Stefan IskeDies ist keine offizielle Homepage von Stefan Iske, E-Mails an Stefan Iske sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von Stefan Iske 


Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte
(Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)


Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven
(Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)

7 Texte von Stefan Iske 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2007 | E-Learning aus Prozessperspektive (Stefan Iske) erschienen in DeLFI 2007 (Seite 21 - 32) | Konferenz-Paper | ||
2009 | ![]() |
3, 6, 7, 5, 5, 3, 7, 3, 6, 6, 4, 2 | Wikis: Reflexivität, Prozessualität und Partizipation (Stefan Iske, Winfried Marotzki) erschienen in Medienbildung in neuen Kulturräumen ![]() | Text |
2010 | ![]() ![]() |
5, 2, 3, 6, 3, 1, 1, 4, 3, 2, 2, 1 | Lernprozesse als Performanz von Bildung in den Neuen Medien (Stefan Iske, Norbert Meder) erschienen in Digitale Lernwelten (Seite 21 - 37) ![]() | Kapitel |
2011 | ![]() ![]() |
Navigational Paths and Didactical Patterns (Stefan Iske) erschienen in Investigations of E-Learning Patterns | Text | |
2021 | ![]() ![]() |
2, 5, 5, 8, 8, 2, 6, 2, 1, 4, 1, 1 | Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Digitale Spiele (Johannes Fromme, Stefan Iske, Ralf Biermann) erschienen in Handbuch Medienpädagogik | Kapitel |
2021 | ![]() ![]() |
2, 2, 2, 8, 7, 7, 3, 7, 3, 5, 1, 1 | Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Informelles Lernen mit digitalen Medien (Stefan Iske, Johannes Fromme) erschienen in Handbuch Medienpädagogik | Kapitel |
2022 | ![]() ![]() |
1, 2, 8, 7, 5, 1, 8, 4, 3, 3, 2, 2 | Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Medien und soziale Ungleichheit (Nadia Kutscher, Stefan Iske) erschienen in Handbuch Medienpädagogik | Kapitel |
Bemerkungen von Stefan Iske
Von Stefan Iske gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Jasmin Bastian, Ralf Biermann, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug, Kai-Uwe Hugger, Nadia Kutscher, Therese Leik, Winfried Marotzki, Norbert Meder, Manuela Pietraß, Steffi Rehfeld, Klaus Rummler, Angela Tillmann, Dan Verständig, Katrin Wilde
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Stefan Iske
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
12 Erwähnungen 
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 2. Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? - Metaphern in der Mediendidaktik (Michael Kerres)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Gezählte Schritte sehen - Zur Transformation ästhetischer Bewegungserfahrungen im Rahmen digital unterstützter Zählpraktiken (Franz Krämer, Burkhard Schäffer, Denise Klinge)
- Gezählte Schritte sehen - Zur Transformation ästhetischer Bewegungserfahrungen im Rahmen digital unterstützter Zählpraktiken (Franz Krämer, Burkhard Schäffer, Denise Klinge)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Hegemonialität und Gouvernementalität von Optimierungsverhältnissen - Postdigitale Lernpraktiken zwischen Widerständigkeit, Prekarisierung und Affirmation (Maximilian Waldmann, Ulaş Aktaş)
- Hegemonialität und Gouvernementalität von Optimierungsverhältnissen - Postdigitale Lernpraktiken zwischen Widerständigkeit, Prekarisierung und Affirmation (Maximilian Waldmann, Ulaş Aktaş)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Bildungsbezogene Medienrepertoires als Schnittstelle informeller und formaler Bildung - ein Überblick und neue Perspektiven für die Forschung (Michaela Kramer, Rudolf Kammerl, Katrin Potzel, Lutz Wartberg)
- Bildungsbezogene Medienrepertoires als Schnittstelle informeller und formaler Bildung - ein Überblick und neue Perspektiven für die Forschung (Michaela Kramer, Rudolf Kammerl, Katrin Potzel, Lutz Wartberg)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Imaginationen von Ungleichheit im Notfall-Distanzunterricht - Analyse eines Policydiskurses und seiner Problemrepräsentationen (Felix Büchner, Martin Bittner, Felicitas Macgilchrist)
- Imaginationen von Ungleichheit im Notfall-Distanzunterricht - Analyse eines Policydiskurses und seiner Problemrepräsentationen (Felix Büchner, Martin Bittner, Felicitas Macgilchrist)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Wikis: Reflexivität, Prozessualität und Partizipation: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Navigational Paths and Didactical Patterns: Article als Fulltext-PDF (IGI-Global) (![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |