Wikis: Reflexivität, Prozessualität und PartizipationStefan Iske, Winfried Marotzki
|
![]() |
Zusammenfassungen
Das grundlegende bildungstheoretische Reflexionsformat, nämlich die sprachlich organisierte Selbst- und Weltreferenz des Menschen,
ist in systematischer Hinsicht in den Zeiten des Internet weiter entwickelt worden. Dass bei der Entwicklung eines reflektierten
Verhältnisses des Menschen zu sich und zur Welt, dass also bei der Ausgestaltung von Selbst- und Weltreferenzen, neue Informationstechnologien
eine zentrale Rolle spielen, ist mittlerweile selbstevident. Das Internet erlaubt uns multimediale und multimodale Artikulationsformen
von Erfahrungen, die Prozesse der Kollaboration, des Sharing und des Social Networking ermöglichen. Medienbildung entwickelt
konzeptionell solche medialen Artikulationsräume als Reflexionstableaus.
Von Stefan Iske, Winfried Marotzki im Buch Medienbildung in neuen Kulturräumen (2009) im Text Wikis: Reflexivität, Prozessualität und Partizipation
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ward Cunningham, Douglas C. Engelbart, Rainer Kuhlen, Bo Leuf, Ted Nelson | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Wiki eignet sich sehr für kollaboratives Schreibenwikis are very suitable for collaborative writing | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | del.icio.us, FolksonomyFolksonomy, Hypertexthypertext, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | flickr, RSS, social bookmarking, Weblogs |
Tagcloud
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)