Lernen und lehren mit InternetEine Einführung ins Internet für das Selbststudium und den Unterricht
|
![]() |

Empfehlungen

Zusammenfassungen




Bemerkungen zu diesem Buch


Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Informatik - Anwendungen, Internet, Algorithmen, Computer, Gesellschaft (René Hugelshofer, Michael Anderes, Henk Goorhuis, Ruedi Niederer) (1997)
- 1. Daten und Anwendungen
- Lehren und Lernen mit Informationstechnologien - Zur Didaktik des Einsatzes von Informationstechnologien im Fachunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Peter Gloor) (1999)
- Interface 4/99 - IKT im Sprachunterricht (1999)
- Lernen und Lehren mit dem Internet (Christian A. Gertsch)
- Neue Medien in der Grundschule - Unterrichtserfahrungen und didaktische Beispiele (Margarete Grimus, Anton Reiter, Gerhard Scheidl) (2000)
- Kinder im Netz auf der Suche nach virtuellen Freundschaften (Anton Reiter)
- Lehren und Lernen mit IKT I - Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (Norbert Pachler) (2002)
- Wie wird Information zu Wissen? - Zur Diskussion über den Medienunterricht und den Einsatz von ICT in der Schule (Jürg Scheuzger) (2003)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
Co-zitierte Bücher

bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II
(Franz Eberle) (1996)


Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben
Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit
(Hartmut von Hentig) (2002)


Die beschleunigte Gesellschaft
(Peter Glotz) (2001)
Materialien für den integrierten Informatikunterricht auf der Primarstufe
(
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() | Lernen und lehren mit Internet: HTML-Version auf CD-ROM (![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.