Schulen ans Netz (Deutschland)

BiblioMap 
Definitionen

Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Internet in der Schuleinternet in school(0.13), Schul-ICT-Initiativen(0.05), ![]() ![]() |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Sarnow
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
67 Erwähnungen 
- Einführung in die Medienpädagogik - Aufwachsen im Medienzeitalter (Heinz Moser)
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 19. Multimedia und Internet - neue Aufgaben für Schule und Lehrerbildung (Renate Schulz-Zander, Gerhard Tulodziecki)
- LOG IN 2/1996 (1996)
- Konzeption der Initiative «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber) (1996)
- LOG IN 5/6/1996 - Kryptographie und Sicherheit in Netzen (1996)
- Schulen ans Netz - was nun? (Heiko Neupert) (1996)
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- Verstehen, um zu gestalten - Informatikunterricht und Medienerziehung. (Heidi Schelhowe) (1997)
- Verstehen, um zu gestalten - Informatikunterricht und Medienerziehung. (Heidi Schelhowe) (1997)
- Neue Medien - neue Aufgaben für die Lehrerbildung (Gerhard Tulodziecki, Sigrid Blömeke) (1997)
- LOG IN 6/1997 - Informatische Bildung und Internet (1997)
- Neues von «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber) (1997)
- Internet und Informatik - "Runderneuerung" für den Unterricht? (Helmut Witten, Johann Penon) (1997)
- Neues von «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber) (1997)
- LOG IN 1/1997 - Multimedia in der Schule (1997)
- Lehren und Lernen mit Multimedia (Andreas Brennecke, Dieter Engbring, Harald Selke) (1997)
- Lehren und Lernen mit Multimedia (Andreas Brennecke, Dieter Engbring, Harald Selke) (1997)
- LOG IN 2/1997 - Lokale Netze in Schulen (1997)
- Online: «Schulen ans Netz» im FAMCOM (Jürgen Müller, Bernhard Koerber) (1997)
- Online: «Schulen ans Netz» im FAMCOM (Jürgen Müller, Bernhard Koerber) (1997)
- LOG IN 5/1997 - Programmieren weltweit (1997)
- Neues von «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber) (1997)
- Neues von «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber) (1997)
- Informatische Bildung in Deutschland - Perspektiven für das nächste Jahrhundert (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- PROFSYS - Initiative für eine Professionalisierung der pädagogischen und technischen Netzwerkbetreuung an Hamburger Schulen (Wolfgang Bock, Peter Haupt-Cramer, Thomas Licht, Gerd Püttjer, Bernd Wallat, Peter Weging, Michael Weigt, Jochen Wortelker) (1998)
- Vernetztes Lernen - Hypertxte, Homepages & ... - . . . was man im Sprachunterricht damit anfangen kann (Andreas Borrmann, Rainer Gerdzen) (1998)
- Internet und Schule - Eine Übersicht zu Theorie und Praxis des Internet in der Schule (Michael Kerres) (2000)
- gutenbytes (2000)
- 4. Bits und Grips - Alphabetisierung und Informationseliten (Gábor Paál)
- Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze - Wissenschaftliche Prüfungsarbeit (Daniel Jonietz) (2000)
- Schulen ans Netz - Ausgabe 41 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2001)
- Schulen ans Netz - aber wie? - Die wirkungsvolle Einführung neuer Medien erfordert eine lernende Schule (Renate Schulz-Zander)
- Schule, quo vadis - "Schulen ans Netz": Rückblick und Ausblick (Michael Drabe)
- Stand der Internetarbeiten an Schulen - Ergebnisse zu Nutzungsvoraussetzungen, Einstellungen, unterrichtlichem Einsatz und Geschlechterdiff. (Heike Hunneshagen, Renate Schulz-Zander, Frank Weinreich)
- Was hemmt und was fördert die schulische Internet-Nutzung? - Ergebnisse einer Evaluation der Initiative "Schulen ans Netz": Probleme und Lösungsmöglichkeiten (Wolfgang Scholl, Doreen Prasse) (2001)
- Schulen ans Netz - aber wie? - Die wirkungsvolle Einführung neuer Medien erfordert eine lernende Schule (Renate Schulz-Zander)
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- 1. Fakten, Trends und Ergebnisse zur Computerbenutzung
- Schulen ans Netz - Probleme und Lösungsmöglichkeiten - Ergebnisse einer organisationsbezogenen Evaluation der Initiative "Schulen ans Netz (SaN)" (Doreen Prasse, Wolfgang Scholl) (2001)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- Mensch und Kommunikation - Geo Wissen Nr. 27 (2001)
- Lieber ein Zoo für jede Schule (Michael Drabe, Hartmut von Hentig)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- Medienkompetenz - Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systhemtheoretischen Rahmenkonzept (Harald Gapski) (2002)
- Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation (Peter Glotz)
- Neue Medien in Schulen - Hinweise für Planung und Ausstattung (Knut Gödecke, Reinhard Sliwka, Sabine Soluk, Ulrich Willems) (2002)
- Professionalität stärken - Zeitschrift Computer und Untericht 47 (2002)
- Fortbildung online und offline - Kurse bei 'Schulen ans Netz e. V.' (Dirk Frank)
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- LOG IN 121/2003 (2003)
- Werkstatt: Computereinsatz beim Schriftsprachenerwerb - Praktische Erfahrungen aus der Loschgeschule in Erlangen (Franziska Reich) (2003)
- Werkstatt: Computereinsatz beim Schriftsprachenerwerb - Praktische Erfahrungen aus der Loschgeschule in Erlangen (Franziska Reich) (2003)
- Freinet-Pädagogik und die moderne Schule (Harald Eichelberger) (2003)
- Computer in die Schule - eine internationale Studie zu regionalen Implementationsstrategien (Gunhild Wiggenhorn, Oliver Vorndran) (2003)
- LOG IN 131/132/2004 (2004)
- eTwinning bei Schulen ans Netz (Bernhard Koerber) (2004)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Computer können das Lernen behindern (Thomas Fuchs, Ludger Wößmann) (2005)
- Der grosse Feldversuch (Dorothee Wiegand) (2006)
- Innovation (in) der Schule? - Fördernde Bedingungen von Innovationsprozessen an Schulen am Bsp. der Einführung und Implementation neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (Doreen Prasse) (2006)
- Allgemeinwissen und Gesellschaft - Akten des internationalen Kongresses über Wissenstransfer und enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. (Paul Michel, Madeleine Herren) (2006)
- Schulen am Netz - und jetzt? - Wie Gymnasiasten mit den neuen Medien Informationen finden und bewerten können (Tobias Zimmermann, Paul Michel, Viviane Kappes)
- Schulen am Netz - und jetzt? - Wie Gymnasiasten mit den neuen Medien Informationen finden und bewerten können (Tobias Zimmermann, Paul Michel, Viviane Kappes)
- Das Google-Copy-Paste-Syndrom - Wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden (Stefan Weber) (2006)
- Neue Impulse der Hochschuldidaktik - Sprach- und Literaturwissenschaften (Ulrike Eberhardt) (2010)
- Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance (Richard Heinen) (2010)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Medienkompetenz in der Schule - Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 39. Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe (Peter Babnik, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Klaus Meschede, Ursula Mulley, Marc Widmer)
- 39. Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primar- und Sekundarstufe (Peter Babnik, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Klaus Meschede, Ursula Mulley, Marc Widmer)
- 1:1-Ausstattung - Ausgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) (2011)
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- 13. Eine Mustersprache, die Medienbildungsräume erzeugt (Timo Meisel)
- 13. Eine Mustersprache, die Medienbildungsräume erzeugt (Timo Meisel)
- Lernen - Computer + Unterricht Nr. 84 (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Alexander Unger) (2011)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Die Zukunft des Schulbuchs - oder: Wie begrenzt wollen wir lernen? (Felix Schaumburg) (2013)
- Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) (2013)
- Kontrolliert die Swisscom Schülerdaten? (Michèle Binswanger) (2013)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Braucht die Medienpädagogik Impulse aus der Informatik? - Erkenntnisse aus interdisziplinären Seminaren (Tilman-Mathies Klar, Dieter Engbring) (2015)
- Braucht die Medienpädagogik Impulse aus der Informatik? - Erkenntnisse aus interdisziplinären Seminaren (Tilman-Mathies Klar, Dieter Engbring) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- 1. Forschungsstand: Lehren und Lernen in der digitalen Transformation
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |