Economic Possibilities for our GrandchildrenJohn Maynard Keynes
Publikationsdatum:
Zu finden in: Revisiting Keynes, 2008
|
|
Zusammenfassungen
My purpose in this essay, however, is not to examine the present or the near future, but to disembarrass myself of short views and take wings into the future. What can we reasonably expect the level of our economic life to be a hundred years hence? What are the economic possibilities for our grandchildren?
Von John Maynard Keynes im Text Economic Possibilities for our Grandchildren (1930) John Maynard Keynes war nicht so überzeugt, dass sich die Dinge für die Arbeiter stets zum Guten wenden. In seinem 1930 verfassten Essay „Wirtschaftliche Möglichkeiten für unsere Enkelkinder“ kommt zwar überwiegend Optimismus, aber auch die eingängig formulierte Position des zweiten Lagers zum Ausdruck – dass nämlich die Automation tatsächlich manche Menschen auf Dauer arbeitslos machen könnte, vor allem, wenn sie sich immer mehr durchsetzt. In seinem Essay blickte er über die unmittelbaren Härten der Weltwirtschaftskrise hinaus und stellte eine Prognose: „Wir sind von einer neuen Krankheit befallen, deren Namen einige Leser möglicherweise noch nicht gehört haben, von der sie aber in den nächsten Jahren noch viel hören werden – nämlich technologische Arbeitslosigkeit. Hiermit ist die Arbeitslosigkeit gemeint, die entsteht, weil unsere Entdeckung von Mitteln zur Einsparung von Arbeit schneller voranschreitet als unsere Fähigkeit, neue Verwendungen für Arbeit zu finden.“
Von Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee im Buch The Second Machine Age (2014) im Text Die Effekte von Wohlstand und Gefälle Dieser Text erwähnt ...
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
20 Erwähnungen
- On the Phenomenon of Bullshit Jobs - A Work Rant (David Graeber) (2013)
- The Future of Employment - How Susceptible are Jobs to Computerisation? (Carl Benedikt Frey, Michael A. Osborne) (2013)
- Arbeiten Sie als ... (David Iselin) (2013)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- The Glass Cage - Automation and Us (Nicholas G. Carr) (2014)
- Inventing the Future - Postcapitalism and a World Without Work (Nick Srnicek, Alex Williams) (2015)
- Ungleichheit - Was wir dagegen tun können (Anthony B. Atkinson) (2015)
- Des Googles Kern und andere Spinnennetze - Die Architektur der digitalen Gesellschaft (Arno Rolf, Arno Sagawe) (2015)
- The Future of Jobs - Employment, Skills and Workforce Strategy for the Fourth Industrial Revolution (World Economic Forum (WEF)) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Das Paradies wird erst 2100 eröffnet« (Boris Zürcher, Markus Schär) (2016)
- Mensch gegen Maschine (Markus Dettmer, Martin Hesse, Alexander Jung, Martin U. Müller, Thomas Schulz) (2016)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- The Technology Trap - Capital, Labor, and Power in the Age of Automation (Carl Benedikt Frey) (2019)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- 3. Arbeit und Gesellschaft heute
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft (Michael Seemann) (2023)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
Volltext dieses Dokuments
Economic Possibilities for our Grandchildren: Artikel als Volltext (: , 56 kByte; : 2021-03-21) | |
Economic Possibilities for our Grandchildren: Artikel als Volltext (: , 56 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.