Viktor Mayer-SchönbergerDies ist keine offizielle Homepage von Viktor Mayer-Schönberger, E-Mails an Viktor Mayer-Schönberger sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Viktor Mayer-Schönberger 
Texte von Viktor Mayer-Schönberger 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2015 | ![]() ![]() ![]() | 1, 3, 1, 2, 1, 2, 7, 3, 2, 4, 7, 3 | Was ist Big Data? - Zur Beschleunigung des menschlichen Erkenntnisprozesses (Viktor Mayer-Schönberger) erschienen in Big Data ![]() ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel |
Interviews mit Viktor Mayer-Schönberger 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2014 | ![]() ![]() ![]() | 5, 7, 7, 19, 4, 4, 6, 4, 5, 10, 9, 9 | «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) erschienen in Tages Anzeiger, 7.01.2014 |
Definitionen von Viktor Mayer-Schönberger
School of One |
|
Bemerkungen von Viktor Mayer-Schönberger
Von Viktor Mayer-Schönberger gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Kenneth Cukier, Philipp Löpfe, Thomas Ramge
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Viktor Mayer-Schönberger
Zitationsgraph
32 Erwähnungen 
- Big Brother und der intelligente Autositz - Big Data ist da und wird unser Leben umkrempeln. Wie und warum schildern zwei neu erschienene Bücher. (Philipp Löpfe) (2013)
- Die 4. Revolution - Wie die Infosphäre unser Leben verändert (Luciano Floridi) (2014)
- The Glass Cage - Automation and Us (Nicholas G. Carr) (2014)
- «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) (2014)
- Überwachung total - Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen (Peter Schaar) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- Silicon Valley - Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt (Christoph Keese) (2014)
- Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (Christoph Kucklick) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Medienpädagogik und (Big) Data - Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung und -praxis (Valentin Dander, Sandra Aßmann)
- Medienbildung in der Medienkatastrophe - Big Data als Herausforderung
- Medienpädagogik und (Big) Data - Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung und -praxis (Valentin Dander, Sandra Aßmann)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- 3. Richtungen des Politischen in der Digitalität
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Introduction
- Introduction
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Trojanisches Pferd «Digitale Bildung» - Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (Peter Hensinger) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Wo Maschinen irren können - Verantwortlichkeiten und Fehlerquellen in Prozessen algorithmischer Entscheidungsfindung (Katharina A. Zweig, Sarah Fischer, Konrad Lischka) (2018)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Datenmanagement als Thema für den Informatikunterricht - Ein Überblick über die Grundlagen des Fachgebiets aus informatikdidaktischer Sicht (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike) (2018)
- Datenmanagement als Thema für den Informatikunterricht - Ein Überblick über die Grundlagen des Fachgebiets aus informatikdidaktischer Sicht (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike) (2018)
- Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien - Vortrag am Landesinstitut für Schule in Bremen beim BAK (Hilbert Meyer) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 6. Learning Analytics (2018)
- 6. Learning Analytics (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- 3. The datafication of discipline - ClassDojo, surveillance and a performative classroom culture (Jamie Manolev, Anna Sullivan, Roger Slee) (2018)
- 3. The datafication of discipline - ClassDojo, surveillance and a performative classroom culture (Jamie Manolev, Anna Sullivan, Roger Slee) (2018)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Big Data: Gesamtes Buch als Volltext (deutsch) (![]() |
![]() | Big Data: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (![]() |
![]() | Delete: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Delete: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Delete: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Folgen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernen mit big data: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Morgengrauen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Plattformen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Reinventing Capitalism in the Age of Big Data: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Wandel: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |