Jasmin BastianDies ist keine offizielle Homepage von Jasmin Bastian, E-Mails an Jasmin Bastian sind hier nicht möglich! |
5 Bücher von Jasmin Bastian 

Tablets in Schule und Unterricht
Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien
(Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)

Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft»
(Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven
(Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)

2 Texte von Jasmin Bastian 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | 11, 5, 1, 4, 4, 2, 1, 4, 1, 1, 2, 1 | Lernen mit Medien - Lernen über Medien? - Eine Bestandsaufnahme zu aktuellen Schwerpunktsetzunge (Jasmin Bastian) erschienen in Die deutsche Schule 2/2017 | Journal-Artikel | |
2018 | ![]() ![]() | 1, 1, 1, 1, 3, 4, 4, 1, 4, 1, 1, 2 | Vom Gegenüber lernen (Jasmin Bastian, Sebastian Lerch) erschienen in Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Seite 213 - 223) ![]() ![]() | Kapitel |
Definitionen von Jasmin Bastian
maker movement |
|
Bemerkungen von Jasmin Bastian
Von Jasmin Bastian gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Lernen mit Medien - Lernen über Medien?, Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir?, Tablets zur Neubestimmung des Lernens?, Vom Doing zum Learning, Vom Gegenüber lernen |
![]() Begriffe KB IB clear | Chromebook, maker movementmaker movement |
Zeitleiste
CoautorInnen
Stefan Aufenanger, Tobias Feldhoff, Lena Gross, Marius Harring, Sebastian Lerch, Kathrin Mertes, Klaus Rummler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Jasmin Bastian
Zitationsgraph
21 Erwähnungen 
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (2017)
- LearningView - ein digitales Werkzeug zur Unterstützung eines offenen Unterrichts (Michael Hielscher, Christof Tschudi, Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Digitale Schulbücher - Fluch oder Segen? (Birgit Eickelmann, Sascha Jarsinski) (2018)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- Gelingensbedingungen für eine Implementierung von Tablets in Schule und Unterricht unter dem Aspekt der Schulentwicklung (Marcel Soares Martins) (2018)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander? (Thomas Knaus)
- Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander? (Thomas Knaus)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Evaluation «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden» - Externe, wissenschaftliche Evaluation des Pilotprojekts «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden» im Auftrag der Geschäftsleitung Bildung, Baden. (Markus Roos, Daniele Catarci) (2020)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- Digital gestütztes Lernen - Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung (Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 1. Einleitung
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 7. Der Einsatz von Tablets am Gymnasium und der Zusammenhang mit der Entwicklung computerbezogener Kompetenzen von Schüler*innen (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann)
- 1. Einleitung
- Medienpädagogisches Making - ein Begründungsversuch (Thomas Knaus, Jennifer Schmidt) (2020)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Tablets in Schule und Unterricht: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vom Doing zum Learning: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |