Wir sind drin. Kinder im InternetEin Film in acht Begegnungen
Otto Schweitzer
,
|
![]() |

Zusammenfassungen


Bemerkungen zu diesem Film


Kapitel 
- Begleitheft zum Film (Regina Decker, Christine Feil, Otto Schweitzer
)
- 1. Begegnung 1: Kommunikationsmedium - Ins Internet mit drei Jahren
- 2. Begegnung 2: Schülermedium - Das Netz der Schule, das Netz der Schüler
- 3. Begegnung 3: Familienmedium - Das Familienmitglied Internet
- 4. Begegnung 4: Konsummedium - Auf der anderen Seite des Bildschirms: Toggo
- 5. Begegnung 5: Initiationsmedium - "Wir sind keine Kinder mehr!"
- 6. Begegnung 6: Wissensmedium
- 7. Begegnung 7: Erziehungsmedium - Das Internet in Kindergarten und Hort
- 8. Begegnung 8: Bildungsmedium - Das Internet als Schule des Schreibens
Dieser Film erwähnt ...
Dieser Film erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Daten, Digitalisierung, facebook, Google, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Radio, Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz), Schulen ans Netz (Deutschland), Schweiz, Unterricht, WWW (World Wide Web) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Wie entdecken Kinder das Internet? - Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern (Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diesen Film
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diesen Film ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.