Zusammenfassungen
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Syntax |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
84 Erwähnungen
- BilderRecht: Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts - Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert (Volker Boehme-Neßler)
- Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Grit im Brahm)
- Dokumentation zu 'Ästhetisches System' (Stefan Asmus) (1999)
- Informationstechnikmanagement in Schulen - Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen (Dissertation) (Andreas Breiter) (2000)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- Für einen D.ECDL, den didaktischen ECDL - Kritik der "Technologie.Freak"'Didaktik (Herbert Schwetz)
- Viele Gelder (Dirk Baecker) (2003)
- Geldfunktionen und Medienkonkurrenz
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) (2004)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Form und Formen der Kommunikation (Dirk Baecker) (2005)
- Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) (2006)
- 1. Medienpädagogik unter den Auspizien des mediatic turn - eine explorative Skizze in programmatischer Absicht (Theo Hug)
- 18. Lesen und Schreiben - Alte Rückkopplungen in Neuen Medien (Petra Gehring)
- Zivilgesellschaftliches Engagement in virtuellen Gemeinschaften? - Eine systemwissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Wikipedia-Projektes (Ingo Frost) (2006)
- Selbstlernarchitekturen und Lehrerbildung - Zur inneren Modernisierung der Lehrerbildung (Hermann Forneck, Mathilde Gyger, Christiane Maier Reinhard) (2006)
- Theorie versus Praxis? - Perspektiven auf ein Missverständnis (Yuka Maya Nakamura, Christine Böckelmann, Daniel Tröhler) (2006)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- Konnektivität, Netzwerk und Fluss - Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) (2006)
- 3. Translokale Medienkulturen - Netzwerke der Medien und Globalisierung (Andreas Hepp)
- Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture - Proceedings of Microlearning 2006 (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- Micromedia & eLearning 2.0 (Theo Hug)
- Communication With Computers, or How Next Society Calls for an Understanding of Temporal Form (Dirk Baecker) (2007)
- Internet - Bildung - Gemeinschaft - Medienbildung und Gesellschaft, Band 1 (Friederike von Gross, Winfried Marotzki, Uwe Sander) (2007)
- Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) (2007)
- Vorwort
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Zum Beitrag von Weblogs zur Konstitution einer Organisationsidentität (Thomas Praus) (2007)
- Weltweite Welten - Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive (Herbert Willems) (2008)
- Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten - Neue berufliche Handlungs- und Gestaltungsspielräume von PädagogInnen (Susan Bittkau-Schmidt) (2008)
- A systemic and cognitive view on collaborative knowledge building with wikis (Ulrike Creß, Joachim Kimmerle) (2008)
- Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule - Mediennutzung im Kontext von Entwicklungstendenzen sowie technischer Voraussetzungen (Andreas Bertow) (2008)
- Kompendium der Soziologie I - Grundbegriffe (Heinz-Günter Vester) (2009)
- Systems Thinkers (Magnus Ramage, Karen Shipp) (2009)
- Das Regime des liberalen Kapitalismus - Inklusion und Exklusion im neuen Wohlfahrtsstaat (Richard Münch) (2009)
- Der Intertext im Zeitalter seiner digitalen Realisierung: vom impliziten zum expliziten und algorithmischen Intertext - Die Möglichkeiten neuer kollaborativer, konkreativer und kontextualisierender Aufschreibesysteme (René Bauer) (2009)
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- 1000 € für Jeden - Freiheit Gleichheit Grundeinkommen (Götz Werner, Adrienne Goehler) (2010)
- Soziologie der Kompetenz (Thomas Kurtz, Michaela Pfadenhauer) (2010)
- Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft - Eine Einführung (Otfried F. Jarren, Patrick Donges) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Wertewandel in der Schweiz 2030 - Vier Szenarien (Georges T. Roos, Francis Müller, Basil Rogger, Andreas M. Walker, Marianne Jossen, Claudia Willi) (2011)
- Medienkultur - Die Kultur mediatisierter Welten (Andreas Hepp) (2011)
- Vernetzung als soziales und technisches Paradigma (Hajo Greif, Matthias Werner) (2012)
- Virtualization of Universities - Digital Media and the Organization of Higher Education Institutions (Thomas Pfeffer) (2012)
- Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung - Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik (Hartmut Rosa) (2012)
- Critics of Digitalisation - Warners, Sceptics, Scaremongers, Apocalypticists - 20 Portraits (Otto Peters) (2012)
- Wissen, Was Wirkt - Kritik evidenzbasierter Pädagogik (Johannes Bellmann, Thomas Müller) (2012)
- 'Raw Data' Is an Oxymoron (Lisa Gitelman) (2013)
- Internet und Gesellschaft - Wie das Netz unsere Kommuniikation verändert (Christian Papsdorf) (2013)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Demokratie des Wissens - Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft (Daniel Innerarity) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 7. Die Popularität des Andersseins - Partizipation und ihre mediale Inszenierung (Thorsten Lorenz)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 4. Selbstsozialisation und Medienbildung (Tilmann Sutter)
- Mobile Learning - Vorübergehender Trend oder gesellschaftsverändernde Entwicklung? - Masterarbeit zur Erlangung des Mastergrades der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (Isabella Hophan) (2014)
- Informatik und Gesellschaft - Eine sozio-technische Perspektive (Andrea Kienle, Gabriele Kunau) (2014)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (Christoph Kucklick) (2014)
- Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung - Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie (2015)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Die letzte Stunde der Wahrheit - Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss (Armin Nassehi) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Medienbildung in der Medienkatastrophe - Big Data als Herausforderung
- Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (Dirk Baecker) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Das Zettelkasten-Prinzip - Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen (Sönke Ahrens) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- 1. Kommunikation mit Maschinen
- 3. Komplexität, weder Kausalität noch Zufall
- 6. Politik im Schatten des Krieges
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Future Skills - Lernen der Zukunft - Hochschule der Zukunft (Ulf-Daniel Ehlers) (2020)
- World Yearbook of Education 2021 - Accountability and Datafication in the Governance of Education (Sotiria Grek, Christian Maroy, Antoni Verger) (2020)
- (Digitale) Präsenz - Ein Rundumblick auf das soziale Phänomen Lehre (Marija Stanisavljevic, Peter Tremp) (2020)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Optimierung - Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Henrike Terhart, Sandra Hofhues, Elke Kleinau) (2021)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Die Kultivierung der Sprachlosigkeit - Zur sozialen Funktion der informatischen Sinnform vor und in der Digitalisierung (Sebastian Manhart)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- KI und graue Intelligenz - Bildungstheoretische Perspektiven auf Lerntechnologie und ihre Akteure (Florian Heßdörfer, Eva Moser)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Das Normative in der Medienpädagogik - Diskursspezifische Darlegung eines leitenden Motivs (Christian Leineweber)
Co-zitierte Bücher
Das übersättigte Selbst
(Kenneth Gergen) (1996)Das wilde Denken
(Claude Lévi-Strauss)Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen
Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen
( Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)Die Wirtschaft der Gesellschaft
(Niklas Luhmann) (1999) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenBildung und Weiterbildung im Erziehungssystem
Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form
( Dieter Lenzen, Niklas Luhmann) (1997)Kognition und Gesellschaft
Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus II
(Siegfried J. Schmidt) (1992) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenUnterschiede, die Unterschiede machen
Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik
(Fritz B. Simon) (1988)Die soziale Matrix der Psychiatrie
Communication
The Social Matrix of Psychiatry
( Gregory Bateson, Jürgen Ruesch) (1951)Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik
(Gotthard Günther) (1976) Bei amazon.de anschauenDie neue Unübersichtlichkeit
(Jürgen Habermas) (1985)Zum Bildungswert des Internet
(Winfried Marotzki, Dorothee M. Meister, Uwe Sander) (2000) Bei amazon.de anschauenAnalyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities
(Christoph Jan Koenig) (2011)Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen
(Mercedes Bunz) (2012)Volltext dieses Dokuments
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Die Gesellschaft der Gesellschaft | D | Paperback | - | 1 | 1997 | 351858247X | |||||
Die Gesellschaft der Gesellschaft | D | Paperback | - | - | 3518289608 |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es wird häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert.