Zur Idee einer digitalen BildungsidentitätChristopher Koska
Zu finden in: Big Data und Medienbildung (Seite 81 bis 93), 2015
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Beitrag wird das Konzept einer digitalen Bildungsidentität skizziert und
grundlegende Anforderungen formuliert, die aus einer informations- und medienethischen
Perspektive mit einem solchen Konzept verbunden sind. Im Zentrum steht dabei der Begriff der Autonomie, vordergründig, um auf einige Schwierigkeiten
in der aktuellen Big Data-Debatte hinzuweisen, in letzter Konsequenz jedoch
mit dem Ziel, die Idee einer digitalen Bildungsidentität weiterzudenken und eine
Diskussion über die Kriterien für solch ein Projekt anzuregen
Von Christopher Koska im Buch Big Data und Medienbildung (2015) im Text Zur Idee einer digitalen Bildungsidentität Christopher Koska fasst informations- und medienethische Überlegungen „Zur Idee
einer digitalen Bildungsidentität“ in seinem Beitrag zusammen. Darin beschreibt er
die Notwendigkeit des Einsatzes von Personalisierungs-, Kontextualisierungs- und
Filtertechnologien, um im Umgang mit Big Data die Daten- und Informationsflut zu
beherrschen und zugleich lebenslanges Lernens zu unterstützen. Im Zentrum steht
dabei die personale Autonomie bzw. das Problem ihres Verlusts in Zeiten von Big Data. Anhand von Kriterien und Bedingungen für diese Autonomie diskutiert Koska
abschließend die Folgen einer Ethik für Algorithmen und kommt zu dem Schluss,
dass jeder Einzelne die Möglichkeit haben sollte, die digitale Identität zu verwalten,
„ohne auf den Mehrwert von Big-Data-Technologien verzichten zu müssen.“
Von Harald Gapski im Buch Big Data und Medienbildung im Text Big Data und Medienbildung - eine Einleitung (2015) Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Mercedes Bunz , Yvonne Hofstetter , Jaron Lanier , Evgeny Morozov , Eli Pariser , Thomas Schulz , Michael Seemann , Sebastian Thrun | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Autonomieautonomy , big databig data , Filterblase , open data , Word embedding | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Digitalisierung und Datafizierung - Big Data als Herausforderung für die Schulbildung (Regine Buschauer, Christian Wadephul)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Personal Data für Entscheidungsimpulse setzende Akteurinnen und Akteure (Christian Swertz, Alessandro Barberi)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.