Geschlechterrollen |
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Bemerkungen
Die Online-Praktiken schärfen das Bewusstsein dafür, wie unsere Vorstellungen über Geschlechterrollen unsere Erwartungen beeinflussen.
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text TinySex und Geschlechtsrollenprobleme auf Seite 345Die MUDs liefern die Basis für eine handlungsorientierte philosophische Praxis, die als eine Art Bewusstseinstraining für Fragen der Geschlechtszugehörigkeit dienen könnte.
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text TinySex und Geschlechtsrollenprobleme auf Seite 347Die Versessenheit, mit der man in MUDs versucht, Leute dadurch 'greifbar' zu bekommen, dass man ihr Geschlecht bestimmt, erinnert daran, wie sehr wir im wirklichen Leben Geschlechterrollen zur Festlegung unserer Beziehungen benutzen.
Von Sherry Turkle im Buch Leben im Netz (1995) im Text TinySex und Geschlechtsrollenprobleme auf Seite 342Was die Frage der Geschlechterrollen angeht, so denke ich mehr darüber nach, wie Computeraktivitäten langfristig die Geschlechterrollen beeinflussen werden, als darüber, welchen Einfluss die Geschlechterrollen auf diese Aktivitäten haben.
Von Seymour Papert im Buch Revolution des Lernens (1993) im Text Kybernetik auf Seite 210Mobiltelefone können dazu beitragen, diffuse Universalrollen beizubehalten, die verlangen, dass ein Individuum fast ständig erreichbar ist - weil eine derart umfassende Verfügbarkeit selbst dann erreicht werden kann, wenn Leute sehr mobil und mit anderen Aktivitäten beschäftigt sind. Auf diese Weise können Mütter Handys als »Nabelschnur« zu inren Kindern benützen, um den ganzen Tag Kontakt mit ihnen halten zu können, auch wenn sie selbst bei der Arbeit oder unterwegs sind. So könnte das Handy paradoxerweise dazu beitragen, dass traditionelle Formen der Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern perpetuiert statt abgeschafft werden, weil Mütter als traditionelle Betreuungspersonen auch dann weiterhin verfügbar bleiben, wenn sie arbeiten.
Von Hans Geser im Buch Daumenkultur (2006) im Text Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? auf Seite 33Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Sprachassistenten fördern Geschlechterrollen |
Häufig erwähnende Personen
Wassilis
Kassis
Kassis
Häufig co-zitierte Personen
Tobias
Moorstedt
Moorstedt
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
47 Erwähnungen
- Why Girls Play - Results of a Qualitative Interview Study with Female Video Game Players (Leonard Reinecke, Sabine Trepte, Katharina-Maria Beh)
- Grundlagen der Organisationspsychologie (Lutz von Rosenstiel)
- 3. Individuum
- Hast du mal Zeit für einen Streit? - Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten (Allan Guggenbühl)
- Basic für Eva? - Frauen und Computerbildung (Bernd Schorb, Renate Wielpütz) (1990)
- Das Verhältnis von Frauen zu neuen Technologien - Beobachtungen und Erklärungsansätze (Christiane Schiersmann)
- Abbau von Rollenfixierungen im Informatikunterricht - oder: Die Bemächtigung des Computers durch Schülerinnen (Johannes Glötzner)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Internet für Psychologen (Bernad Batinic) (1997)
- 14. Identitäten, soziale Beziehungen und Gemeinschaften im Internet (Nicola Döring)
- Growing Up Digital - The Rise of the Net Generation (Don Tapscott) (1997)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- Geschlechtsunterschiede bei der Internet-Nutzung (Annette Kielholz) (1998)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Kurs auf Genderkompetenz - Leitfaden für eine gendergerechte Didaktik in der Erwachsenenbildung (Esther Baur, Madeleine Marti) (2000)
- 1. Lehrende in der Erwachsenenbildung
- 2. Frauen und Männer als Lernende
- Im Netz - Der Alltag der Generation @ (NZZ Folio 2/2000) (2000)
- Meganett im Internet - Am Netz fasziniert Kids vor allem die Möglichkeit zum Chatten
- Können Sie mir mal die Butter reichen? (Marcel Biefer) (2000)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Kinder, Jugendliche und Internetkompetenz (Ludwig J. Issing, Claudia Orthmann)
- Geschlechtsunterschiede bei der Internet-Nutzung (Annette Kielholz) (2001)
- Digital Game-Based Learning (Marc Prensky) (2001)
- 5. Fun, Play and Games - What Makes Games Engaging
- Wie kommt die Gewalt in die Jungen? - Soziale und personale Faktoren der Gewaltentwicklung bei männlichen Jugendlichen im Schulkontext (Wassilis Kassis) (2003)
- Digitale Medien in der Schule - Doing Gender (Heidi Schelhowe) (2003)
- Motivation managen - Psychologische Erkenntnisse ganz praxisnah (Lutz von Rosenstiel) (2003)
- 2. Motivation in Organisationen - die Perspektive des Einzelnen
- Mediennutzung und Schriftlernen - Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
- 2. Literale und mediale Sozialisation - Übereinstimmung und Abweichung (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Hansjakob Schneider)
- 8. Schulische und familiale Determinanten der Lese- und Schreibsozialisation (Wassilis Kassis, Hansjakob Schneider)
- 9. Resultate und Konsequenzen (Thomas Bachmann, Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Hansjakob Schneider, Peter Sieber)
- Daumenkultur - Das Mobiltelefon in der Gesellschaft (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) (2006)
- Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? - Die Mobiltelefonie aus soziologischer Sicht (Hans Geser)
- Jede Generation sucht ihren Mythos (Allan Guggenbühl, Daniela Niederberger) (2006)
- Kleine Machos in der Krise - Wie Eltern und Lehrer Jungen besser verstehen (Allan Guggenbühl) (2006)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Identität - Computer und Unterricht Nr. 68 (2007)
- http://habe-problemchen.blogspot.com - Web 2.0 als Werkzeug spielerisch medialer Selbstreflektion der Geschlechtsidentitäten (Sabine Kretschmer, Kirsten Mascher)
- gender.neuemedien.identität - Geschlechterrollen und postmoderne Identitäten (Sabine Zauchner)
- Unsere zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer - Institutionelle Faktoren bei der Wahl eines Studiums an einer Pädagogischen Hochschule (Stefan Denzler, Stefan C. Wolter) (2008)
- Der Spiegel 20/2013 (2013)
- Mathe, Bio, Programmieren (2013)
- Weniger Moral für den Lehrplan (Anja Burri) (2014)
- Die schleichende Revolution - Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört (Wendy Brown) (2015)
- Grosse Schwester, sprich mit mir (Peter Praschl) (2015)
- What works - Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (Iris Bohnet) (2017)
- The Mental Load - A Feminist Comic (Emma) (2018)
- The gender wars of household chores - a feminist comic (2017)
- The Emotional Load - And Other Invisible Stuff (Emma) (2020)
- Der Mythos der gleichberechtigten Partnerschaft - Warum aus modernen Beziehungen traditionelle werden, sobald Kinder dazukommen. (Paula Scheidt) (2020)
- bildung + schuledigital 2/2022 (2022)
- Warum Frauen? Warum Digitalität? Und warum jetzt? - Die Genderdimension muss Einzug in die Digitalisierung der Bildung halten (Kati Ahl)
- Alexa, Siri und das Navi meiner Eltern (Lena von Holt) (2023)
- Sprechende Bäume und verweiblichte Männer (Rico Bandle) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- 9. Das ethische Spiegelkabinett - Wenn KI Werte nachahmt
Externe Links
Geschlechterrollen: Welche biologischen Einflüsse beeinflussen unser Verhalten?: Jede/r wird aufgrund ihres/seines Geschlechtes in unserer Gesellschaft mit unterschiedlichen Rollenerwartungen konfrontiert und unterliegt der Stereotypisierung. Trotz zahlreicher Aufklärungsversuche zur Gleichberechtigung von Mann und Frau, glauben noch ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2010-11-28) |