Ab welchem Alter sollen Kinder den Zugang zu Computern erhalten?

BiblioMap 
Bemerkungen












Ja, allerdings mit unterschiedlicher Gewichtung je nach Schulstufe. Spannend ist zur Zeit Folgendes: Angehende Kindergartenlehrpersonen haben teilweise das Gefühl, sie würden den Erstkontakt der Kinder mit Medien herstellen. Dabei kommen heute schon Zweijährige mit Tablets und Smartphones in Berührung. Deshalb gilt: Wenn die Kinder in den Kindergarten kommen, haben sie bereits Medienerfahrung. Selbst Informatik kann ich auf einer sehr heruntergebrochenen Stufe in der Primarschule oder im Kindergarten unterrichten. Ein Kind, das ein Spiel mit starren Spielregeln spielt, befolgt eigentlich ein Programm. Ich kann in der frühen Primarschule sagen: «Wie könnte man die Spielregeln ändern? Was würde dann mit dem Spiel geschehen?» - Und schon fangen die Zusammenhänge an.

Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
35 Erwähnungen 
- Die Schule neu denken - Eine Übung in praktischer Vernunft (Hartmut von Hentig) (1993)
- The Connected Family - Bridging the Digital Generation Gap (Seymour Papert) (1996)
- Lernen mit Mausklick - Computer in der Grundschule (Hartmut Mitzlaff) (1997)
- Potenzen des Computers für das Lesen- und Schreibenlernen - Beitrag zum gemeinsamen Symposion des Instituts für Pädagogik der Universität Stettin und der Technischen Universität Berlin (Elke Schröter) (1999)
- LogOut - Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien (Clifford Stoll) (1999)
- Computer im Kindergarten - Spielend lernen - lernend spielen in einer virtuellen Welt (Katharina Bissegger, Markus L. Stettler) (2001)
- Squeak, Open Personal Computing and Multimedia (Mark Guzdial, Kimberly M. Rose) (2001)
- Computers and Squeak as Environments for Learning (John Steinmetz)
- Computers and Squeak as Environments for Learning (John Steinmetz)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 7. Computer und Schule (1990)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- Was macht der Computer mit dem Kind? - Kinder im Medienzeitalter begleiten, fördern und schützen (Thomas Feibel) (2002)
- Wir sind drin. Kinder im Internet - Ein Film in acht Begegnungen (Otto Schweitzer) (2003)
- Begleitheft zum Film (Regina Decker, Christine Feil, Otto Schweitzer)
- 1. Begegnung 1: Kommunikationsmedium - Ins Internet mit drei Jahren
- Begleitheft zum Film (Regina Decker, Christine Feil, Otto Schweitzer)
- Schule im Netz - Chancen und Gefahren (Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller) (2003)
- Gestadeck Times - Ein kritischer Blick zurück (Andreas Saladin)
- Gestadeck Times - Ein kritischer Blick zurück (Andreas Saladin)
- Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? - Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Pädagogen (Ulrike Behrens, Andrea Kallweit, Ute Leidig, Friedemann Schindler, Deborah Woldemichael) (2004)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- 20 Jahre Schulinformatik in Österreich - und IKT-Einsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2005)
- Schulen: Weg vom Netz? - Warum der Einsatz von Computern in der Schule kontraproduktiv sein kann (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Lebensrealität statt Computerbildung - Der PC im Klassenzimmer wird immer mehr in Frage gestellt (Matthias W. Zehnder) (2006)
- «Wir brauchen keine Computer in der Schule» (Manfred Spitzer, Patrick Imhasly, Theres Lüthi) (2008)
- Medienpädagogische Entgegnungen - Eine Auseinandersetzung mit den populären Auffassungen von Prof. Spitzer aus Sicht der Elementarbildung (Norbert Neuß) (2009)
- Ich finde es sinnvoll, wenn Jugendliche auf Facebook sind (Thomas Merz, Helene Arnet) (2012)
- Digitale Demenz (Manfred Spitzer) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- «Neue Medien bieten Kindern neue Chancen» (Friederike Tilemann, Reto Knobel) (2013)
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko
für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- Smartphones im Chindsgi (Beat Döbeli Honegger, Fabienne Schmuki) (2013)
- Computer-Kids - Rundschau-Beitrag vom 9.10.2013 (2013)
- Rundschau-Theke mit Beat W. Zemp (Beat W. Zemp, Susanne Wille) (2013)
- Medien-Kids - Bewusst umgehen mit allen Medien - von Anfang an (Eveline Hipeli) (2014)
- 9. Medien werfen Fragen auf
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 2. Brillante Babys - Die Sehnsucht nach dem perfekten Kind - oder warum Babys vorm Bildschirm verkümmern …
- 3. Kreuzfeuer der Werbung - Wie Kinder zu unkritischen Konsumenten werden - beschleunigt durch digitale Medien
- 4. Impulskontrolle - Warum Verzicht glücklich macht - und digitale Medien das verhindern
- 5. Denken lernen - Wie wir uns auf den Weg machen, die Welt zu verstehen
- 6. Digital schnell entwurzelt - Warum uns Tablets nicht auf die Stürme des Lebens vorbereiten
- Alle mal runterfahren (Nicole Althaus, Gina Bachmann, Ladina Triaca) (2024)