
- Generation Digital - Politics, Commerce, and Childhood in the Age of the Internet (Kathryn C. Montgomery) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- 3. Privatsphäre
- Delete - the virtue of forgetting in the digital age (Viktor Mayer-Schönberger) (2009)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.