/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Access

Das Verschwinden des Eigentums
Buchcover
Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Web of LifeNutzungsrechte werden wichtiger als Besitz, Netzwerke ersetzen Märkte.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) auf Seite  297
Michael SeemannBereits zur Jahrtausendwende machte Jeremy Rifkin in seinem Buch Access Furore mit der These, das Eigentum sei im Verschwinden. Er behauptet nicht, dass es kein oder weniger Eigentum gebe. Doch lasse sich die Beobachtung machen, dass Eigentum im täglichen Leben eine immer geringere Rolle spielt. Über den Einsatz von Ressourcen entscheidet im Alltag vermehrt nicht mehr das Eigentum, sondern der Zugang.
Von Michael Seemann im Buch Das Neue Spiel (2014) im Text Aufstieg der Plattformen
Access"Eigentum bleibt nicht, was es war. Und das wird weitreichende Folgen für das gesellschaftliche Leben haben."
Mit diesen lapidar klingenden Sätzen beginnt die neue große Gegenwartsanalyse des bekannten Gesellschaftskritikers und Bestseller-Autors Jeremy Rifkin. In Access - Das Verschwinden des Eigentums geht es darum, wie sich der Kapitalismus wandelt und die Grundlage der Welt, so wie wir sie kennen, auflöst: der Markt. Die gesellschaftlichen Folgen beschreibt Rifkin eindrucksvoll und detailliert.
Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Verfügbarkeit. Zugang, Zugriff, "Access" sind die Schlüsselbegriffe einer neuen Ökonomie, die vielerorts schon Alltag ist. Langfristiges Eigentum wird immer unbedeutender, der rasche Zugriff auf Güter und Leistungen immer wichtiger.
Vom Lieblingsfilm über den Mietwagen bis hin zu ganzen Produktionsanlagen: Alles muss kurzfristig verfügbar sein und flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Interessenten angepasst werden können, denn in einer sich stetig beschleunigenden Welt hat es wenig Sinn, bleibende Werte anzuhäufen. So wird auch Reichtum nicht länger mit materiellem Kapital verbunden, sondern mit immateriellen Ressourcen, wie Kreativität, Wissen, Image und Ideen.
Gleichzeitig weicht die rein industrielle Produktion von Gütern einem kulturellen Kapitalismus: Das Kerngeschäft konzentriert sich zunehmend auf die Vermarktung von immateriellen Leistungen. Reisen, Themenparks, Entertainmentzentren, Wellness, Mode, Lifestyle, Musik, Film, Fernsehen und die virtuelle Welt des Cyberspace - diese Angebote stehen im Zentrum eines neuen Hyperkapitalismus, der den Zugang zu kulturellen Erfahrungen und Erlebnissen kommerziell verwertet.
Jeremy Rifkin analysiert die bevorstehenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen in gewohnter Schärfe und entwirft ein eindrucksvolles Bild des neuen Zeitalters. Mit zahlreichen Beispielen verdeutlicht er, wie sich Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten schon heute verändert haben und welche Trends und Tendenzen für die Zukunft sich abzeichnen.
Doch Rifkin wäre nicht Rifkin, wenn er nicht auch die Kehrseite der so bunt und poppig scheinenden Neuen Ökonomie beleuchten würde. Denn: Wenn die kommerzielle die kulturelle Sphäre verschlingt, droht sie, die gesellschaftlichen Grundlagen der Handelsbeziehungen zu zerstören. Eine für das kommende Zeitalter ganz wesentliche Aufgabe wird sein, so Rifkin, wieder eine sichere Balance zwischen Kultur und Kommerz herzustellen.
Von Klappentext im Buch Access (2000)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Access statt Eigentum
  • 2. Aus Märkten werden Netzwerke
  • 3. Die schwerelose Ökonomie
  • 4. Monopoly um Geschäftskonzepte
  • 5. Alles wird zur Dienstleistung
  • 6. Menschliche Beziehungen werden zur Ware
  • 7. Zugang als Lebensform
  • 8. Ein neuer Kapitalismus
  • 9. Die Ausbeutung des kulturellen Lebens
  • 10. Die Welt der Postmoderne
  • 11. Die Vernetzten und die Unvernetzten
  • 12. Eine neue Balance zwischen Kultur und Kapitalismus

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Jean Baudrillard, Fritjof Capra, René Descartes, Peter Drucker, Esther Dyson, Bill Gates, David Gelernter, Kenneth Gergen, Hegel, Martin Heidegger, Werner Heisenberg, Marshall McLuhan, Nicholas Negroponte, Walter Ong, Seymour Papert, Eleanor Rosch, Erwin Schrödinger, Don Tapscott, Evan Thompson, Sherry Turkle, Francisco J. Varela, Norbert Wiener

Aussagen
KB IB clear
Wir mieten immer mehr statt dass wir besitzenWe rent more and own less

Begriffe
KB IB clear
Anthropologie, Aufmerksamkeit / Fokusattention, Beziehungrelation, Chaostheoriechoas theory, CommunityCommunity, Computercomputer, Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication, CyberspaceCyberspace, Effizienz, Fernsehentelevision, Hypertexthypertext, ICTICT, Industrielle Revolutionindustrial revolution, Kapitalismus, Kommunikationcommunication, Kreativitätcreativity, Kulturculture, kulturelles Kapital, Kunst, Kybernetikcybernetics, Marketingmarketing, Marktmarket, Medienmedia, Naturnature, Netzwerknetwork, Objektivitätobjectivity, Ökonomieeconomy, Physikphysics, Raum / Ortspace / place, Realitätreality, Rückkopplung / Regelkreisfeedback loop, Skeptizismus, soziales Kapital, Sprachelanguage, Technik, Virtual CommunityVirtual Community, Wirklichkeit, Zeittime
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Oralität und Literalität (Walter Ong) 33200
Physik und Philosophie (Werner Heisenberg) 2200
1950 local  The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) 7, 6, 7, 5, 14, 1, 4, 7, 1, 2, 1, 637266357
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 8, 9, 7, 4, 11, 1, 6, 13, 1, 3, 2, 596453953
1966 local  Understanding Media (Marshall McLuhan) 10, 10, 6, 2, 12, 2, 7, 8, 2, 3, 1, 1014331102952
1991  local  Der mittlere Weg der Erkenntnis (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) 7, 5, 7, 8, 11, 3, 13, 11, 4, 2, 3, 529167510826
1991   Mirror Worlds (David Gelernter) 10200
1993 Die postkapitalistische Gesellschaft (Peter Drucker) 9000
1993  local  Revolution des Lernens (Seymour Papert) 12, 14, 11, 13, 17, 3, 14, 18, 8, 8, 7, 78317678683
1995 Der Weg nach vorn (Bill Gates) 6, 2, 8, 1, 10, 1, 3, 9, 2, 4, 2, 31413439
1995  local  Leben im Netz (Sherry Turkle) 9, 3, 8, 2, 12, 2, 3, 10, 1, 2, 1, 4104190416464
1995  local  Total Digital (Nicholas Negroponte) 9, 5, 11, 8, 17, 2, 4, 11, 2, 6, 1, 61205368344
1996 Das übersättigte Selbst (Kenneth Gergen) 7000
1996   Lebensnetz (Fritjof Capra) 1, 8, 5, 9, 5, 11, 4, 10, 11, 3, 2, 610294617374
1997   Release 2.0 (Esther Dyson) 2, 7, 8, 9, 4, 11, 1, 3, 10, 2, 1, 5711153717
1997 The Digital Economy (Don Tapscott) 1, 7, 6, 9, 4, 6, 1, 2, 12, 2, 3, 6182062547

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon26 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Neuland des Denkens

Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter

(Frederic Vester) (1980)  local 

The Culture of Education

(Jerome S. Bruner) (1996)
Buchcover

Geist im Netz

Modelle für Lernen, Denken und Handeln

(Manfred Spitzer) (1996) local 
Buchcover

Out of Control

The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World

(Kevin Kelly) (1994) local 
Buchcover

Global Brain

The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st Century

(Howard Bloom) (2000) local 
Buchcover

Kunst als Erfahrung

(John Dewey)
Buchcover

Risikogesellschaft

Auf dem Weg in eine andere Moderne

(Ulrich Beck) (1986)  local 
Buchcover

Individuelles Wissensmanagement

Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz

(Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2000)  
Buchcover

The Future of Ideas

The Fate of the Commons in a Connected World

(Lawrence Lessig) (2001) local web 
Buchcover

Here Comes Everybody

The Power of Organizing Without Organizations

(Clay Shirky) (2008) local 
Buchcover

Augmented Learning

Research and Design of Mobile Educational Games

(Eric Klopfer) (2008) local 

Handbook of Research on New Media Literacy at the K-12 Level

(Leo Tan Wee Hin, R. Subramaniam) (2009) local web 
Buchcover

The Googlization of Everything

(And Why We Should Worry)

(Siva Vaidhyanathan) (2011) local 
Buchcover

Ökonomie der Aufmerksamkeit

(Georg Franck) (1998) local 

Die Macht der Identität

The Power of Identity

The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 2

(Manuel Castells) (1997) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

The Network Society

A Cross-Cultural Perspective

(Manuel Castells) (2004) local 

The Cult of the Amateur

How blogs, MySpace, YouTube, and the rest of today's user-generated media are destroying our economy, our culture, and our values

(Andrew Keen) (2008)
Buchcover

In the Age of the Smart Machine

The Future of Work and Power

(Shoshana Zuboff) (1988) local 
Buchcover

The Zero Marginal Cost Society

The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism

(Jeremy Rifkin) (2014) local 
Buchcover

Free

The Future of a Radical Price

(Chris Anderson) (2009) local 

iconVolltext dieses Dokuments

Access: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 981 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

Beat ( 25.07.2003), PH-SO

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Access D Paperback - 1 2002 3596156203 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de
Access D Gebunden - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.