/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung

Andreas Spengler
Zu finden in: Die Zukunft der Datenökonomie (Seite 251 bis 268), 2019 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Die Zukunft der DatenökonomieDer Beitrag beschäftigt sich aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive mit dem Zusammenhang von Subjektivierung und Medientechnologien sowie den damit einhergehenden Anforderungen. In einem ersten Schritt werden dazu Problemstellungen und gegenwärtige Herausforderungen konturiert, bevor im zweiten Schritt ein Blick auf die Entwicklungsgeschichte verschiedener Medientechnologien geworfen wird. Im Zentrum steht dabei die Genealogie eines verdateten Selbst, als einer gegenwärtigen Subjektivierungsform, deren ambivalente Anforderungen im dritten und letzten Schritt dargestellt werden.
Von Andreas Spengler im Buch Die Zukunft der Datenökonomie (2019) im Text Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dirk Baecker , Ulrich Beck , Frank Hartmann , Friedrich Kittler , Niklas Luhmann , Steffen Mau , Nicole Zillien

Begriffe
KB IB clear
Aufmerksamkeitsökonomieattention economy , Autonomieautonomy , Beziehungrelation , Datendata , Denkenthinking , Digitalisierung , Freiheitfreedom , Gegenwartpresent , GenderGender , Gesellschaftsociety , Gouvernementalität , Identitätidentity , Lebenslanges Lernenlifelong learning , Mensch , Ökonomisierung , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Sozialisation , Technologietechnology , Tinder , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1986  local  Risikogesellschaft (Ulrich Beck) 7, 1, 3, 2, 4, 10, 2, 4, 9, 2, 1, 1 8171606
1997 local  Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 7, 3, 3, 1, 4, 2, 3, 12, 13, 3, 2, 4 842141751
2006 local  Digitale Ungleichheit (Nicole Zillien) 4, 9, 1, 2, 6, 2, 7, 1, 7, 8, 4, 2 18422685
2006  local  Globale Medienkultur (Frank Hartmann) 2, 2, 2, 3, 7, 3, 9, 12, 5, 2, 1, 4 610642114
2013 local  Die Wahrheit der technischen Welt (Friedrich Kittler) 7, 15, 2, 3, 4, 6, 2, 7, 8, 3, 1, 2 8392587
2017  local web  Das metrische Wir (Steffen Mau) 4, 6, 3, 4, 4, 6, 1, 9, 12, 4, 1, 3 431183573
2018 local  4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) 8, 6, 1, 2, 6, 7, 2, 8, 13, 5, 1, 1 161061566
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2006 Neue Technologien und alte Ungleichheiten (Nicole Zillien) 1, 8, 5, 3, 1, 1, 10, 1, 6, 5, 2, 2 1372412
2013 Es gibt keine Software (Friedrich Kittler) 1, 9, 1, 2, 5, 2, 1, 4, 5, 6, 3, 2 592340

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4364 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.