Was sind Kompetenzen und wie lassen sie sich messenErstpublikation in: Pädagogik 6(2004), S. 10-13
Publikationsdatum:
|
![]() |

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Franz E. Weinert | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Bildungsstandards
, Kompetenzcompetence
, Kompetenzniveau
, ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Fachkompetenz, LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- Welche Schreibkompetenz? - Handschrift und Tastatur in der Hauptschule (Joachim Grabowski, Cora Blabusch, Thorsten Lorenz) (2007)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht! (Hilbert Meyer) (2012)
- ICILS 2013 - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! - Wege in eine neue Bildungswelt (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2016)
- Physical Computing als Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung - in der Informatik und als fächerverbindende MINT-Arbeitsweise (Sandra Schulz) (2018)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 15. Lehrziele und Kompetenzmodelle beim E-Learning (Maria Reichelt, Frauke Kämmerer, Ludwig Finster)
- 15. Lehrziele und Kompetenzmodelle beim E-Learning (Maria Reichelt, Frauke Kämmerer, Ludwig Finster)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Kompetenzmodellierung für die grundlegende Programmierausbildung - Eine kritische Diskussion zu Vorzügen und Anwendbarkeit der Anderson Krathwohl Taxonomie im Vergleich zum Kompetenzmodell der GI (Natalie Kiesler)
- Kompetenzmodellierung für die grundlegende Programmierausbildung - Eine kritische Diskussion zu Vorzügen und Anwendbarkeit der Anderson Krathwohl Taxonomie im Vergleich zum Kompetenzmodell der GI (Natalie Kiesler)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).