Sandra SchulzDies ist keine offizielle Homepage von Sandra Schulz, E-Mails an Sandra Schulz sind hier nicht möglich! |
![]() |
2 Bücher von Sandra Schulz 

Physical Computing als Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung
in der Informatik und als fächerverbindende MINT-Arbeitsweise
(Sandra Schulz) (2018)

12 Texte von Sandra Schulz 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2015 | ![]() ![]() |
Physical Computing in STEM Education (Sandra Schulz, Niels Pinkwart) erschienen in Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015 (Seite 134 - 135) | Konferenz-Paper | |
2016 | ![]() ![]() |
3, 12, 5, 8, 9, 4, 4, 6, 3, 6, 4, 2 | Improving Scientific Inquiry through Physical Computing (Sandra Schulz) erschienen in ICER 2016 (Seite 289 - 290) | Konferenz-Paper |
2016 | ![]() ![]() |
Towards Supporting Scientific Inquiry in Computer Science Education (Sandra Schulz, Niels Pinkwart) erschienen in Proceedings of the 11th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2016) (Seite 45 - 53) | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
5, 2, 2, 4, 7, 4, 4, 1, 2, 2, 5, 7 | Integration des Erwerbs von Basiskonzepten der Informatik in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I (Marlene Lindner, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 277 - 286) ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() |
1, 8, 6, 8, 9, 4, 4, 3, 4, 6, 7, 4 | Physical Computing as an Inquiry Working Technique (Sandra Schulz) erschienen in ICER 2017 (Seite 269 - 270) | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() |
A Categorizing Taxonomy for Occurring Problems During Robotics Activities (Sandra Schulz, Niels Pinkwart) erschienen in Proceedings of the 12th Workshop on Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2017, Nijmegen, The Netherlands, November 8-10, 2017 | Konferenz-Paper | |
2020 | ![]() ![]() |
8, 5, 4, 10, 7, 4, 1, 4, 2, 2, 7, 2 | Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) erschienen in WiPSCE '20 | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
2, 1, 4, 2, 4, 6, 4, 2, 3, 3, 2, 2 | Students' Conceptions of Artificial Intelligence (Moritz Kreinsen, Sandra Schulz) erschienen in WiPSCE '21 | Konferenz-Paper |
2022 | ![]() ![]() |
2, 1, 2, 2, 5, 9, 2, 1, 7, 4, 3, 3 | Der fachdidaktische Ansatz Physical Computing und sein Einfluss auf die Schülermotivation im Informatikunterricht der Sekundarstufe (Sandra Schulz, Pamina Berg, Maria Knobelsdorf) erschienen in Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Seite 113 - 147) ![]() ![]() | Kapitel |
2023 | ![]() ![]() |
Lehrendenrekonstruktion von Schüler:innenvorstellungen auf den Unterrichtsgegenstand Künstliche Intelligenz (Moritz Kreinsen, Maximilian Münzer, Sandra Schulz) erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 123 - 126) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2023 | ![]() ![]() |
Chancen und Herausforderungen von interdisziplinärem Unterricht - Einschätzungen von Lehrkräften aus der Mathematik und Informatik (Sandra Schulz, Dennis Goldalmer, Katrin Vorhölter) erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 411 - 412) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2023 | ![]() ![]() |
How to Deal with Students' Conceptions - Conceptual Change Texts on Artificial Intelligence (Anna Rabe, Moritz Kreinsen, Finja Grospietsch, Sandra Schulz) erschienen in WIPSCE '23 | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Sandra Schulz
Von Sandra Schulz gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Universität Hamburg | ProfessorIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Sandra Schulz 
CoautorInnen
Pamina Berg, Dennis Goldalmer, Finja Grospietsch, Florian Kempf, Maria Knobelsdorf, Moritz Kreinsen, Marlene Lindner, Maximilian Münzer, Niels Pinkwart, Anna Rabe, Katrin Vorhölter
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Sandra Schulz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
16 Erwähnungen 
- ICER 2016 - Proceedings of the 2016 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2016, Melbourne, VIC, Australia, September 8-12, 2016 (Judy Sheard, Josh Tenenberg, Donald Chinn, Brian Dorn) (2016)
- ICER 2017 - Proceedings of the 2017 ACM Conference on International Computing Education Research, ICER 2017, Tacoma, WA, USA, August 18-20, 2017 (Josh Tenenberg, Donald Chinn, Judy Sheard, Lauri Malmi) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Physical Computing als Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung - in der Informatik und als fächerverbindende MINT-Arbeitsweise (Sandra Schulz) (2018)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) (2020)
- Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) (2020)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Assoziationen und Kompetenzzuschreibung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur Informatik (Stefan Napierala, Jan Grey, Inga Gryl) (2023)
- Vorstellung einer Lernumgebung für ein fächerübergreifendes MINT-Projekt - Das gläserne Ökosystem (Jonathan Grothaus, André Greubel, Lars Dickmeis, Anna Herold, Markus Elsholz, Martin Hennecke, Thomas Trefzger) (2023)
- Assoziationen und Kompetenzzuschreibung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur Informatik (Stefan Napierala, Jan Grey, Inga Gryl) (2023)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- Elaborating Student Engagement in Compulsory K-12 Computer Science Class (Pamina Maria Berg, Maria Knobelsdorf) (2023)
- Elaborating Student Engagement in Compulsory K-12 Computer Science Class (Pamina Maria Berg, Maria Knobelsdorf) (2023)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |