LOG IN 5/6/1996Kryptographie und Sicherheit in Netzen
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
![LOG IN 5/6/1996 LOG IN 5/6/1996](j/b03920.jpg)
Kapitel ![Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks. Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.](i/h.gif)
- Basismechanismen der Informationssicherheit (Seite 10) (Sigrid E. Schubert) (1996)
- Datenverschlüsselung (Seite 16) (Klaus-Cl. Becker, Albrecht Beutelspacher) (1996)
- Primfaktorzerlegung (Seite 22) (Ralph-Hardo Schulz) (1996)
- Sicherheit in Netzen (Seite 27) (Michael Portz) (1996)
- Sicherheitsaspekte (Seite 33) (Jens Lüssem, Adrian Spalka) (1996)
- Kryptographie - Herausforderung für Staat und Gesellschaft (Seite 37) (Hanns-Wilhelm Heibey, Andreas Pfitzmann, Ulrich Sandl) (1996)
- Die ENIGMA (Seite 44) (Peter Batzer) (1996)
- Informationssicherheit durch kryptologische Verfahren (Seite 52) (Rüdeger Baumann) (1996)
- OOP im Unterricht - Ein Plädoyer für einen gleitenden Paradigmenwechsel (Teil 2) (Seite 62) (Alfred Hermes) (1996)
- Die Briefträger auf der Datenautobahn - Postversand ohne Briefmarke (Teil 1) (Seite 70) (Hannes Gutzer, Jürgen Müller) (1996)
- Werkstatt: Bausteine und Tools (Seite 76) (Eberhard Lehmann) (1996)
- Wege aus dem 8-Bit-Chaos - Eine kleine Geschichte binärer Block-Codes (Teil 8 - letzter Teil) (Seite 80 - 43) (Helmut Witten) (1996)
- Panorama: Computerunterstützter Unterricht in österreichischen Grundschulen (Seite 85) (Anton Knierzinger) (1996)
- Schulen ans Netz - was nun? (Seite 92) (Heiko Neupert) (1996)
- Aktuelles Lexikon: IRC (Seite 102) (Jürgen Müller) (1996)
- Hardware & Software: Programme zur Datenkompression (Seite 103) (H. Baumgarten) (1996)
- Geschichte: Eine geschichtslose Wissenschaft (Seite 104) (Bernhard Koerber) (1996)
- Online: Spezielle Bildungsserver (Seite 106) (Bernhard Koerber, Jürgen Müller) (1996)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- LOG IN 6/1997 - Informatische Bildung und Internet (1997)
- Lernen mit Netzen - Lernen über Netze (Heiko Neupert, Steffen Friedrich) (1997)
- Internet und Informatik - "Runderneuerung" für den Unterricht? (Helmut Witten, Johann Penon) (1997)
- Lernen mit Netzen - Lernen über Netze (Heiko Neupert, Steffen Friedrich) (1997)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.