/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Bernhard Koerber

Dies ist keine offizielle Homepage von Bernhard Koerber, E-Mails an Bernhard Koerber sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Bernhard Koerber and it is not possible to contact Bernhard Koerber here!

iconBücher von Bernhard Koerber Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Informatische Bildung in Deutschland

Perspektiven für das nächste Jahrhundert

(Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
Buchcover

Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule

Bildungsstandards Informatik - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V.

(Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) (2007)  local web 
Buchcover

INFOS 2009

13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin)

(Bernhard Koerber) (2009) local web 

icon48 Texte von Bernhard Koerber Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
1984 local web Didaktische Aspekte zur Vermittlung von Programmiersprachen (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters, Ingrid Sobeck)
erschienen in Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung (Seite 99 - 104) local web 
Kapitel
1986 local web Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung als Voraussetzung einer Grundbildung Informatik (Johanna Bosse, Jens Fleischhut, Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
erschienen in Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf (Seite 234 - 242) local web 
Kapitel
1993Informatikunterricht und informationstechnische Grundbildung - ausgrenzen, abgrenzen oder integrieren? (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
erschienen in Informatik als Schlüssel zur Qualifikation local web 
Text
1995 local web Wertefreiheit und Ideologie in der informatischen Bildung (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
erschienen in Innovative Konzepte für die Ausbildung (Seite 88 - 96) local web 
Kapitel
1996Konzeption der Initiative «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 51) local 
Journal-Artikel
1996Geschichte: Eine geschichtslose Wissenschaft (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 5/6/1996 (Seite 104) local 
Journal-Artikel
1996Aktuelles Lexikon: MIME (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 3/1996 (Seite 70) local 
Journal-Artikel
1996Online: Spezielle Bildungsserver (Bernhard Koerber, Jürgen Müller)
erschienen in LOG IN 5/6/1996 (Seite 106) local 
Journal-Artikel
1996Exemplarische Unterrichtsprojekte (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 58) local 
Journal-Artikel
1996Computerunterstützter Zahlungsverkehr (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 2/1996 (Seite 34) local 
Journal-Artikel
1996Die ersten Schritte (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 3/1996 (Seite 67) local 
Journal-Artikel
1997 local Neues von «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 5/1997 (Seite 63 - 63) local 
Journal-Artikel
1997 local Online: «Schulen ans Netz» im FAMCOM (Jürgen Müller, Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 2/1997 (Seite 66 - 66) local 
Journal-Artikel
1997Wanderungen durchs Web (Teil 1) (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 3/4/1997 (Seite 89) local 
Journal-Artikel
1997 local Neues von «Schulen ans Netz» (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 6/1997 (Seite 62 - 65) local 
Journal-Artikel
1997Online: Dissertationen im Internet (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 6/1997 (Seite 67) local 
Journal-Artikel
1997 local Vernetzte Schulen - Technische Grundlagen und Möglichkeiten lokaler und weltweiter Vernetzungen (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 2/1997 (Seite 10 - 12) local 
Journal-Artikel
1998Systembetreuung - Eine bundesweite Diskussion (Teil 4) (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 5/1998 (Seite 57) local 
Journal-Artikel
1998Automatisierung - Neue Verfahren in der Realität und im Unterricht (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 5/1998 (Seite 10) local 
Journal-Artikel
1999 local web 3, 2, 1, 1, 2, 2, 8, 1, 5, 1, 5, 3Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildner - Oder endet Fortbildung in der Leere? (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
erschienen in Informatik und Schule (Seite 140 - 148)  local web 
Kapitel
2000OnlineAward von business@school (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 5/2000 (Seite 59) local 
Journal-Artikel
2000Vom Schriftsatz zum Web-Design (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 1/2000 (Seite 10) local 
Journal-Artikel
2002Lernen mit elektronischen Medien - Ein Überblick (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 120/2002 (Seite 55) local 
Journal-Artikel
2002Erste Hilfe für die Systemverwaltung (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 3-4/2001  local 
Journal-Artikel
2002 local web 6, 1, 1, 6, 3, 9, 3, 7, 1, 5, 5, 2Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 3-4/2001 (Seite 22 - 31)  local 
Journal-Artikel
2003 local Primolo - Eine Internet-Plattform für die Primarstufe (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 121/2003 (Seite 63 - 63) local 
Journal-Artikel
2003 local Lehrerbildung und Informatik (Helmut Caba, Wilfried Grossmann, Henry Herper, Volkmar Hinz, Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 122/123/2003 (Seite 28 - 36) local 
Journal-Artikel
2004Unterricht mit StarOffice 7 (Teil 2) (Ingo-Rüdiger Peters, Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 131/132/2004 (Seite 99 - 108) local 
Journal-Artikel
2004Ergonomie am PC - Ergonomische Gestaltung von Lehrer- und Schülerarbeitsplätzen (Bernhard Koerber, Jürgen Müller)
erschienen in LOG IN 127/2004 (Seite 10 - 23)  local web 
Journal-Artikel
2004eTwinning bei Schulen ans Netz (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 131/132/2004 (Seite 97 - 98) local 
Journal-Artikel
2005 local web 4, 3, 1, 6, 2, 15, 3, 13, 2, 1, 13, 3Grundsätze eines guten Informatikunterrichts (Bernhard Koerber, Helmut Witten)
erschienen in LOG IN 135 / 2005 local web 
Journal-Artikel
2005Autonome intelligente Systeme Ein Überblick (Bernhard Koerber, Monika Müllerburg)
erschienen in LOG IN 134/2005 (Seite 10 - 15) local 
Journal-Artikel
2005Multimedia als Herausforderung (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 133/2005 (Seite 30 - 32) local 
Journal-Artikel
2006IT works (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung (Seite 127 - 127) local 
Journal-Artikel
2006 local 2, 4, 1, 4, 2, 5, 3, 7, 1, 4, 7, 1Lokale Unsicherheit im globalen Dorf (Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 140/2006 (Seite 10 - 13) local 
Journal-Artikel
2006 local 2, 4, 1, 1, 4, 1, 7, 2, 6, 1, 1, 3Vom Wandel der informatischen Bildung (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
erschienen in LOG IN 141/142/2006 (Seite 4 - 9) local 
Journal-Artikel
2006 local web Neue Methoden braucht der Unterricht - Editorial ( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Bernhard Koerber, Monika Seiffert)
erschienen in LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung local 
Journal-Artikel
20061, 1, 2, 2, 5, 12, 6, 6, 1, 1, 3, 1Neuer Wein in alten Schläuchen? - Entwicklung von Bildungsstandards Informatik (Norbert Breier, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Hermann Puhlmann)
erschienen in Auf dem Weg zu Standards? (Seite 14)  local 
Journal-Artikel
2008Internet-Gemeinschaften (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 153: Internet-Gemeinschaften (Seite 18 - 25)  local 
Journal-Artikel
2008Begriffe begreifen - Kleines Glossar zum Thema Bildungsstandards und Kompetenzen (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 154/155/2008 (Seite 31 - 36) local 
Journal-Artikel
2009 local 2, 1, 1, 2, 4, 7, 3, 8, 1, 3, 6, 1Präsentieren - eine Kompetenz fürs Leben (Rüdeger Baumann, Bernhard Koerber)
erschienen in LOG IN 159/2009 (Seite 25 - 33) local 
Journal-Artikel
2009 local 3, 1, 2, 6, 3, 5, 6, 5, 1, 1, 10, 2Laptops statt Schulranzen (Joachim Wedekind, Bernhard Koerber)
erschienen in Ein Laptop für jedes Kind (OLPC) (Seite 3 - 3) local web 
Journal-Artikel
2011 local 2, 2, 2, 2, 1, 10, 6, 6, 1, 1, 12, 3Informatische Bildung für alle! (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
erschienen in LOG IN 169/170/2011 (Seite 26 - 33) local web 
Journal-Artikel
2012 local web 3, 1, 1, 2, 2, 1, 10, 15, 1, 1, 7, 2Vom Überwinden der Entfernung - Eine kleine Geschichte der Telekommunikation (Bernhard Koerber, Ingo-Rüdiger Peters)
erschienen in LOG IN 172/173 2012 (Seite 23 - 37) local 
Journal-Artikel
2015 local 2, 4, 2, 5, 3, 9, 5, 10, 1, 5, 8, 4Aspekte einer digitalen Gesellschaft - Eine Gesellschaft digitaler Ureinwohner, digitaler Einwanderer und digitaler Ignoranten (Bernhard Koerber)
erschienen in Die digitale Gesellschaft local 
Journal-Artikel
2015 local Lieber Informatik als ...! (Bernhard Koerber)
erschienen in Visuelles Programmieren (Seite 3 - 3) local 
Journal-Artikel
2015 local 8, 2, 3, 10, 9, 13, 5, 8, 2, 5, 10, 1Haben Sie noch ELAN? (Bernhard Koerber)
erschienen in Visuelles Programmieren (Seite 10 - 28) local 
Journal-Artikel
2021 local web 3, 1, 4, 2, 6, 2, 7, 6, 2, 1, 1, 4Alltägliches im digitalen Zeitalter (Andreas Grillenberger, Bernhard Koerber)
erschienen in Login 195/196 (Seite 3 - 3) local 
Journal-Artikel

iconBemerkungen von Bernhard Koerber

Von Bernhard Koerber gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Bücher
KB IB clear
Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule, Informatische Bildung in Deutschland

Texte
KB IB clear
Didaktische Aspekte zur Vermittlung von Programmiersprachen, Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildner, Haben Sie noch ELAN?, Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung als Voraussetzung einer Grundbildung Informatik, Neuer Wein in alten Schläuchen?, Vom Überwinden der Entfernung, Wertefreiheit und Ideologie in der informatischen Bildung

Aussagen
KB IB clear
Wartungsempfehlung 15: Rechnen Sie mit 1 Stellenprozent Support pro Computer!

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Rüdeger Baumann, Johanna Bosse, Norbert Breier, Torsten Brinda, Helmut Caba, Jens Fleischhut, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Andreas Grillenberger, Wilfried Grossmann, Henry Herper, Volkmar Hinz, Jürgen Müller, Monika Müllerburg, Ingo-Rüdiger Peters, Hermann Puhlmann, Gerhard Röhner, Carsten Schulte, Monika Seiffert, Ingrid Sobeck, Joachim Wedekind, Helmut Witten,

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Bernhard Koerber


Begriffswolke
APH KB IB clear
ALGOL, Algorithmusalgorithm, Allgemeinbildunggeneral education, Aufmerksamkeit / Fokusattention, Automatautomat, Automatisierung, BASIC (Programmiersprache)BASIC (programming language), Behaviorismusbehaviorism, Betriebssystemoperating system, Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, Bildungsstandards, Blended LearningBlended Learning, blockbasierte Programmierumgebungenvisual programming language, Bologna-Reform, Buchbook, C (Programmiersprache), C# (Programmiersprache), C++ (Programmiersprache), Chancengerechtigkeit, Cobol, Computercomputer, Computerviruscomputer virus, Computer-Wurm, Curriculum / Lehrplancurriculum, Datendata, Delphi (Programmiersprache), Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, digital dividedigital divide, Digital ImmigrantsDigital Immigrants, Digital NativesDigital Natives, Digitalisierung, Eiffel, E-Maile-mail, facebook, Fachkompetenz, Fortran, Geschichte, Gesellschaftsociety, Global VillageGlobal Village, Google, greenfootgreenfoot, Informatikcomputer science, Informatik im Kontext, Informatik im Unterricht (Informatikanwendung), InformatiklehrerInnenbildung, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, informatische Bildung, Internetinternet, Internet in der Schuleinternet in school, Internetkompetenzinternet literacy, IT-Bildungsstandards, IT-Management in Bildungseinrichtungen, IT-Sicherheit, Java, Kara, Kognitivismuscognitivism, Kommunikationcommunication, Kompetenzcompetence, Konstruktionismusconstructionism, Konstruktivismusconstructivism, Kooperationcooperation, Kulturculture, Lebenlife, LEGO Mindstorms, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lernenlearning, Logische Programmierung, LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language), Mathematikmathematics, Media Lab (MIT)Media Lab (MIT), Medienmedia, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Mensch, Methodenkompetenz, MINTscience, technology, engineering, mathematics, MIT, Mobiltelefonmobile phone, Modula-2, Moore's lawMoore's law, Naturwissenschaftnatural sciences, Oberon (Programmiersprache), OLPCOne Laptop per Child Project, OOPobject oriented programming, Open SourceOpen Source, opportunity-to-learn standardsopportunity-to-learn standards, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Pascal (Programmiersprache), Phishing, Physikphysics, PISA-StudienPISA studies, Politikpolitics, Programmierenprogramming, Programmiersprachenprogramming languages, Programmierter Unterricht, Puck (Programmiersprache), Python, Schrift, Schuleschool, Schulen ans Netz (Deutschland), Scratch, Selbstkompetenz, Sicherheitsecurity, Smalltalk, Snap! (Programmiersprache), SOLO-Taxonomie, Sozialkompetenz, Squeak, Systemadministration in Schulen, TabletTablet, Technik, Terrorismusterrorism, Trojaner, Unterricht, Vernetzung, Virus, VoIPVoice over IP, Wartung, Wissen, Wissenschaftscience, WWW (World Wide Web)World Wide Web,

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • Informatik in der Grundschule - eine einmalige Chance
    INFOS-Preconference-Workshop der Telekom Stiftung
    Oldenburg, 12.09.2017

icon94 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Auf dem WWW Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule: Gesamte Broschüre als Volltext (lokal: PDF, 625 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW INFOS 2009: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 5226 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Vom Überwinden der Entfernung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 878 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Neue Methoden braucht der Unterricht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 22 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Aspekte einer digitalen Gesellschaft: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1984 kByte)
Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (ENTWURF): Gescannte Volltext-Version inkl. OCR (da Dokument auch auf Nachfrage hin nicht elektronisch veröffentlicht wurde...) (lokal: PDF, 752 kByte)
Haben Sie noch ELAN?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 15699 kByte)
Informatische Bildung für alle!: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 327 kByte)
Laptops statt Schulranzen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 39 kByte)
Lehrerbildung und Informatik: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 432 kByte)
Lieber Informatik als ...!: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 957 kByte)
Lokale Unsicherheit im globalen Dorf: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 424 kByte)
Neues von «Schulen ans Netz»: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 80 kByte)
Neues von «Schulen ans Netz»: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 406 kByte)
Online: «Schulen ans Netz» im FAMCOM: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 91 kByte)
Präsentieren - eine Kompetenz fürs Leben: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 1335 kByte)
Primolo: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 291 kByte)
Vernetzte Schulen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 184 kByte)
Vom Wandel der informatischen Bildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 116 kByte)
Auf dem WWW Ein Konzept zur Fortbildung von Fortbildnern Oder: Endet Fortbildung in der Leere: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1067 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Didaktische Aspekte zur Vermittlung von Programmiersprachen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 853 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung als Voraussetzung einer Grundbildung Informatik: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1232 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Wertefreiheit und Ideologie in der informatischen Bildung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1025 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Grundsätze eines guten Informatikunterrichts: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 164 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-10-28)

iconExterne Links

Auf dem WWW Grundsätzen und Standards für die Informatik in der Schule: Website zu den Bildungsstandards ( WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Informatische Bildung in Deutschland : Website zum Buch ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-11-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.